Seite 2 von 2

Verfasst: 07.05.2009, 10:53
von Schnippel
Hallo,

ich habe auch keine Ahnung vom Bremsen und die bei Sandtler Motorsport auch nicht. :P:baeh: und ich bekomme auch kein Geld für EBC Aufkleber :laughing:

Munter

Verfasst: 07.05.2009, 10:57
von MadMarx
wenn euch green nicht reicht, wechselt zu rot oder gelb.

ich muß allerdings sagen, die green beläge kommen am ring an ihre grenzen.

ich hatte ferodo DS11 und DS 2500 gefahren....die waren erheblich schneller weg als alle EBC beläge.

ich bin mit den gelben belägen unterwegs, die halten ewig und haben ein sehr angehmes bremsverhalten.

gruß
chris

Verfasst: 07.05.2009, 11:17
von TR7Heinz
Nachdem ich die Grünen seit dem Frühjahr mit neuer Scheibe (Rillen und Löcher) im Einsatz habe, kann ich nur sagen, bis jetzt super Bremsverhalten! Aber meine Meinung ist natürlich subjektiv und ich hab die Teile noch nicht lange im Einsatz.

Verfasst: 07.05.2009, 18:33
von tr686
@Heinz:
Wir fahren die gleiche Kombination (Beläge und Scheiben) seit etwa drei Jahren in unserem 76er TR7-Coupe und sind sehr zufrieden damit. War eine gute Investition.

Gruß, Jürgen

Verfasst: 07.05.2009, 18:34
von TR7Heinz
Ja Jürgen, das finde ich auch - bisher sehr gut Erfahrung damit!

Verfasst: 07.05.2009, 21:06
von TR6_Java
Auch wenn die Grünen schneller verschleißen. Immer noch besser als wenn die Scheiben schnell verschleißen. Ich teste momentan die Roten Keramik.
Kann aber bzgl. Verschleiß noch nicht all zu viel berichten. Die Bremsleitung ist jedenfalls absolut überzeugend.

Falls noch Jemand die EBC's in grün, rot, gelb oder schwarz (Std.) braucht: Ich hätte noch einige davon recht günstig anzubieten. Auch Stahlflexleitungen mit Gutachten sind verfügbar.

Michael

Verfasst: 08.05.2009, 14:24
von seidelswalter
Hallo Michael, die hast ne Bestellung per PN
Danke
cu und Grüße an alle
Walter

Verfasst: 10.05.2009, 09:29
von bummelbee
Hallo nochmal

Habe gestern die Green Stuff eingebaut.

Habe die Pats von 3m aufgeklebt, Bremssattel mit Bremsenreiniger gereingt und

rinjesteckt 8O

Habe auf Kupferpaste verzichtet :!:

Korrekt :?

Oder doch mit Ku Paste einsprühen

Gruss Ralph

Verfasst: 10.05.2009, 12:22
von TR7Heinz
Ich hab auf 3M verzichtet und die gute alte Kupferpaste genommen - alles bestens!