Seite 2 von 2

Verfasst: 17.02.2009, 08:48
von HansG
Eckhard hat geschrieben:@ Hansgerd

Wenn ich das Bild sehe kann ich dir mehr dazu sagen

Gruß

Eckhard
@Eckard

ist drin - eine Idee?

Verfasst: 17.02.2009, 09:18
von Eckhard
@ Hansgerd

Im Laufe des Tages kommt mein Vorschlag. Jetzt muss ich weg

Eckhard

Verfasst: 17.02.2009, 14:11
von Eckhard
@ Hansgerd

Gyulas Problemlösung ist erstklassig. Titan muss es nicht sein. Alu tuts auch. Die Tiefe der Mulde könnte auch weniger tief sein und auf der Unterseite würde ich sie plan lassen. Im Prinzip wie im Original

Schau mal nach einer kleinen Dreherei die dir die Teile anfertigt. Einem erfahrenen Dreher kannst du die Bilder zeigen und er weiß was zu tun ist

Viel Erfolg

Eckhard

Verfasst: 17.02.2009, 17:13
von HansG
@Eckhard
ok, vielen Dank

Verfasst: 17.02.2009, 19:58
von Markymark
Hallo zusammen,

ich traue mich gar nicht das hier laut zu sagen: aber ich habe eine ähnliche Beschädigung mit 2k-Metallknete beseitigt. Das hält sicher nicht ewig - aber man muss keine gesunde Substanz wegnehmen und wenn man es mit Ruhe macht, sieht das auch optisch perfekt aus. Nach einem Jahr noch keine Probleme damit.

Viele Grüße

Mark

Verfasst: 17.02.2009, 20:53
von Eckhard
@ Mark

Das ist doch die Gelegenheit deine neue Drehbank einzuweihen. Schick mal deine Frau zum Einkaufsbummel und du kannst die Küche zur Dreherei umfunktionieren. Brauchst halt nen guten Staubsauger um die letzten Späne zu entfernen :D :D

Gruß

Eckhard

Verfasst: 17.02.2009, 21:47
von Markymark
@Eckhard,

schönen Gruß auch von Nicole. Grundsätzlich gute Idee - sie fragt allerdings nach einem Babysitter und einer Kreditkarte. So, there is nothing like a free lunch ... :D

Gruß

Mark

Verfasst: 17.02.2009, 22:26
von Willi
@ Gyula

Irgendwie kriege ich das nicht gebacken. Wie hast Du die "Teller" befestigt? Oder werden sie nur durch die Verschraubung des "vertical link" gehalten?

Gruß
Willi

Verfasst: 17.02.2009, 22:33
von Eckhard
@ Mark

Grüße an deine Frau

Bei uns im Südwesten braucht man keine Kreditkarte :D


Mir zahlet onser Sach glei

Eckhard

Verfasst: 18.02.2009, 08:18
von Gyula
Hi!

@ Willi:
Der Teller hat im Loch der Schwinge einen Pressitz. Spiel darf es keines haben, sost schlagt es sich wieder aus.
Mit der Befestigung der Verbundungsstange wird das Ganze dann fest geklemmt.

Hier meine CAD-Zeichnung....
Bild

Der minimale Absatz sollte vorhanden sein, um den Gummi nicht zu beschädigen. Tellerrand nicht höher als etwa 2-3 mm.


Gyula

Verfasst: 18.02.2009, 09:46
von BayernTR7
Hallo Gyula

Ich erlaube mir hier eine kleine Anmerkung zu deinem Versuch einer Abdichtung mit einer Silikonfase. Wenn man das in dieser Form mit der Dreiecksfuge auch wirklich Abdichten will, sollte man auf keinen Fall ein Silikon nehmen das "dauerelastisch aushärtet. Durch die Zweiflankenhaftung entstehen Spannungen im Dichtstoff. Dies führt zu Kohäsionsbrüchen im Dichtstoff und feinen Kappilarfugen, ist also auf Dauer keine zuverlässige Abdichtung. Mit solchen Schäden verdiene ich als Sachverständiger u.a. meinen Unterhalt :) :)

Wenn man das so machen will sollte man einen plastoelastischen Dichtstoff z.B. auf Butylbasis verwenden. Teroson hat hierfür auch auf KFZ speziell abgestimmte Produkte.

Silikon aus dem Baumarkt hat am Auto eigentlich nix verloren.
jaja ich weiss.........

mit triumphalen Grüssen aus der Holedau

Peter