Seite 2 von 2

Re: vom Reiben und Honen

Verfasst: 07.02.2022, 13:18
von Aceca
Ach ja, und:

wahre Liebe ist, wenn beide vom Waldspaziergang zurück kommen !!

Re: vom Reiben und Honen

Verfasst: 07.02.2022, 13:18
von V8
Wenn's fettfrei ist, rostet es danach natürlich.
Also sauber machen und dann mit dem dicken Montageöl zusammenbauen. Das bleibt dann an der Stelle, wenn man nicht zügig den Motor in Betrieb nehmen will......

Re: vom Reiben und Honen

Verfasst: 07.02.2022, 16:08
von gelpont19
Danke - dann werd ich das so machen - dickes Montageoel ? - welche Sorte ?

Moin chris - schön, dass du dich hier wieder meldest... habe gerade nem TR-Kollegen CLS empfohlen, um die Kipphebel laserhärten zu lassen. Meine sind immer noch gut, nach 10 J. und ca. 40TKm.

win

Re: vom Reiben und Honen

Verfasst: 07.02.2022, 18:05
von Aceca
So soll es doch sein! Der Dieter weiss schon, was er da tut. Es gibt son Montage/Einlauföl das ist kurz vor Honig. Hat jeder Autozubehör Dealer. Genaue Bezeichnung hab ich jetzt nicht parat...

Re: vom Reiben und Honen

Verfasst: 07.02.2022, 18:07
von Aceca
Ach ja....ich hab damit immer meine Nockenwellen installiert

Re: vom Reiben und Honen

Verfasst: 07.02.2022, 20:17
von V8
IMG_20220207_201635.jpg

Re: vom Reiben und Honen

Verfasst: 07.02.2022, 22:27
von Kamphausen
Mit der Pulle kannst Du noch 10 Motoren montieren....

Aber Du wolltest ja eh mal vorbei kommen?!!? Ich hab noch ausreichende Mengen da....

Peter

Re: vom Reiben und Honen

Verfasst: 08.02.2022, 08:05
von Schnippel
Moin Win,

mache es nicht zu kompliziert.
Für andere Montage oder auch Ölkanne besorge dir 140er Getriebeöl.
Für Motormontagen von oben bis unten hat sich ein Gemisch aus 140er Getriebeöl mit Molykote Paste bewährt.
Mit 140er Getriebeöl kannst du auch die Spindel deiner Hebebühne schmieren !! :yes:

Munter bleiben
Ralf
P1070762.JPG

Re: vom Reiben und Honen

Verfasst: 08.02.2022, 09:12
von gelpont19
Moin zusammen + Danke für die Statements,

...ich hab noch ne Flasche cam lube von Kent hier rumstehen. Das könnte ich dann auch für die Schaftführungen nehmen ?

win

P.S. ...das mit dem Getriebe oel und Molykote für die Hebebühne ist ein guter Tip. :genau:

Re: vom Reiben und Honen

Verfasst: 08.02.2022, 10:58
von Aceca
yep, kannst Du!

Re: vom Reiben und Honen

Verfasst: 08.02.2022, 11:28
von Fuzzy
Jetzt mal ganz ehrlich,
ich würde da keine Wissenschaft daraus machen.

Flugrost, Ablagerungen, Schmutz, ..... entfernen, irgendein Öl drauf und gut ist's.
Der Kopf ist ja vermutlich nicht im Garten, im Freien gelagert oder der Witterung ausgesetzt.

Bei der Montage der NW, Stößelbecher ist das auf den Kontaktstellen der Nocken eine andere Geschichte.

Re: vom Reiben und Honen

Verfasst: 11.02.2022, 11:04
von gelpont19
...sooo - habe fertich...
Die SiC Bürste ist zwar nicht billig, hat sich aber zum honen der 3 schwergängigen Schaftführungen bei mir bewährt. Ebenso die Reinigung danach mit 3 Pfeifenreinigern im Bundle. Der Vorteil dabei, man kann mit 2 Händen in beiden Richtungen reinigen, der Schmodder geht gut runter. Dafür habe ich Nähmaschinenoel / dünnflüssig genommen. Zum Schluss habe ich alle Schäfte in Cam Lube getaucht und eingeführt - gleitet wie auf Seide...

Vielen Dank an alle, die beigetragen haben.

win

Re: vom Reiben und Honen

Verfasst: 11.02.2022, 17:29
von Kamphausen
Dann gib mal jetzt Gas und warte nicht wieder 5 Jahre, bis es rostet ;-)

Re: vom Reiben und Honen

Verfasst: 12.02.2022, 09:27
von gelpont19
Peter - das liegt nich am gasgeben, sondern am Zugang zu Teilen, die möglichst gebraucht sein sollten. Ich bekam den Motor damals aus 3 Rumpfelementen. Block, KW und zugehörige Lager (GsD) Wenn du den Rest neu kaufst (gibt aber nich alles neu) würde der Motor ca. 10.000 EUR kosten (ohne Hilfsaggregate) Da sind keine Montagekosten meinerseits drinne. Was mich damals geritten hat ... ? Ich wollte einfach nicht, dass der Block auf den Schrott wandert, denn der Vorbesitzer brauchte Platz. Dem Kurbeltrieb, der schon lange fertig ist, kann kein Rost passieren, den der liegt gut in Oel... Die NW ist ebenfalls noch O.verpackt und neu.
Leider haben coronabedingt die Basare in NL auch nicht stattgefunden, von denen ich schon einige Teile NOS ergattern konnte. Das Handeln ist da Teil des Prozedre... Hab jetzt aber ca. 90 % zusammen.

win

Re: vom Reiben und Honen

Verfasst: 12.02.2022, 15:01
von Kamphausen
Alles gut..weiß ich doch...
Wir waren ja oft genug zusammen in Holland unterwegs...

Peter
(der auch noch 4-5 Motoren zusammen bauen muss :sweat: )