Seite 2 von 3

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 08.04.2016, 20:11
von pi_power
Helge, genau - Everflex, das meinte ich.

Marc

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 09.04.2016, 07:49
von Pepilton
Ich habe es befürchtet - die EINE Antwort gibt es nicht. :-o

Grüße Peter

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 09.04.2016, 08:05
von JochemsTR
Hallo Peter,
und um es noch verwirrender zu machen:
Rimmer spricht von Standard und Original Vinyl. STD ist günstiger als ORIG und sogar mit 10 Jahre haltbarkeit. Everflex wird aber nicht erwähnt !
Moss spricht von: "These hood were originally made in Everflex material, the hoods made today are of an OE quality and in the equivalent material that’s available, this may be Everflex dependant on what the supplier can get".
Ich habe den Moss Variante (via LocoClassic) gekauft. Gestern habe ich das erste Bild vom Sattler im Galerie reingestellt.
Jochem

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 09.04.2016, 08:20
von TR6US76
Hallo Peter,

ich denke, letztendlich wird es auf "Geschmacksache " hinauslaufen, für welches Verdeck Du Dich entscheidest.
Venyl kommt dem Original gleich, Mohair ist einfach edler und sieht schicker aus - wenn es denn mal geschlossen ist.
Hundertprozentig dicht wird wohl keine Variante sein. Wenn ich bedenke, wie grausig mein Verdeck sitzt, regnet es doch erstaunlich wenig rein.

Viele Grüße,

Seraphin

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 09.04.2016, 08:23
von Christian1964
Ich habe Anfang 2009 von CK ein Verdeck für meinen TR6 anfertigen lassen und es selber dort abgeholt. Es ist mit Seitenscheiben, Reißverschluss und auf meinen Wunsch aus A5 Material gefertigt worden. Das Verdeck ist nach meinem Verständnis Top gearbeitet. Dieses Material ist steifer und abriebfester als "Sonnenland Classic" oder Vinyl. Ein "Sonnenland Classic" oder ein Vinyl Verdeck lässt sich definitiv einfacher zusammenfalten. Ich wurde von Herrn Klein sen. sehr umfangreich und kompetent telefonisch vorab beraten. Die Werkstatt machte auf mich einen Top Eindruck. Das Verdeck habe ich erst im April 2014 durch einen Bielefelder Sattler montieren lassen. Wenn es mir gelingt, werde ich Fotos hochladen.

Triumphale Grüße aus Bielefeld

Christian

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 09.04.2016, 08:27
von Pepilton
Dann drehe ich es mal in eine andere Richtung. ;-) Hat irgendjemand von euch selber gestanzt und montiert? Oder alle beim Sattler gewesen?

Gruß an alle

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 09.04.2016, 08:45
von runup
Servus "Ailton"
Ich habe seinerzeit das Dach mit einem "Spezi" -gelocht-geklebt und montiert.
Gruß
Manfred

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 09.04.2016, 09:05
von gelpont19
Naiv, wie ich dachmässig unterwegs bin, hab ich das gekauft, montiert und passte. Die Löcher hatte Willi schon gestanzt und mit Verschlüssen versehen.
Sattler haben wir hier nur für Pferdegedöns...

win

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 09.04.2016, 09:37
von mbrommer
Hallo Peter,

hab ich 2013 selbst gemacht... Mohair (Rimmer), stanzen, Druckknöpfe setzen und das Verdeck vorne ans Gestänge kleben
- hab das zum ersten Mal & alleine gemacht... und die Hose ziemlich voll gehabt :-D
LG, Martin
P1040560sm.jpg

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 09.04.2016, 13:16
von Willi49
Moin,
hinten in der Mitte anfangen und nach vorne arbeiten verkleben zum Schluss,
außer etwas Angst war es kein Problem. Ruhe Ruhe Ruhe bei der Arbeit. :yes: :yes:
Willi

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 10.04.2016, 19:26
von yxc
..so ist es. Von der Mitte hinten seitwärts und dann nach vorne arbeiten, auch hierbei die Mitte vorne als erstes fixieren...eine kleine Hülse (AD 6mm, h 6mm, Bohrung 2mm) beim nieten der vorderen leisten verwenden, um diese nicht zu verdrücken. Pattex klassisch zum fixieren und verkleben...das Gestänge muss i.o. Sein, es macht keinen Sinn, eine neue Bespannung über ein ausgeleiertes Gestänge zu spannen...

Vg Jürgen

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 10.04.2016, 19:33
von Niederrheiner
Willi49 hat geschrieben:Moin,
hinten in der Mitte anfangen und nach vorne arbeiten verkleben zum Schluss,
außer etwas Angst war es kein Problem. Ruhe Ruhe Ruhe bei der Arbeit. :yes: :yes:
Willi
Moin Willi, bin überrascht. Der Profi hat es anders herum gemacht.

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 10.04.2016, 19:38
von yxc
...interessant...man kann aber auch über Helsinki von Frankfurt nach Rom fahren.....

Vg Jürgen

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 10.04.2016, 19:48
von Niederrheiner
dakwo74 hat geschrieben:Hallo Peter,
und um es noch verwirrender zu machen:
Rimmer spricht von Standard und Original Vinyl. STD ist günstiger als ORIG und sogar mit 10 Jahre haltbarkeit. Everflex wird aber nicht erwähnt !
Moss spricht von: "These hood were originally made in Everflex material, the hoods made today are of an OE quality and in the equivalent material that’s available, this may be Everflex dependant on what the supplier can get".
Ich habe den Moss Variante (via LocoClassic) gekauft. Gestern habe ich das erste Bild vom Sattler im Galerie reingestellt.
Jochem
Jochem, wer lesen kann, ist klar im Vorteil:

https://www.rimmerbros.co.uk/Item--i-GRID600370

Ansonsten finde ich die Entscheidungsfindung eher einfach:

Schicke edle Optik: Mohaire, muss man sich aber erheblich drum kümmern - Nässe/Trocknung/Imprägnierung
Sportliche Optik: Vinyl - Everflex oder ähnlich für Leute, die auch mal bei 10 oder weniger Grad unterwegs sind und das Verdeck drauf machen müssen.
- Oder aber "Standard Vinyl" für Leute, die eh nur oberhalb 20 Grad unterwegs sind

Für unabdingbar halte ich den Reisverschluss: Den ganzen Tag bei brunzender Sonne ohne die Option "Dach drauf/Heckscheibe nicht geschlossen" durch die Pampa zu fahren, finde ich nicht prickelnd. Sachte der Win auch schon.

Re: Neues Verdeck TR6

Verfasst: 10.04.2016, 19:50
von Niederrheiner
yxc hat geschrieben:...interessant...man kann aber auch über Helsinki von Frankfurt nach Rom fahren.....

Vg Jürgen
....oder hintenrum über Lissabon nach Madrid.....