Seite 2 von 2

Verfasst: 20.10.2008, 07:42
von joerghag
marcusbagira hat geschrieben:... ich denke nicht das es unterschiedlich lange Wellen gibt ...
... nein. Wellen warscheinlich nicht, aber sehr warscheinlich unterschiedlich lange Alu-Flansche.

@ Marcus
Bei war es eine warscheinlich ein Lager, welches sich noch gesetzt hat! Die Mutter hatte nur noch 250Nm. Habe nochmal mit 300Nm nachgezogen und bisher Ruhe.


Gruß Jörg

Verfasst: 20.10.2008, 08:22
von marcusbagira
@Jörg: Hallo, bei mir laufen die Wellen nach dem Austausch auch ohne Probleme (KEIN Spiel), werde das Drehmoment noch mal Kontrollieren! Bin seit dem Austausch etwa 3000km gefahren.
Habe inzwischen von jemand erfahren der mit einem "alten" Audi 200 Langstreckenrennen fährt, das diese Verschraubung bei dem modifizierten Rennwagen auch immer wieder zu Problmen geführt hat. Er sagte das das permamente Nachziehen (Spiel am Rad) erst aufgehört hat, nachdem die Mutter so fest angezogen wurde "wie möglich". Ob es sich bei dem Flansh der die Lager trägt auch um Alu handelt, weiß ich aber leider nicht. Das ist meines erachtens doch der einzige Schwachpunkt der Komponeten der nachgeben dürfte. Der Achsschenkel ist doch bei Serienfahrzeugen (z.b. VW Golf) meist auch Stahl (Guss), wenn ich mich recht erinnere, oder?


Viele Grüße

Marcus

Verfasst: 20.10.2008, 13:23
von joerghag
Hallo Mrcus,
laut TR-Nord werden die Lager (nach deinem Fall) alle vor Auslieferung nochmal im eigenen Haus nachgedrückt.

Gruß Jörg

Verfasst: 28.06.2013, 20:51
von Marko
Hallo,
ich habe mal den alten Fred rausgekramt, da ich beim Einbau der TR-Nord Wellen Probleme habe. Bisher habe ich nirgendwo eine Lösung dafür gefunden und am Wochenende kann ich Bruno und Peter nicht erreichen.
Es steht in der Einbauanleitung dass der Abstand vom Diffausgangsflansch bis zur Außenfläche der Bremsankerplatte 400 mm +-2mm sein soll, damit der Längenausgleich der Wellen im richtigen Arbeitsbereich liegt. Ich haben auf der rechten Seite 404 mm und auf der linken Seite 390 mm????
Das Fahrzeug wurde vor kurzem bei TR-Nord vermessen und dabei auch die Spur der Hinterachse korrigiert. Ich habe links außen unter dem Bracket ca. 10 mm Einstellscheiben drunter, innen keine. Das passt natürlich zu den nur 390 mm Abstand auf der Seite.
Lt. Messprotokoll beträgt der Fahrachswinkel 0,01', der Radversatz beträgt 4,0 mm.
Die Räder stehen super gleichmäßig in den Kotflügeln, da möchte ich eigentlich nichts verändern.
Hat jemand evtl. ähnliche Werte bei Einbau der Wellen ermittelt und eine Lösung dafür?
Was soll man sonst bei dem Wetter im Urlaub sinnvolles machen, außer zu schrauben???

Grüsse aus dem nassem Norden

Marko

Verfasst: 29.06.2013, 17:45
von Willi49
Hallo, mein Senf dazu:
in meinem 4A IRS habe ich die Nordwellen gefahren und kann nichts negatives dazu sagen, habe außerdem auch noch nie etwas schlechtes dazu gehört. Bei Bedarf werde ich sie wieder Kaufen.
Willi