Seite 2 von 3

Re: Sicherungen - Original welche Typen?

Verfasst: 04.05.2016, 08:31
von S-TYP34
Hallo Willi / Thomas @ all
genau deswegen habe ich geschrieben
--- die FUSE-BOX sieht auch sehr original aus---
diese nachgebaute Box schwächelt etwas in Materialbeschaffenheit (dem Messing fehlt etwas die Härte)
und LUCAS steht auch nicht mehr drauf.

@Thomas
Die originale LUCAS FUSE-Box 1 X neu NOS und 2X gebr, in TOP Zustand
mit den Sicherungen steht zum Verkauf im Markt bei TR - IG Süd-West.

Harald

Re: Sicherungen - Original welche Typen?

Verfasst: 04.05.2016, 08:35
von Willi
@Win
Nö, alles original belassen. Was die Verschlimmbesserer nicht auf dem Schirm haben ist, dass der Meßwiderstand des Amperemeters wie eine "Hauptsicherung" wirkt (sollte wirklich mal was katastrophal danebengehen). Ich habe schon ein paar defekte Amperemeter gesehen, die aus genau diesem Grund kaputt waren. Verschlimmbesserer hingegen sagen: "Boh, da ist ja keine Sicherung drin. Da mach ich jetzt eine rein..." ;D

Willi

Re: Sicherungen - Original welche Typen?

Verfasst: 04.05.2016, 08:47
von seidelswalter
Kleiner Tipp am Rande,
zuweilen gibt es Korrosion an den Kontaktflächen: dann
600er Schleifpapier in 0,5 cm Streifen schneiden
mit in die Sicherung einlegen
dann langsam ziehen
funktioniert :)

Re: Sicherungen - Original welche Typen?

Verfasst: 04.05.2016, 08:49
von S-TYP34
Ja Willi
Wir sind doch uneinsichtige Sturköpfe
die der Modernisierung an den klassischen Kisten keine Unterstützung geben!

Frage mich und wundere mich, dass noch ältere engl. Fahrzeuge
immer noch mit der originalen Elektrik und deren Bauteilen
rumfahren und noch nicht abgefackelt sind, wie ist das denn möglich, Fragen über Fragen!
Harald

Re: Sicherungen - Original welche Typen?

Verfasst: 04.05.2016, 08:55
von Schnippel
.............weil sie vorher stehen bleiben.

Re: Sicherungen - Original welche Typen?

Verfasst: 04.05.2016, 09:37
von Willi
Schnippel hat geschrieben:.............weil sie vorher stehen bleiben.
Et tu, Brute?

Willi

Re: Sicherungen - Original welche Typen?

Verfasst: 04.05.2016, 10:10
von Kamphausen
Willi hat geschrieben:Was die Verschlimmbesserer nicht auf dem Schirm haben ist, dass der Meßwiderstand des Amperemeters wie eine "Hauptsicherung" wirkt (sollte wirklich mal was katastrophal danebengehen). Ich habe schon ein paar defekte Amperemeter gesehen, die aus genau diesen Grund kaputt waren. Verschlimmbesserer hingegen sagen: "Boh, da ist ja keine Sicherung drin. Da mach ich jetzt eine rein..." ;D

Willi
Iss ja OK....Vorteil einer Sicherung ist nur: Ich komm schneller an eine Flachsicherung, als an nen Ersatz-Amperemeter....

Früher war aber auch ne durchschnittliche Wohnung auch nur mit 5 Sicherungen abgesichert: 3 x E-Herd, 1 x Licht, 1 x Steckdosen...und mit Glück noch ne 6. für den Boiler über der Badewanne...ohne FI.Schalter und so nem überflüssigen Zinober...

Macht, Watt ihr Volt...

Ich bin raus...

Peter

Re: Sicherungen - Original welche Typen?

Verfasst: 04.05.2016, 10:16
von gelpont19
S-TYP34 hat geschrieben:Frage mich und wundere mich, dass noch ältere engl. Fahrzeuge
immer noch mit der originalen Elektrik und deren Bauteilen
rumfahren und noch nicht abgefackelt sind...
Harald
...da spricht man ungern drüber...

Bild

Re: Sicherungen - Original welche Typen?

Verfasst: 07.05.2016, 18:18
von tr_tom
Bild

Die Glassicherungen, die es bei Louis gibt, passen sehr gut:

https://www.louis.de/artikel/glassicher ... m/10031307


Ich habe noch eine Stelle am Innenkotflügel rechts oben ausgemacht, an der zwei Bohrungen mit Innengewinde angebracht sind:

Bild

Weiß Jemand, was dort normalerweise montiert ist?

Hier könnte man ggf. noch eine zusätzliche Sicherungsbox unterbringen.

Gruss
Thomas

Re: Sicherungen - Original welche Typen?

Verfasst: 08.05.2016, 07:00
von Kamphausen
tr_tom hat geschrieben:
Weiß Jemand, was dort normalerweise montiert ist?

Gruss
Thomas
Sicherungskasten beim Rechtslenker?

Re: Sicherungen - Original welche Typen?

Verfasst: 08.05.2016, 17:02
von Hase
Gibt es einen Sicherungskasten mit originaler Optik, aber mit mehr als 4 Sicherungen?
Hat jemand mal eine Veränderung der Sicherungen dokumentiert?

Ich will sowieso vieles neu machen und möchte sinnvolle Optionen prüfen.

Vielen Dank an Alle

Michael

Re: Sicherungen - Original welche Typen?

Verfasst: 09.05.2016, 04:51
von tr_tom
Hase hat geschrieben:Gibt es einen Sicherungskasten mit originaler Optik, aber mit mehr als 4 Sicherungen?
Hat jemand mal eine Veränderung der Sicherungen dokumentiert?

Ich will sowieso vieles neu machen und möchte sinnvolle Optionen prüfen.

Vielen Dank an Alle

Michael
Hallo Michael,

frag' mal Winfried oder Wiel, wenn du dir auch etwas Modernes vorstellen kannst:

Bild

Gruss
Thomas

Steckplätze für 6 Kfz-Relais und 10 Kfz-Sicherungen:

https://www.ifm.com/products/de/ds/CR0421.htm

https://www.ifm.com/products/file/CR0421/CR0421.pdf

Re: Sicherungen - Original welche Typen?

Verfasst: 09.05.2016, 06:27
von Hase
Hallo Thomas,

Das hatte ich auch gesehen, es erscheint mir aber als zu aufwendig Für einen ersten Schritt.
Ich würde lieber zunächst nur kleine Etappen angehen. Also z.B. Demontage aller Nachrüst-Strippen und Sanierung des Originalzustands. Danach bei entsprechender Notwendigkeit auch mehr Sicherungen und Relais. Deshalb meine Frage nach einem Sicherungskasten, der zunächst das Original ersetzt und dann noch ein bisschen erweitert werden kann.

Re: Sicherungen - Original welche Typen?

Verfasst: 09.05.2016, 07:32
von JochemsTR
Das hatte ich auch gesehen, es erscheint mir aber als zu aufwendig Für einen ersten Schritt.
Hallo Michael,
ich habe den Elektrik komplett selber gemacht. Alles original mit 2 extra Lucas 6RA Relais. Ich werde aber demnächst auf standard KfZ Relais und KfZ Sicherungen umstellen, inkl. neue Sicherungs-Relais Box. Wenn man es dann richtig machen möchte, dann muss (fast) alles wieder raus! Teilweise muss neue Kabelbaum her. Platz am Fahrerseite reicht dann nicht aus, also muss das ganze rüber zu den Beifahrerseite.
Also überlege dir es gut. Sonst machst Du alles doppelt.
Gruß Jochem

Re: Sicherungen - Original welche Typen?

Verfasst: 09.05.2016, 07:41
von gelpont19
Moin Michael - dem Kästchen tut es nicht weh, wenn erstmal nur ein Relais und zwei Sicherungen bestückt sind. Logischer weise würde man aber die anderen leeren Steckplätze vorverdrahten, so dass man bei Erweiterung jeweils nur einen Verbraucher (ein Draht) dazu nimmt. Die Sicherungen sichern i.d.R. den Laststromkreis ab, was in der Vorverdrahtung Anwendung finden sollte.... hier mal die Rückseite des boards, wo der Minus schon gesteckt ist :

Bild

Beim Plus muss man sich überlegen, welcher ein permanenter und welcher über das Zündschloss geschaltet werden soll. Da das board gesteckt ist, kann es mit zwei kleinen Schraubendrehern leicht ausgehebelt werden. Die beiden Leitungen können vorkonfektioniert werden (Steuerstromkreis, Laststromkreis) werden angesteckt, board wieder reingedrückt, Haube drauf und fertig. Eine kleinere Ausführung macht keinen Sinn, da braucht man dann zum Schluss mehrere Kästchen und hat nur zuviel Löcher im Blech.

Bild

win