Seite 2 von 2

Verfasst: 08.07.2009, 21:16
von gelpont19
@Marc - guter Gedanke - was bei den Bremsen obligatorisch ist - nämlich "pumpen" wird bei der Kupplung gar nicht erst versucht.

Hilft bei meinem IHC nach der Winterpause immer :!:

Man muss das Schätzchen halt kennen.... ;D

win

Verfasst: 08.07.2009, 21:39
von kawedo
@Eckhard

mit der klebenden Kupplung ist es wie mit einem neuen Verdeck
mal klappt es aber meistens nicht :( :genau:

CharlyW

Die klebende Kupplung war eine Auswirkung der halbjährigen Anmeldung und
damit halbjährigen Winterpause zu Zeiten ohne H-Kennzeichen :genau:

Verfasst: 08.07.2009, 21:50
von mbrommer
danke euch allen für euren input!
wird wohl doch nicht ohne ausbauen gehen....
lg, martin

Verfasst: 09.07.2009, 05:53
von Gyula
Hi!

Beim TR habe ich zum Glück noch keine klebende Kupplunggehabt, aber bei meinem Saab ist das regelmäßig jedes Frühjahr.

Ich lege den 1. Gang ein und starte das Auto so, bis es läuft.
Da löst sich die Kupplung entweder gleich, oder ich fahre halt los, trete dann die Kupplung und latsche voll auf die Bremse.
Im ersten Gang wird das der Starter noch verwinden, im vierten Gang wird der Starter schon sehr arg strapaziert, denke ich.
Da fließt schon bald Kurzschlussstrom....

Gyula