Seite 2 von 3

Verfasst: 04.03.2007, 19:40
von triumphlauti
Hallo erstmal,
also ich schätze wie Eckhard schon erwähnte, das die der Scherstift zwischen Ausrückwelle und Ausrückgabel gebrochen ist.
(hatte ich auch schon mal)
Im kalten Zustand ist noch ein Kraftschüssige Verbindung da, im warmen Zustand verruscht die Ausrückgabel und die Kupplung trennt nicht mehr richtig.
Das heist Getriebe raus :(

Gruß Rainer

Verfasst: 05.03.2007, 09:44
von olli_k
guckst du auch hier, ich habe das selbe problem :( .

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... pic&t=1698

Verfasst: 05.03.2007, 11:56
von Jochen
Hallo Olli,

...ja,dieses "rubbelige Gefühl" habe ich auch im Pedal :(

sieht so aus als käme ich so oder so um einen Getriebeausbau nicht herum 8O
Was hast Du denn bisher diesbezügl.unternommen ?

Gruß
Jochen

Verfasst: 05.03.2007, 13:18
von olli_k
Moin Jochen,

bisher noch nichts, bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Werkstattraum, mein altes Schrauberparadies ist mir leider abhanden gekommen :( . Das Auto steht zur Zeit in einer Tiefgarage, dass ist zwar gut für die winterliche Ruhe aber schlecht zum Schrauben.

Ich werd wohl auch das Getriebe herausnehmen und auch gleich die LUK gegen eine Sachsdruckplatte auswechseln, soll ja geringere Pedalkräfte bringen.

Allerdings wird wohl vor April nichts werden mit der Reparatur, solange muss ich mit der rupfenden Kupplung noch Leben.

Gruß
Oliver

Verfasst: 05.03.2007, 15:45
von sixpack
@ Jochen..

... war das Getriebe nicht letztes Jahr schonmal ausgebaut? :o

Verfasst: 05.03.2007, 18:38
von Jochen
Hi Sixpack,

Stimmt,ich hatte mir letztes Jahr ein Limo-Overdrivegetriebe reinbauen lassen. Das funktionierte auch zunächst sehr gut.Bis dann der Ovi durchrutschte.Daraufhin kam das dann nochmal raus und auch ein neues Ausrücklager rein (das hat immer so schön gesurrt)Habe ich allerdings nicht selbst gemacht; funktioniert hat es dann bis neulich eigentlich gut.
Ich habe mich über die verlängerte Schubstange am Nehmer schon etwas gewundert. Ich möchte aber auch niemandem eine unsachgemäße Reparatur unterstellen.Mir war bisher nicht klar,daß man anscheinend auch mit gebrochenem Stift noch kuppeln kann.
Jedenfalls habe ich ja nun alle Komponenten die ohne Demontage des Getriebes zugänglich sind erneuert und es ist immer noch nicht ok also
muß es eben nochmal raus... 8O und dann :genau:

Gruß
Jochen

Verfasst: 05.03.2007, 19:26
von Eckhard
@Jochen
hast du den Test wie ich ihn vorgeschlagen habe ausgeführt ?

Eckhard

Verfasst: 05.03.2007, 20:11
von sixpack
Ausbauen... machen... fahren... FREUEN!!! :drive: :)

Verfasst: 05.03.2007, 23:35
von Jochen
Hallo Eckhard,

...nein,bin ich noch nicht dazu gekommen...ich habe allerdings auch keine Grube oder Hebebühne zur Verfügung...werde es evtl. morgen mal probieren am aufgebockten Fzg.
Ich denke aber,das Getriebe muß sowieso raus,denn selbst wenn's nicht der Bolzen ist,muß es ja irgendein Verschleiß/Fehler am Ausrückmechanismus in der Kupplungsglocke sein.Alle davor liegenden hydraulischen und mechanischen Bauteile hab ich ja schon revidiert.Es gibt dort drinnen ja noch einige Stellen wo Verschleiß auftreten kann.

Gruß
Jochen :wave:

Verfasst: 08.03.2007, 14:38
von Jochen
Hallo Eckhard,Hallo zusammen,

Ich hab jetzt den Ausrückhebel mit einer ca. 50cm Rohrverlängerung bewegt.Nach vorn gibt es einen harten Anschlag, nach hinten (also in Betätigungsrichtung )gibt es einen Anschlag,der wenn ich mit sanfter Gewalt weiter heble elastisch nachgibt. Wenn ich das jetzt richtig deute,bedeutet das,daß der Scherstift nicht gebrochen ist.
Andererseits habe ich mittlerweile im Moss-Katalog gelesen,daß das Verlängern der Schubstange des Nehmerzylinders eine Pfuschmethode ist,um eben diesen Bolzenbruch zu kompensieren.Bei mir war diese Stange verlängert.Ich habe wie schon gesagt,jetzt die korrekte Länge verbaut.die Kupplung funktioniert "trotzdem" bei kaltem Motor einwandfrei.Nur eben bei betriebswarmem nicht.
:? Könnte das evtl.auch an den KW-Anlaufscheiben liegen?
Das Getriebe hab ich mittlerweile frei gelegt....was nun ??

gruß Jochen :?

Verfasst: 08.03.2007, 14:49
von Gyula
Hallo Jochen!

Kannst du, wenn der Motor heiss ist, die die Kupplung durch Pumpen besser betätigen??

Bist du dir sicher, dass du eine gute Bremsfüssigkeit im System hast, auch unten beim Nehmer. Auch wenn die Bremsflüssigkeit neu ist , heisst das nicht unbedingt, dass sie auch in Ordnung ist.
Alte Bremsflüssigkeiten, wo der Behälter einmal geöffnet war werden ebenso kaputt. Sie nehmen auch im Stehen Wasser auf.

Lass mal hören.....


Gyula

Verfasst: 08.03.2007, 17:13
von Jochen
Hallo Gyula,

..nein,pumpen bringt nix,Kupplungsnehmerzyl. und Flüssigkeit sind neu.
An der Hydraulik kanns eigentlich nicht liegen :( :?

gruß
Jochen

Verfasst: 08.03.2007, 18:22
von Eckhard
Hallo Jochen,
es hilft alles nichts. Getriebe ausbauen. Hast du ein OD ? Wenn nicht ist das Getriebe einfacher auszubauen da leichter und handlicher
Du wirst berichten

Gut schraub
Eckhard

Verfasst: 08.03.2007, 18:24
von Pioniergeister
Hallo Jochen,

Verschleiß der Anlaufscheiben ist Stress für die KW-Lager,

wenn du mit dem Druckpunkt im ersten Drittel liegst sollte das reichen,
eine Kupplungsscheibe, die auf der verzahnten Eingangswelle zum Getriebe fest sitzt, könnte auch eine Ursache sein,

sind an der Kupplungs-Glocke alle Schrauben vorhanden und fest??

VG
Alois

Eckhard wird immer schneller, hat mir wieder 2Min. abgenommen :D

Verfasst: 08.03.2007, 19:49
von Udo
Hallo Jochen,

brauchst Du eine helfende Hand??
Sag bescheid,ist ja in der Nähe.

Gruß

Udo