Kühlkreislauf spülen?

Kühler, Wasserpumpe, Kühlflüssigkeit, Schläuche, Thermostat, Heizung...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#16

Beitrag von DietmarA »

Hi TOM,
da gab es vor kurzem mehrere Beiträge dazu. Die Meinungen und Methoden gehen dazu ziemlich auseinander.
Ich habe zwischenzeitlich einen separaten Ausgleichsbehälter nachgerüstet. Kannst Du in meinem Profil ansehen. Ist halt nicht original, entlüftet sich aber selbst. Und war relativ einfach einzubauen.
Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von TR6Chris »

Hallo,

habe auch einen Zusatzbehälter montiert.

Wichtig ist, dass dieser Behälter an der höchsten Stelle im Motorraum montiert wird.

Bilder ebenfalls in meiner Galerie.


Gruß
Chris
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo

Die Kühlung von meinem 6er ist noch Serie,
wird auch im Auge behalten aber jetzt festgestellt, das es mir etwa ein Viertelliter in den Ausgleichsbehälter gedrückt hatte,
wenn die Luftblase im Motor zu groß wird, holt sich das entstehende geringere Vakuum bei Kalt das Kühlmittel nicht mehr aus dem Behälter,
aufgefüllt wurde dann mit einer 100ml Spritze über den Überlaufschlauch bei gelöster Schlauchschelle am Thermostat,
bei dieser Methode hat sich bei einem Tr-Freund rausgestellt, der Kühlungsprobleme hatte, dass ihm die äußere Dichtung im Kühlerdeckel fehlt,

Gruß
Alois
Antworten

Zurück zu „Kühlung“