Seite 2 von 2

Sicherheitsgurte

Verfasst: 28.09.2005, 15:12
von MadMarx
Quote:

On 2005-09-28 15:49, Wiel wrote:

Hallo, hier sind was foto,s von den unfall wo 2 personen aus den auto geschleudet wahren.





mensch, der innenraum ist absolut unbeschädigt. mit gurten wäre da tatsächlich kaum was passiert.



gruß

chris

Sicherheitsgurte

Verfasst: 28.09.2005, 16:44
von Uriah
Hallo, ich habe beruflich u.a. auch mit Verkehrsunfällen zu tuen und kann nur eindringlich zum angurten raten. Notfalls auch ohne Kopfstützen. Dies gilt insbesondere für Cabrios. Schon bei relativ geringer Aufprallgeschwindigkeit treten Kräfte auf, die man ohne Gurt nicht absorbieren kann. Immer noch "beliebt" ist auch dass überrollen nicht angegurteter Insassen durch das eigene Cabrio. Die Folgen brauche ich wohl nicht zu beschreiben.



Es genügt das Fehlverhalten eines anderen Verkehsteilnehmers und man ist auch als defensiver Fahrer chancenlos.



Grüße Uwe

Sicherheitsgurte

Verfasst: 28.09.2005, 17:14
von sixpack
Hier kann man so ein TR-Wrack in Einzelteilen kaufen:



Link zum TR-Wrack



... von SIXPACK, der IMMER sich mit Autofluggurten feste anbindet! (Die sind auch u.A. in den Jumbo-Jets und Daimler Benz-Fahrzeuge verbaut und angeblich (?) das einzige Fabrikat was auch bei einem überschlag festhält)







[ Diese Nachricht wurde editiert von : sixpack on 28-09-2005 19:15 ]

Sicherheitsgurte

Verfasst: 28.09.2005, 17:38
von cf17519
Quote:

On 2005-09-28 18:14, sixpack wrote:



... von SIXPACK, der IMMER sich mit Autofluggurten feste anbindet! (Die sind auch u.A. in den Jumbo-Jets verbaut und angeblich (?) das einzige Fabrikat was auch bei einem überschlag festhält)









... ein bekanntes Problem bei Jumbos, diese überschläge

*duckundweg*



Greets

Gregor

Sicherheitsgurte

Verfasst: 28.09.2005, 18:16
von sixpack
@ cf17519...




Verfasst: 13.11.2007, 08:44
von TR74Pi
Hallo Tr-Freun.de,
ich habe in TRIKI und hier die Suchfunktion zu "Sicherheitsgurte" benutzt. War aber nicht richtig erfolgreich. Mein Problem: Mein TR6, Bj 74, Rechtslenker hatte schon beim Kauf keine Gurte montiert. Ich bin den Sommer auch so gefahren (Gefahr erkannt aber verdrängt). Im April muss das Auto zum TÜV und ich würde gerne Gurte anlegen.
Habt ihr Photos von der Montage und Teilenummern?
Meine Kriterien:
-Automatikgurte wären gut
-der Aufroller sollte das Zurückstellen der Sitze nicht beeinträchtigen (193 cm Körpergröße passen bis jetzt ganz gut)

Viele Grüße
Carsten

PS: Ich wollte mich schon jetzt einmal bedanken: Beispiel: Dank der guten Hilfe zum "Bremslichtschalter" in TRIKI habe ich jetzt das Thema Bremslicht bzw. Sicherheit schon besser im Griff.

Verfasst: 13.11.2007, 09:56
von batcave
Hallo tr74PI

Original sind die Automatikroller am Radkasten über dem Differential befestigt. Die Befestigung unten in der Ecke neben dem Sitzentriegler ist nur für das freie Ende. Wenn Du einen 74er hast, müßte er schon die Befestigungen für die Automatikgurte haben. Wenn du die Automatikroller unten befestigst, kannst du den Sitz nicht mehr ganz verschieben und durch die Umlenkung klappt das Aufrollen nicht...
Alternativ gibt es noch Automatikroller, die man oben auf dem Radhaus (Befestigungspunkt immer vorhanden) anschrauben kann und eine einstellbare Auslösung haben, um ein angewinkelte Montage zu ermöglichen.
Gurte in dieser un allen anderen ausführungen gibts von "securon" bei einem der einschlägigen (nicht TR-spezifischen) Zubehörversender(..leider vergessen)

Viel Erfolg

Achim

Verfasst: 13.11.2007, 10:26
von Ulrich
Schau mal bei Stevens rein - der hat Automatikgurte, die auf dem Radkasten montiert werden können.

https://www.stevens-wesel.de/

Ich habe sie auch schon seit Monaten im Regal liegen - was mich hindert, sie zu montieren, weiß ich gerade auch nicht. :kopfklatsch

Verfasst: 13.11.2007, 10:50
von cf17519
Genau die hab´ich in meinem drin- funzen seid einigen Jahren problemlos!