Seite 2 von 5

Verfasst: 06.06.2012, 09:12
von TR155PS
Ohje, was bräuchte ich für meinen mit 212 Sachen?

Verfasst: 06.06.2012, 09:20
von fignon83
wolfgang, leider ist da nur der 205/65er aufgeführt und es fehlt der für mich kritische Bezug zum Geschwindigkeitsindex. Dennoch informative Seite, danke dafür. Habe mich mit dem Register noch nie beschäftigt.

Verfasst: 06.06.2012, 14:15
von Triumphator
Ich hatte in den letzten Tagen mit einem TÜVler (Chef eines TÜVs und Studienkollege von mir) gesprochen, der meinte 195/65x15 werden problemlos anstelle der 185/70x15 eingetragen, da auch dem TÜV bekannt ist, dass es außer Vredestein kaum mehr einen Hersteller gibt.
Wenn man zugrunde legt, dass 185/80 beim TR6 eine Originalgröße war, dann darf kein 205/70 er ohne tachoangleichung verbaut werden, da der Tacho weniger anzeigt als Geschwindigkeit tatsächlich gefahren wird.
Mein 3er hat 165/80 und 185/70 eingetragen.
Ich habe auf 165er "zurückgerüstet".

Grüße

Wolfgang

Verfasst: 06.06.2012, 14:23
von mn-nl
Triumphator hat geschrieben:Wenn man zugrunde legt, dass 185/80 beim TR6 eine Originalgröße war, dann darf kein 205/70 er ohne tachoangleichung verbaut werden, da der Tacho weniger anzeigt als Geschwindigkeit tatsächlich gefahren wird.
Hallo Wolfgang,

Siehe Reifenrechner; der 205/70 ist um 1,3% kleiner wie der 185/80 am TR6. Demzufolge ist bei gleichen angezeigten Geschwindigkeit (Tacho) die tatsaechliche Geschwindigkeit reduziert. Problemlos also!

Marc

Verfasst: 06.06.2012, 14:39
von fignon83
Ok ich stelle meine Frage anders:

Unabhängig jeder Reifengröße, ist der vorgeschriebene (im KFZ-Schein) Geschwindigkeitsindex "H" durch einen Reife mit dem index "T" ersetzbar, wenn die Vmax des Fahrzeuges unter der des Index bleibt? Und das am besten auch noch ohne Papierkram?

Verfasst: 06.06.2012, 14:59
von mn-nl
Ich antworte mal anders: Hier kein Problem, du koenntest umziehen.....

;D

Marc

(im Falle eines Unfalls braucht man einer entsprechenden Reifen - dH der T ist ausreichend. Fahrzeugschein sagt nichts aus ueber zugelassene Groessen, oA).

Verfasst: 06.06.2012, 15:03
von Triumphator
@Marc. Du hast recht. Ich war wohl beim falschen Durchmesser
Ansonsten einfach mal beim TÜV anrufen...

Verfasst: 06.06.2012, 15:08
von sixpack
Aktuell kann man hier mal reingucken :genau:
-----> https://www.reifen-messe.de/

:D

Verfasst: 06.06.2012, 15:28
von fignon83
Bei Wikipedia habe ich eine Sicherheitsaufschlag-Formel gefunden, die sieht so aus: bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit plus 1% derselben plus 6,5 km. Und das Ergebnis müsse dann der Reifen bzw. der Index abdecken. Bei meinem Pi sieht das dann so aus: 184 + 1,84 +6,5 = 192,34
Also ist nix mit Reifen und Geschwindigkeitsindex "T". Also auch nix mit Hancock optimo.

Andere Meinung hierzu?

Verfasst: 07.06.2012, 17:48
von eldorado
Übrigens

der Hankook Optimo in 205/70/15 ist ein Reifen für Kleintransporter der sog. "Sprinterklasse".
Dort werden wahrscheinlich andere Eigenschaften erwartet, als du sie hast.

Gruß

Frank

Verfasst: 07.06.2012, 18:55
von fignon83
Da gib es verschieden Optimo-Typen.Ich meine den K715, der ist eigentlich für Kompakt-PKW. Der für die Vans hat M+S Kennung (soviele Ami-Reifen), bei dem hätte ich ja kein Problem mit der Zulassung (Reifen mit M+S Kennung dürfen niedrigeren Speedindex fahren), aber da denke ich, ist der Aufbau etwas zu steif.

Verfasst: 07.06.2012, 19:21
von TR6Chris
Hallo,

fahre den besagten K715 in der Größe 205/70 und bin sehr zufrieden damit.

Bild

Gruß
Chris

Verfasst: 07.06.2012, 19:40
von fignon83
Jau, Du hast aber auch ein Vergaser-TR mit einer niedrigeren Vmax und wahrscheinlich Reifen mit Speedindex "S" eingetragen, richtig?

Verfasst: 07.06.2012, 19:55
von Matthew
Hallo,
da hilft nur eins, hat mein TÜV-Mann gesagt, machen Sie vernünftige Reifen in der Größe 205/65x15 auf Ihr Fahrzeug.
Wo er recht hat, hat er recht.
Viele Grüße, Matthias

Verfasst: 07.06.2012, 19:57
von TR6Chris
Nein, Sorry - hab T

Gruß
Chris