Hardyscheibe in der Lenksäule

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#16

Beitrag von gelpont19 »

@ Gerhard - bin dann auch dabei...

...der win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
HoffmannJ68
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 701
Registriert: 04.02.2005, 00:00
Wohnort: Unna
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#17

Beitrag von HoffmannJ68 »

Habe heute meine Hardyscheibe ausgetauscht.

Dazu musste ich mir extra einen 5.5mm Imbus-Schlüssel besorgen. Durch Zufall gabs im Baumarkt genau einen Satz, in dem einer enthalten war.

Das Zusammendrücken der Hardyscheibe bei der Montage hab ich mit einer Schraubzwinge gemacht. Hat auch gut geklappt.

Und als Schraubensicherung etwas von Judiths Blumendraht :D

Gruß
Jürgen
Rettet die Gummibumper!
Carco
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 155
Registriert: 25.09.2004, 23:00
Wohnort: NT
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Carco »

Warum baut ihr an Selle der blöden Hardyscheibe kein Kreuzgelenk ein?
Das Kreuzgelenk entlastet die Lenksäule erheblich von Spannung die durch die Biegung an dieser Stelle entsteht und außerdem hält das Kreuzgelenk eine Ewigkeit.
Zusätzlich benötige ich weniger Kraftaufwand beim Lenken.

An den TR4 Werkswagen hat man das schon 1962 so gemacht.
In erster Linie damals wegen der Montagefreundlichkeit und in zweiter Linie, um den Fahrer zu entlasten.
Jeglicher Kraftaufwand führt zu Konditionsverlust und damit zu Konzentrationsverlust.
Meinen Werkswagen kann ich mit zwei Fingern lenken.

Viele Grüße

Carco
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tr_tom »

Carco hat geschrieben:Warum baut ihr an Selle der blöden Hardyscheibe kein Kreuzgelenk ein?
Das Kreuzgelenk entlastet die Lenksäule erheblich von Spannung die durch die Biegung an dieser Stelle entsteht und außerdem hält das Kreuzgelenk eine Ewigkeit.
Zusätzlich benötige ich weniger Kraftaufwand beim Lenken.

An den TR4 Werkswagen hat man das schon 1962 so gemacht.
In erster Linie damals wegen der Montagefreundlichkeit und in zweiter Linie, um den Fahrer zu entlasten.
Jeglicher Kraftaufwand führt zu Konditionsverlust und damit zu Konzentrationsverlust.
Meinen Werkswagen kann ich mit zwei Fingern lenken.

Viele Grüße

Carco
Hallo Carco,

wie sieht so ein Kreuzgelenk denn aus und woher bekommt man ein passendes?

Gruss
Thomas

PS: Leichteres Lenken wünscht sich wohl jeder...
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#20

Beitrag von TR155PS »

.. wollte ich in diesem Moment auch fragen. :D

Es geht vorallem um eine sichere Befestigung.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#21

Beitrag von sixpack »

Ist das Gummi-Kreuzgelenk nicht mal eingebaut worden aus Sicherheitsgründen? Beim Aufprall soll angeblich der Gummi reißen damit die Lenksäule nicht in den Innenraum dringt. Obwohl... dass das funktioniert kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Die zusammenknautschbaren Sicherheitslenksäulen kamen ja etwas später. Und wenn man sich vorstellt... diese lange Stahlstange... ist ja wie ein Speer :? 8O

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Carco
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 155
Registriert: 25.09.2004, 23:00
Wohnort: NT
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Carco »

Kreuzgelenk kommt vom TR6.
Ist beim TR6 serienmäßig unten eingebaut. Keine Probleme wegen Zulassung oder Sicherheit.

Die Hardischeibe hat nichts mit Sicherheit zu tun. War nur billiger als ein Kreuzgelenk und sollte Vibrationen und Stöße der Lenkung vom Lenkrad fernhalten.

Der TR hat bereits eine für damalige Verhältnisse "Sicherheitslenksäule".

Beim Aufprall schiebt sie sich etwas zusammen, wenn auch nicht viel.

Viele Grüße

Carco
Carco
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 155
Registriert: 25.09.2004, 23:00
Wohnort: NT
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Carco »

Das Ganze sieht dann ungefär so aus:

Bild



Viele Grüße

Carco
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#24

Beitrag von TR155PS »

Danke Carco.

Aber wie hast Du den Vielzahl in die untere Stange bekommen?

Grüße,

Stefan
Carco
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 155
Registriert: 25.09.2004, 23:00
Wohnort: NT
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Carco »

Der ist serienmäßig schon vorhanden.
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#26

Beitrag von TR155PS »

Danke für Deine ausführliche Performance. :klatsch:
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#27

Beitrag von crislor »

Hab das Kreuzgelenk an meinem 4er auch schon beim Neuaufbau genauso eingebaut. Funktioniert jetzt seit rd. 20 Jahren einwandfrei.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
962c
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2010, 23:00
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#28

Beitrag von 962c »

... die Frage stellt sich warum die Techniker damals von dem Kreuzgelenk abgekommen sind, ich denke nicht wegen der Kostenfrage, nein die Hardischeibe bietet mehr Komfort gegenüber dem Kreuzgelenk. Die Hardischeibe hat eine Dämpferwirkung, es werden nicht mehr alle Schläge der Lenkung 1:1 ins Lenkrad übertragen.

Grüße
Thomas
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#29

Beitrag von TR155PS »

Bezüglich Komfort gebe ich Thomas Recht.

Ich denke, nach meiner VA-Überholung werde ich auch umrüsten.

Durch das Kreuzgelenk wird nicht die Arthrose gefördert? Ich will auch noch die Aluhalter verbauen.

Kann man das Kreuzgelenk bei unsereren Discountern empfehlen? Oder gibt's dort nur Pressspan?

Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#30

Beitrag von crislor »

Im Vergleich zum ursprünglichen gewurstel mit dem Gummischeiß und Hupenkabelverbindungen ist das Kreuzgelenk ein echter Fortschritt. Der TR schlägt auch nicht mehr als der Porsche und die Lenkung ist einfach direkter. Natürlich auch in Verbindung mit den Alubrackets. Aber das ist wie immer Ansichtssache - man muß ja nicht aber man kann :o

Zur Qualität kann ich nichts sagen - bei mir sind die meisten Teile von Heuten - also schon ziemlich alt ;D
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“