Overdrive und Rückwärtsgang

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von batcave »

..wenn die Getriebeschalter defekt sind, schließen sie meist nicht mehr, von einem im geschlossenen Zustand hängenden hab ich noch nie was gehört...

von daher im schaltplanentsprechenden Zustand weitestgehend risikofrei..

Happy Day

Achim
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von darock »

Wie Gyula sagt war die Diksussionsgrundlage, das ich über eine elektrische Verriegelung für den Rückwärtsgang nachgedacht habe. Ein simples Öffner Relais, das den Stromkreis zum Solenoid unterbricht sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist bzw. eben der Rückwärtsgangschalter schaltet.

Und einen steckenden Schalter habe ich schon erlebt, allerdings nicht am TR. Feder heraus gesprungen und die Kontaktplatte verdreht, zack war er immer ein.

Wenn ich sehr viel Geld in ein tolles Getriebe mit OD investiere das mich zu 100% glücklich macht, sind die 3 Euro für ein Relais und 20 Cent für Kabel auch noch drin. Es ist einfach für mein persönliches Wohlbefinden. Ich weiss, dass es eigentlich nicht notwendig ist. Das Relais hat keine negativen Folgen, im Ernstfall nur positive.

Und ich habe eigentlich nicht vor das zu Testen. :!:

Bernhard
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“