Druckspeicher im " A " OD

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#16

Beitrag von Eckhard »

Es ging weiter :!:

Eigentlich hatten wir vorgesehen den Annulus und den Palenetenradsatz zu tauschen bzw. zu ersetzen. Einige Händler bieten die Teile nur im Tausch an.
Tausch ??? Was passiert mit den Teilen. Ich weiß nicht :hm:

Also heute bei schönem TR-Wetter den Tag in der Werkstatt verbracht :o
Teile genau begutachtet und beschlossen die Sache selbst in die Hand zu nehmen

Vermutlich war das mal ein sogenanntes Tausch-OD :kopfklatsch

Als erste Maßnahme wurde die Innenseite des Annulus etwas größer ausgedreht. Der originale ? innere Durchmesser hatte einen Rundlauffehler gegenüber der Reibfläche um 0,3 mm

Im Gehäuse des Planetenrad-Satzes sind drei Bohrungen welche die Planetenräder über einen gehärteten Bolzen aufnehmen und als Lagerung für die Nadellager dienen. Eines davon ist eine Ei mit ca. 0,05 mm im plus

So wie es ausiseht hat sich mal der Sicherungsstift welcher besagten Bolzen in seiner Stellung halten soll gelöst. Der Bolzen arbeitete sich heraus bis er den den Bremsring auf der Innenseite anstieß. Das Planetenrad war nun nur noch einseitig gelagert. Das kann nicht gutgehen

Stelle nun eine paar neue Bilder in meine Galerie. Sie sind sehr aufschlussreich

Die nächsten Schritte werden sein:
Die ausgeschlagenen Bohrungen im Planetenträger werden ausgebüchst
Neue Nadellager kommen zum Einsatz. Ich hoffe diese zu bekommen

Eckhard

edit

Auf dem ausgedrehten Annulus sind Spiegelungen zu sehen. Sind keine Abdrücke der Planeteräder wie auf den vorangegangenen Bildern
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#17

Beitrag von Eckhard »

Die Nadelhülsen sind bestellt. Bolzen mit Durchmesser 11,11 mm sind in Ordnung. An den Planetenrädern ist ebenfalls nichts negatives zu erkennen

Das OD wird repariert

Ich denke das Risiko ist überschaubar. Letztlich ist
" nur " die Verzahnung im Annulus etwas lädiert. Nachdem ich auch die Stirnseite besagter Verzahnung egalisiert habe sieht es gar nicht so schlecht aus. Siehe meine Galerie mit neuen Bildern
Werde weiter berichten

Eckhard
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#18

Beitrag von Schnippel »

Lieber Eckhard

den Anulus kannst du in den Schrott werfen der ist hin.

In einer PN hatte ich Dir ja schon geschrieben das die Dinger nicht gehärtet sind !!

Auf deinen Bilder ist deutlich zu erkennen das die Verzahnung verschlissen ist. Und das willst du Perfektionnist wieder zusammen bauen ?

Das ist doch wohl nicht dein Ernst !!!!

Ich nenne das Pfusch !

Auch ein Schwabe muss mal was Neues kaufen. :) :)

Munter
Ralf
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von MadMarx »

den anulus schickt man an volker herrmann, der kann den wieder aufarbeiten.

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#20

Beitrag von Schnippel »

Chris,

da gibt es nichts mehr aufzuarbeiten , die Zähne sind Geometrisch nicht mehr vollständig.

Da hilt nur noch ein Neuteil.

Ralf
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von MadMarx »

@ralf

ich habe damals nur mit einem ohr zugehört, aber ich glaube, als ich bei volker mein getriebe abholte meine ich er hat gesagt, daß die verschlissene verzahnung entfernt wird und ein neuer zahnkranz wird eingeschrumpft oder so.
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“