Seite 2 von 2

Kenlowe-Lüfter: Korrekte Einstellung des Temperaturreglers

Verfasst: 13.06.2005, 22:11
von Garfield
Dampf? Im geschlossenen, unter Druck stehenden Kühlsystem? Doch nur, wenn bereits Holland in Not ist, oder????



Glückauf



Garfield

Kenlowe-Lüfter: Korrekte Einstellung des Temperaturreglers

Verfasst: 13.06.2005, 22:40
von MadMarx
über all dort, wo im kühlkreislauf kein wasser ist, bildet sich eine wassergesättigte luftblase (quasi dampf). dampf muß nicht unbedingt über 100?C haben. der aggregatszustand ist maßgebend.



gruß

chris

Kenlowe-Lüfter: Korrekte Einstellung des Temperaturreglers

Verfasst: 13.06.2005, 22:45
von Garfield
Also Moment mal... Wasser wechselt bei Normaldruck (1013 hPa) bei 100 Grad C vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand - richtig?



Bei überdruck (wie im Kühlsystem) durchaus auch erst bei höheren Temperaturen.



Luft sollte sich recht schnell im Ausgleichsbehälter wiederfinden...



Wo ist nun mein Denkfehler?



Glückauf



Garfield

Kenlowe-Lüfter: Korrekte Einstellung des Temperaturreglers

Verfasst: 14.06.2005, 11:50
von Ulrich
Hallo Garfield,



geh´ mal einfach davon aus, dass nicht genügend Wasser im Kreislauf ist. Was meinst du wie schnell das wenige Wasser an den heißen Wandungen zum kochen/verdampfen kommt.



Gruß aus´m Ländle

Ulrich



... und wenn nur heiße Luft kommt ?

Kenlowe-Lüfter: Korrekte Einstellung des Temperaturreglers

Verfasst: 14.06.2005, 13:03
von MadMarx
@ garf

das wort dampf ist eine unscharfe bezeichnung für verschiedene dinge.



dampf kann wasser in tröpchenfrom in der luft sein

oder

H2O gas mit einer temperatur oberhalb des siedepunktes von flüssigem wasser.



im kühler liegt meist die erste form vor.



gruß

chris

Kenlowe-Lüfter: Korrekte Einstellung des Temperaturreglers

Verfasst: 14.06.2005, 22:44
von Garfield
Ja nee, ist klar, daß es zu Dampfblasen im Kühler kommen kann, wenn zuwenig Wasser drin ist.



Aber normal sollte das doch nicht sein, oder? Und der gewissenhafte TR-Fahrer achtet doch auf den Kühlmittelstand, oder?







Glückauf



Garfield

(Nervensäge)

Kenlowe-Lüfter: Korrekte Einstellung des Temperaturreglers

Verfasst: 14.06.2005, 22:50
von MadMarx
bei den älteren TR´s ist der kühler nie voll.

auch bei meinem manta kühler fehlt ca. 1,5cm wasser bis zum deckel