SU HS6 Vergaser-Nadeln

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Ruby
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 45
Registriert: 26.10.2007, 23:00
Wohnort: St. Paul en Foret (Frankreich)
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Ruby »

Hallo,

ein Wunder !! Nach nochmaligem Prüfen und Einstellen des Gemisches ( lt. Gyula soll man immer wieder neu beginnen, wenn das Resultat nicht befriedigend ist) siehe da, es hat geklappt. Der Motor läuft so wie vorher , ruhig und doch mit mehr Beschleunigung (dank neuer Nadeln, nehme ich an).
Ich bin eine große Runde gefahren und alles ist ok. Nur hier und da ruckelt der Motor. Ich glaube aber, dass es mit der Endgeschwindigkeit nichts wird. Beim Versuch höhere Drehzahlen zu durchlaufen (4000-4500) war schon schnell bei 140 Schluss oder ich habe nicht nicht getraut, noch einen Schluck drauf zu legen.
Jedenfalls, für heute bin ich sehr zufrieden.

Besten Dank an alle Ratgeber.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von darock »

Nimm bitte trotzdem mal ein Ohm-Meter zur Hand und miss die Zündkabel.

Spreche aus leidiger Erfahrung, hätte auch nie geglaubt, dass die fast neuen Kabel schuld sein könnten.

Bernhard
Benutzeravatar
Ruby
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 45
Registriert: 26.10.2007, 23:00
Wohnort: St. Paul en Foret (Frankreich)
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Ruby »

Hallo,

nach all den guten Tipps und Ratschlägen habe ich die Einstellung nochmals durchgeführt und siehe da: alles liefe hervorragend. Der Motor surrte wieder, kein Traktor mehr im Motorraum, und die Beschleunigung war auch wieder da (die Endgeschwindigtkeit scheint aber bei 140/150km/h stecken zu bleiben. Dann habe ich eine Woche Pause gemacht. Der TR stand in der Garage.
Erneut wollte ich danach starten, TR sprang an und ich hatte die selbe Schei.... wie vorher : Motor läuft wie ein Traktor, ruckelt etc. Aber jetzt kommt etwas merkwürdiges hinzu : Zündung Ok, Motor springt an und läuft ca. 2-3 Sec. wie es sein sollte, also nicht Traktor like, jedoch mit höherer Drehzahl ( etwa 11.000 U/min). Dann nach 2-3 Sec. senkt sich die Drehzahl auf ca. 9.000 U/min für ebenfalls 2-3 sec und es kommt der Traktor wieder. Dann rutsch die Drehzahl nochmals etwas 1.000 U/min weiter nach unten und bleibt dort hängen. Motor läuft nicht rund, Traktor ist wieder da. Beschleunigung schlecht.

Zündung und Gemisch waren gut eingestellt. Ich vermute jetzt, dass es am Gemisch liegt; dass vielleicht Teile der Vergaser nicht richtig gängig sind oder etwas verstopft ist.

Also heute ist Feiertag und ich werde mich wieder diesem Punkt widmen.
Wäre aber gut, wenn Euch hierzu etwas einfallen würde, um die Fehlerquelle einzuzingeln und auszumachen, denn jetzt kommt die Sonne und man sollt fahren statt schrauben.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Ruby
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 45
Registriert: 26.10.2007, 23:00
Wohnort: St. Paul en Foret (Frankreich)
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Ruby »

Hallo,

ich habe mich natürlich vertan : es sind 900 U/min und 1100 U/min etc. Sorry.

Es hat mir keine Ruhe gelassen, da es bei richtiger Einstellung, die ich gemacht habe, ja logischerweise einen richtigen Motorenlauf geben muss.
Ich habe dann festgestellt, dass das Choke-Kabel nicht richtig befestigt war. Alles sofort behoben und nun läuft der Motor anscheinend wieder gut.
Meine Verwirrung nimmt zu, wenn durch solche "Kleinigkeiten" der Motor und die Beschleunigung beeinflusst werden.

Einen Probefahrt habe ich mangels Zeit nicht gemacht, werde diese aber nachholen und dann berichten.

Schönes Wochenende allen TRs.

Thomas
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#20

Beitrag von Wiel »

Hallo Thomas, schaue dir mal die zundkerzen an ob die alle die gleiche farbe haben.

grusse Wiel
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von voltri »

Gyula hat geschrieben: ps: Triki auch nicht ganz präzise!
Im Punkt 7 wird erörtert, wie die Drosselklappen synchronisiert werden.
Es wird aber nicht erwähnt, dass die Leerlaufscharuben dabei herausgedreht werden mussen, also keinen Kontakt zur Droklaverstellung haben dürfen. Dies ist aber ein wesentlicher Punkt, sonst werden die Vergaser nie synchron!
Gyula
Hi Gyula,
schreib's doch ins Triki rein. Wenn alle ihre Erfahrungen einbringen, kommt für diejenigen, die mal nachlesen müssen oder wollen, auch was dabei rüber.

Thomas,
wenn das Kerzenbild immer noch so ungleichmäßig ist, und das besonders bedi den Zylindern eines Vergasers, sidn die Ursachen wohl woanders zu suchen.
Gruß
Rolf
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#22

Beitrag von Gyula »

Hi!

Auch wenn es möglich ist im Triki Texte eines anderen Tr-Freun.des zu editieren, so bin ich doch der Meinung, dass Ergänzungen und Richtigstellungen vom Author selbst durchgeführt werden sollten, soferne er sich mit dem Inhalt identifiziert........

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
ruf
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 12.03.2010, 00:00

#23

Beitrag von ruf »

Gyula hat geschrieben:Hi!

Auch wenn es möglich ist im Triki Texte eines anderen Tr-Freun.des zu editieren, so bin ich doch der Meinung, dass Ergänzungen und Richtigstellungen vom Author selbst durchgeführt werden sollten, soferne er sich mit dem Inhalt identifiziert........

Gyula
Nicht unbedingt würde ich sagen. Gerade auf der Kooperation aller Beteiligten basiert ja auch das Funktionsprinzip von Wikipedia. Das Prinzip ist dabei ja, dass das "Halbwissen" aller in der Summe einen durchaus korrekten Eintrag ergibt. Insofern empfinde ich den Vorschlag als durchaus richtig.

Gruss
Ruf
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#24

Beitrag von Uriah »

ruf hat geschrieben: ... basiert ja auch das Funktionsprinzip von Wikipedia. Das Prinzip ist dabei ja, dass das "Halbwissen" aller in der Summe einen durchaus korrekten Eintrag ergibt...
Gruss
Ruf

??? :? aber nur, wenn man die beiden "richtigen" Hälften zusammenfügt. Ansonsten... :kopfklatsch

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Antworten

Zurück zu „Vergaser“