Speichenräder (schnelle Anfrage!!!!)

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#16

Beitrag von Gyula »

Hi!

Die Dayton Speichenfelgen sind nun im Landeanflug... ;D


Mal sehen, ob ich das mit den Reifendimensionen richtig kapiert habe.

* Die Originalfelgen sind 5,5X15/ET 0
* Die Dayton Felgen sind 6x15/ ET 10
* Die Adapter für die Speichenfelgen haben etwa 5 mm Stärke
* Wenn ich dann noch 5mm Platten beilege, komme ich auf die gleiche Spurbreite wie mit den originalen 5,5x15/ET 0 ?
* Allerdins steht die Felge dann um etwa 6mm weiter heraus und innen ebenfalls um 6mm nach innen (bedingt durch die um 1/2 Zoll breitere Felge)

Wenn ich nun 205mm Reifen aufziehe stehen die um etwa 16 mm weiter nach aussen und auch weiter nach innen.

Frage:
* habe ich das richtig kalkuliert ?
* streift da innen nichts ?
* Steht noch nichts über den Kotflügelrand?


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#17

Beitrag von Gyula »

Hi!

Hab ich keines (Ersatzrad... :()
Irdendwo hier habe ich gelesen die Originalfelge hätte ET 0 :?


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von mn-nl »

Mal so aus dem Kopf heraus:

Fruehe TR6 -> Felge 5", spaetere 5,5"

5,5" Felge heisst: gesammtbreite ist etwa 6"....die 5,5 ist horn - horn gemessen.

ET fruehe Felgen 0, spaetere Felgen 4 oder 6 mm :? :? dachte ich.....ME steht die Wert in der Felgenmitte, also unter die Plastikkappe, eingepraegt. Heute Abend koennte ich gucken.

Kritisch ist vor allem das die neue, breitere Felge an die aussere Bolzen der obere Kugelkopf schleift, das mit dem Reifen sollte kein Problem darstellen, ggf last sich die Lenkausslag korrigieren mit dem Excenter unten an der Trunion?

Marc
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von mn-nl »

google ergibt:
I went out and measured my spare wheel. Your are correct, there is an offset. I calculate between 8 to 9.5 mm of positive offset.
john
John Korsak
:genau:

(ohne Gewaehr aber liegt Harry's Einschaetzung naeher)

Marc
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#20

Beitrag von Gyula »

Hi!

Marc, wäre nett, wenn auch du nachmessen könntest, ich bin ja noch nicht umgezogen. Mein TR6 hängt noch am Strom-Tropf und schläft.

Ok, die ET liegt wahrscheinlich irgendwo zwischen 5 und 10mm.
Dann muss ich die Felgen ohne zusätzliche Spurplatten montieren.

Umso fraglicher ist es aber, ob nun 205er Reifen passen??
Bin aber schon etwas verwundert, da einige von euch bis zu 7x16 mit 205er Reifen montiert haben.
Dürfen denn bei euch die Reifen über die Kotflügelkante vorstehen?


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#21

Beitrag von sixpack »

@ Gyula...

Meine Dayton 15 X 6 Tiefbett haben einen Einpreßtiefe von 0 mm "Typ XDW72-156C". Deine haben eine Einpreßtiefe von 10 mm. Das müßte dann dieser Typ sein: "Typ XD459C".
Meine Räder stehen nirgends raus, sind deutlich schmaler in der Spur als die 5,5 Dunlop-Tiefbettfelge.
Mit den alten 185/15er "Hochschulterreifen", z.B. Michelin XVS kann das vorne in den Radkästen schleifen. Nicht beim normalen fahren, sondern beim rückwärts fahren mit eingeschlagenen Rädern. Wenn dann der TR z.B. aus der Garage gefahren wird und mit der Vorderachse über die Kante rollt wo das Garagentor anliegt und dann vorne kurz einnickt, passiet es gerne mal dass der Reifen die Bördelkante des Kotflügels nach außen krempelt! Der Lackierer freut sich dann wieder.
Bei der Restauration habe ich deswegen den Falz über eine Länge von 10 cm vorne/innen weggenommen.
Mit den 195/65 -15 passiert das nicht. Die entsprechen auch dem Abrollumfand der frühen originalen 165er Bereifung.

Wenn Du die Räder bei Leberfinger gekauft hast empfehle ich Dir dringends (!) dort auch das Auswuchtwerkzeug auszuleihen (von Haweka). Die schicken Dir das zu! Ohne wirst du die üblichen Probleme bekommen beim wuchten!
Und die Räder erstmal ohne Reifen laufen lassen! Nur mit dem Wuchtwerkzeug (!) kannst du jetzt genau (!) sehen wie sie eigentlich in Schuß sind!

Angeblich werden die Räder vor Ort beim hiesigen Händler/Vertrieb auf Rundlauf geprüft. Meine waren aber noch in den originalen Kartons "made in USA" verpackt... mit Drahtklammern verschlossen. Da war meiner Meinung nach nichts ausgepackt und geprüft worden. Wie ich schonmal beschrieben habe... 2 Räder habe ich deswegen zurück geschickt zwecks Austausch.

So, sollte reichen... wir sehen uns dieses Jahr im Sauerland.

Grüße... Gerhard/sixpack :D :)
Zuletzt geändert von sixpack am 03.03.2010, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#22

Beitrag von Gyula »

Hi!

Gerhard, wenn man eine positive ET 10 hat und legt dann 5mm Spurverbreiterung dazu, dann entspricht die Felgenposition (Spurbreite) einer ET 5 und nicht ET 15!
Ich irre mich doch nicht, oder?

Deine Felgen müssten demnach mit ET 0 noch weiter herausstehen, also ein noch größere Sprurbreite haben. Und welche Reifendimension fährst du mit "nachgearbeiteten" Kotflügelbördeln?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#23

Beitrag von sixpack »

Hast Recht! Es ist genau anders herum. (hab den Satz oben gelöscht damit sich niemand vertun kann)

Guck mal hier, da ist es endlich mal gut erklärt:

https://www.fosab.com/felgen/ET.php

:genau: :D
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von mn-nl »

Hi Gyula,

Ich schaue nach heute Abend, es sei denn die Sache ist dan schon geklaert!

Marc
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#25

Beitrag von Gyula »

Hi!
ovi-wan hat geschrieben: .....und vorsicht bei den 185ern, nicht in die straßenbahnschienen kommen, gell?
....ja, ja, ja, das habe ich schon beim Radfahren gelernt.
Setdem fahre ich die Schienen ,i dem TR6 nur mehr im 90° Winkel an... ;D

Harry, bei deinem 6er dürften die Reifen zumindest vorne ausserhalb sein, oder sieht das nur so aus?

@Marc:
Ich glaube es ist jetzt fast klar, dass ich max. 205er aufziehen kann.
Dennoch, wenn du Muße findest und nachsiehst, wüssten wir es dann genau!


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von mn-nl »

Bild

Hi Gyula,

Du meinst so was?

- alle Daten in rot habe ich am Ersatzrad gemessen, angaben in MM.
- die Felge ist also ueber die gesammte Breite gemessen; stimmt zwar nicht fuer die Felgengroesse, ist aber OK fuer die ET vermittlung :genau:
- Die 'Blechstaerke' ist etwa 4 MM

Demzufolge ist der gesammtbreite der Felge ~165 MM und wuerde die ET bei ~10 MM liegen. Bisschen Messfehler ist aber bestimmt auch drin!


Auf die Felge eingepraegt sind neben Stanpartnr, ein Dunlop Symbol und irgendeinen 3 Ziffernnummer die daten

5,5J x 15 x 6

Die J sagt was aus ueber den Felgenhorn-form, was der 6 bedeutet: :?

Ich hoffe du kannst mit die Daten etwas anfangen! (und ich weiss das das Ersatzrad auch mal neue Luft braucht ;D )

Viele gruesse, Marc
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#27

Beitrag von Gyula »

Hi!

Danke Marc, sehr schön und übersichtlich aufbereitet, toll. :klatsch:
5J5x15x6 weist wohl auf 6mm ET hin.
Damit dürfte woh alles klar sein.

Nun geht es an die Suche nach den richtigen Reifen.
Habt ihr da schon mal geguckt, oder gar schon gekauft?

--> Buntringreifen

Rotes Auto, schmale rote Streifen???

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1279
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

#28

Beitrag von PerseusDO »

Hallo,

macht sich niemend hier hinsichtlich Reifenbreitenwachstum Gedanken über die geänderte Geometrie und die veränderten Kräften, die ins Fahrwerk eingeleitet werden?
Mir ist von 205ern abgeraten worden. Schließlich wäre der Wagen ursprünglich für 165er ausgelegt, da wären dann schon 195 grenzwertig.

Vielleicht gibts ja einen Fachmann hier, der das bestätigen oder entkräften kann - ?

Nur mal so zum Überlegen, Grüße Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von mn-nl »

Klaus,

Gyula macht sich gerade Muehe im Sachen Geometrie moeglischt nahe an die ursprungliche Konfiguration zu bleiben, daher die Suche nach der richtige ET. Damit bleibt die Reifenmitte wo sie war.

Breitere Reifen koennen unter umstanden dafuer sorgen das hoehere Kraefte im Fahrwerk geleitet werden. In dem Sinne: das Auto ist fuer Diagonalreifen konzipiert, eine voellig andere Liga (und Era).

Die Strassenzustand entspricht auch nicht mehr (oder gerade wieder ;D ) die Zustand von 1970 .....

Der TR6 ist schon immer mit 185/80 gefahren worden, in USA trim. Da ist der Schritt nach 205/70, immer noch mit eine hoehe Seitenflanke (= Flexibiltaet), nicht al zu gross.

Viele fahren bereits laenger mit diese Reifengroesse herum und haben keine Probleme. Das Fahrwerk (Buchsen Stossdaempfer usw) in einen vernuenftigen Wartungszustand sind ist schon eine Vorauszetzung, ist bei die meisten hier im Forum aber kein Thema.

Wuerdest du 17" aufziehen, mit entsprechenden xxx/45-er Reifen, ist das andere Sahne :hm:

Meine 2 Cent,

Marc
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#30

Beitrag von sixpack »

Relevant ist der Lenkrollhalbmesser, der sich durch verändern der Spurbreite ebenfalls verändert.

------> Link: https://www.kfz-tech.de/Lenkrollhalbmesser.htm

:genau: :D
Antworten

Zurück zu „Räder“