Seite 2 von 2

Verfasst: 15.12.2008, 10:21
von sixpack
Ist denn bei dem Gutachten oder in der Einbaubeschreibung, wenns denn dazu eine gibt, nirgends erwähnt welchen Dämpfer-Typ man nehmen muß? Bei den Cargraphic-Halterungen mußte ich mich schließlich auch genau an den Typ Dämpfer halten der vorgeschrieben war. Die Bestellnummer, eine original SPAX-Nr., steht sogar im alten Katalog. Sie lautet: G933-164. Vielleicht paßt der ja auch für die eine-oder andere Halterung.

Grüße... Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 15.12.2008, 12:08
von Lord_Helmchen
Hi,

die Halterung, die ich verbaut habe wird nur in Verbindung mit dem genannten Koni Dämpfer von der Firma verkauft..

:kopfklatsch

Gruß

Carsten

Verfasst: 15.12.2008, 12:27
von sixpack
Unglaublich! Ich würde dann dem Tip vor TR_Java folgen und genau dort nchfragen wo die Prüfung stattgefunden hat. Ein Gutachten muß ja in Auftrag gegeben und bezahlt werden. Also sollten noch Unterlagen vorhanden sein. Es würde mich schon verwundern wenn der Dämpfertyp dort nicht erwähnt würde. Wenn nicht, kann man wohl davon ausgehen dass die das Problem einfach nicht erkannt haben... doll :o
Vielleicht gibt es ja dann sogar eine Korrektur mit folgendem Rundschreiben an alle Besitzer von den Dingern... :)

Grüße... Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 15.12.2008, 15:28
von Klaus
So Ich habe nochmal die alten Rechnungen rausgesucht und festgestellt das Ich den Umbausatz schon seit 7/1994 drin habe .

Das zum Thema Haltbarkeit.

2 Stk G933-164 Spax Stossdämpfer hinten 224,34DM

1 x Umbausatz Dämpfer Hinten 172,17 DM

Die Halter habe Ich einige Jahre später bei Gerd ausgetauscht weil Sie die

kleine zusätzliche Stütze dran hatten.

Gruss Klaus :D

Verfasst: 15.12.2008, 16:00
von sixpack
Die SPAX gibts aber deutlich günstiger:

" 2 Stk G933-164 Spax Stossdämpfer hinten 224,34DM "

Kostet bei Fahrzeugtechnik Doppler 176.- € inkl. Mwst (Paarpreis).

https://www.doppler-fahrzeugtechnik.de

https://www.doppler-fahrzeugtechnik.de/spax/index.html

Viel Spaß beim suchen... :genau:

Grüße... Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 15.12.2008, 16:27
von AchimNeugebauer
:giveup wie sind den die Umbausätze von TR - Nord ???

Verfasst: 15.12.2008, 16:41
von Klaus
Hallo Sixpack

Ich kann den Mausbach nach 14 Jahren ja nachträglich noch

zusammenscheissen :) . Vielleicht nimmt Er sie ja nach so langer Zeit noch zurück so wie die im Moment aussehen (Matsch).

176 euro x 1,95 DM = 343,20 DM habe Ich da irgendwo einen Denkfehler.

Korigiere mich wenn Ich da falsch liege.

:hm: :hm:

Gruss Klaus

Verfasst: 15.12.2008, 17:58
von sixpack
... den Denkfehler hatte ja wohl ich eher in Form eines Überlesens der DM-Angabe. Macht aber nichts... der von mir angegebene Preis ist genau 1 Jahr alt.

@ Klaus... wenn deine SPAX so alt sind hast Du die alte Version. Ich hatte die auch verbaut. Seit einem Jahr nun die neue "Krypton" Serie. Die soll angeblich nichtmehr das Gas verlieren. Also muß ich mal wieder 7 Jahre fahren und warten... so lange hatten die ollen vorher gehalten dann waren sie hin. Für die SPAX wird leider kein Service von Doppler/SPAX angeboten in Form einer Überholung. Bei KONI ist das möglich... war es jedenfalls mal.

Grüße... Gerhard/sixpack

Verfasst: 15.12.2008, 18:18
von Pusztablitz
Klaus

Mach das!!!

Verfasst: 15.12.2008, 20:02
von Klaus
Hallo Gerhard

Laut Dopplerkatalog ist die Bezeichnung für die Spax TR4/5/6- HA- CK29

Sind das die neuen Dämpfer?

Habe den 6er grade auf der Bühne ,könnte Morgen direkt bestellen.

Nach dem kleinen Ausritt mit dem TR am Samstag(Zeitphänomen)kommen einem doch Zweifel.

Schon mal ein Danke im voraus.

Gruss Klaus

Verfasst: 15.12.2008, 20:08
von sixpack
Hi Klaus...

für hinten die oben beschriebene von uns beannte Kennung G933-164. Vorne weiß ich nicht. Laut Rechnung vorne G479. Aber diese Nr. auf der Rechnung ist nicht identisch mit der im Katalog von SPAX. Der Preis ist aber mit den hinteren identisch. Also kommst Du um einen Anruf bei Herrn Döppler eh` nicht rum.

Grüße...Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 15.12.2008, 20:09
von gelpont19
Hi Freun.de - mal so grundsätzlich - das Austauschen der Hebelstossdämpfer gegen die Teleskop - seien sie nun von Koni, Spax oder etc. ist ne Glaubenssache - oder ?

Weiss noch nicht zu welchem Glauben ich konvertieren soll.... ;D ;D ;D

Oder gibt´s da wirkliche Argumente ?

Der Doktor spricht da immer vom Popogefühl, aber ich hab´s mehr vorn rum ... ;D ;D ;D ;D

...win

Verfasst: 15.12.2008, 20:33
von TR6_Java
Die Spax Halter-Nr. lautet CK29B. Deren Dämpfer sind wahrscheinlich auf diesen Umbausatz ausgelegt. Ich hatte mal bei Spax nachgehakt, ob Sie mir eine Skizze schicken können, welche die Grundlage war um den Dämpfer für den TR6 zu bauen und so zu katalogisieren. Damals hat man mir eine Skizze geschickt die im Radhaus befestigt wird und nicht wie heute üblich, dort wo normalerweise die Hebeldämpfer montiert sind.
Wenn ich nicht irre, bietet Moss vom Prinzip her einen solchen Umbausatz heute noch an (Typ 3 Nr. TT3225).
Längenmaße der Spax sind mir leider nicht bekannt.

Verfasst: 16.12.2008, 08:27
von doktorschlosser
@ Win,

ich sprach vom "Popometer". Ich meine, dass es eigentlich egal ist welche Art von Dämpfern ich fahre. Es muss zu meinem Fahrstil und meinem Fahrkönnen passen. Meine Teststrecke (kennst sie ja) gibt mir ausreichend Rückmeldung in den verlängerten Rücken um zu wissen, ob ich mich bei der Heizerei wohl fühle oder mir der Angstschweiß auf der Stirn steht, weil Trevor mal wieder mit dem Heck voran vorwärts fahren will. :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch
Nach der Überarbeitung der Hebeldämpfer und dem Austausch der Fahrwerksbuchsen tut er das was er soll. Er übersteuert (Du hörst den Baum zuerst!) lässt sich aber butterweich einfangen und auf ca. 45° halten. :klatsch: :klatsch: :klatsch:
Also: Meine Hebeldämpfer bleiben, weil ich es gut finde!

Gruß aussm Büro

Gerhard / doktorschlosser

Verfasst: 16.12.2008, 12:04
von pi_power
@ Win und Gerhard,

hab den Film Peking-Paris gerade gesehen. Ihr kennt den ja auch. Eigentlich beantwortet der Film die Frage ob Hebel- oder Gasdruckdruckdämpfer. Die mußten schließlich jeden Tag das Öl in den Hebeldämpfern wechseln. Das einzige Argument pro Hebel ist meiner Meinung nach, dass man den TR so original wie möglich halten möchte.

Gruß, Marc