Seite 2 von 2

Re: Washaterdennjetztwiedervor..., ein Foddorätsel

Verfasst: 09.06.2016, 08:13
von Z320
Hallo Thomas,

die belgische Lösung finde ich nicht interessant, die schweizer Lösung etwas.
Wurde denn mal gemessen welchen Unterdruck die Pumpe maximal erzeugen kann?
Und wurde mal gemessen, welchen Unterdrück sie im Motor aufbauen kann?
Möglicherweise ist das alles nur so aus dem Bauch raus...?

Hallo Win,

an deiner Antwort liegt mir, oder an der eines anderen Stromberg-ler.

Grüße
Marco

Re: Washaterdennjetztwiedervor..., ein Foddorätsel

Verfasst: 09.06.2016, 08:17
von mn-nl
Z320 hat geschrieben:interessant...was geht denn auf dem ersten Foto vom linken Stromberg-Vergaser
für ein Schlauch auf das T-Stück, und wohin geht das nach oben und zur Seite?
Hallo Marco, ich bevormünde Win mal :heilig:

Das ist die Kurbelgehause-entlüftung, die, Emisionszeug weggeschmissen, direkt an die beide Vergasser geführt wird. Bild zeigt hintere/linke Vergasser, Schlauch rechts im Bild geht zum vorderen/rechten Vergasser. Schlauch oben zum Ventildeckel. Im Ventildeckel sollte ein Stahlwolle-filter sitzen (wie im Standard-ventildeckel). Manche Aludeckel haben schlichtweg nur den Anschluss, ohne Filter. Dann kommt zu viel Öldampf mit in die Vergasser und verdreckt alles.

Marc

Re: Washaterdennjetztwiedervor..., ein Foddorätsel

Verfasst: 09.06.2016, 08:20
von gelpont19
Moin zusammen,

...der linke sw. Schlauch geht zum Servo, der re. rote Schlauch zum 123 Anschluss (ohne Dose) also direkt nahe an der Quelle, wo Unterdruck entsteht. (das hat aber bei meiner Konstellation nix gebracht, wie schon beschrieben.
@Jochem - du hast ja die Standart NW - vielleicht bei dir effizienter...

@Marco - Die Gehäuseentlüftung geht jeweils zum vorderen und hinteren Vergaser - besser wäre da sicher ein catch tank...die Verunreinigung schliesst die "belgische Lösung" sicher aus, da alles in den Luftfiltern hängen bleibt, wenn ich das richtig sehe...

win

Re: Washaterdennjetztwiedervor..., ein Foddorätsel

Verfasst: 09.06.2016, 18:38
von tr_tom
Z320 hat geschrieben:Hallo Thomas,

die belgische Lösung finde ich nicht interessant, die schweizer Lösung etwas.
Wurde denn mal gemessen welchen Unterdruck die Pumpe maximal erzeugen kann?
Und wurde mal gemessen, welchen Unterdrück sie im Motor aufbauen kann?
Möglicherweise ist das alles nur so aus dem Bauch raus...?

...

Grüße
Marco
Hallo Marco,

hier findest du die damalige Diskussion:

» viewtopic.php?f=10&t=6726&p=59584&hilit ... eiz#p59584

Alois, Ralf, Chris und Paul hatten sich dazu damals auch noch geäußert und auch einige Meßwerte genannt:

... Messung ergab dann einen Unterdruck von etwa 30 mmWs in der Hülse vom Ölmessstab, bei etwas Gas geben steigt er auf 40 mmWs an...

- der kleine Radiallüfter braucht zwar wenier als 1 Watt, fördert aber bei einem Unterdruck von 300 Pa immerhin noch 120 Liter/Min.
- ich habe den Unterdruck im Kurbelgehäuse gemessen während der Fahrt mit Vollast: war immer noch etwa 10mm WS.

... Ich habe übrigens vor ein paar Wochen die Funktion überprüft, indem ich ein Manometer für Unterdruck und Überdruck mittels T-Stück angeschlossen habe. Ich konnte also verfolgen, wieviel Überdruck bei den verschiedenen Betriebszuständen entsteht. Meist herrscht ein leichter Unterdruck, ganz selten ein winziger Überdruck, der etwa 0,01 Bar entspricht...


Gruss
Thomas

Bild

Re: Washaterdennjetztwiedervor..., ein Foddorätsel

Verfasst: 09.06.2016, 19:26
von AndreasP
Hallo Thomas,

kann diese Pumpe auch an den Bremsservo angeschlossen werden?
Ich benötige das nicht, aber ein Motor mit langer Steuerzeit und wenig Pumpwirkung könnte das gut gebrauchen.

VG Andreas

Re: Washaterdennjetztwiedervor..., ein Foddorätsel

Verfasst: 10.06.2016, 04:58
von tr_tom
AndreasP hat geschrieben:Hallo Thomas,

kann diese Pumpe auch an den Bremsservo angeschlossen werden?
Ich benötige das nicht, aber ein Motor mit langer Steuerzeit und wenig Pumpwirkung könnte das gut gebrauchen.

VG Andreas
Sorry, Andreas.

Ich selbst habe das nie umgesetzt.

Da müsstest du schon die Freunde fragen, die sich damals dazu geäußert haben.

Ich bin nur der "Chronist"...

Gruss
Thomas