Seite 2 von 3

Re: Choke Bowdenzug die III.

Verfasst: 29.03.2016, 21:17
von S-TYP34
Hallo Carsten
bessere Qualität kostet etwas mehr, dass die meisten nicht zahlen wollen
und die Händler wie z. B. B. aus L. oder L. aus B. so auch Rimmer wollen ja richtig verdienen.
Also wird irgendwo billig produziert und am Material gespart,
kommt noch hinzu dass diejenigen die den Auftrag erteilen meistens keine Ahnung von Material und dessen Beschaffenheit/Zusammensetzung haben,
und dann kommt das, so wie bei Dir, dabei raus.

Bin bis heute gut damit gefahren das originale defekte Teil wenn immer möglich instand zusetzen
und erst wenn nix mehr geht, erst mal neben hin legen, deswegen mein großer gebr. orig. Teile-Fundus, weg werfen kann man es später immer noch.

Harald

Re: Choke Bowdenzug die III.

Verfasst: 29.03.2016, 21:25
von Herbie80
Habe im Netz gesehen, daß es bei Heuten einen Zug für um die 140,- gibt! 8-O
Nur woher weiß ich, daß die Qualität bei diesen auch stimmt? ?? Ist ja auch echt eine Menge! !!

Re: Choke Bowdenzug die III.

Verfasst: 29.03.2016, 21:51
von re-hiker
Guten Abend Gemeinde

ich komme nochmals auf meinen Beitrag zurück, was aus der Fliegerei kommt kostet zwar etwas mehr, aber die Qualität ist nun einfach besser. Für die vielen Typen von Selbstbauern in de USA gibt es auch beinahe so viele geprüfte Varianten.

Gute Nacht, Robert

Re: Choke Bowdenzug die III.

Verfasst: 29.03.2016, 22:01
von Derfel
Willi49 hat geschrieben:@Carsten,
einen guten Zug, die Bowdenzughülle ( Teflonbeschichtet) und die Endhülsen bekommst du für kleines Geld beim Landmaschinenservice oder Fahradhöker.
Die Länge ist frei wählbar. Die Quetschung mußt du ausbohren, an den Seiten 2 Löcher für Lötzinn bohren, so läßt sich der Zug gut mit
dem Griffende weich verlöten. Hält eigentlich ewig.
Willi
genauso hab ich´s auch gemacht.
hält bombig :yes:

Gruß
Roman

Re: Choke Bowdenzug die III.

Verfasst: 30.03.2016, 07:28
von S-TYP34
Hallo
aus dem Bauch heraus.
hier ist doch nicht der Zug das Problem
hier in diesem Fall ist es der Bedienknopf, und den gibt es nicht im Fliegerei-Zubehör,
und nur minderwertige und schlecht gefertigte Ware im Handel.

Re: Choke Bowdenzug die III.

Verfasst: 30.03.2016, 09:40
von Rallye78
@Carsten
Kennt jemand eine alternative???
:
IMG_5651-1.jpg
Gruß Eugen

Re: Choke Bowdenzug die III.

Verfasst: 30.03.2016, 09:51
von Herbie80
:kopfklatsch

Re: Choke Bowdenzug die III.

Verfasst: 30.03.2016, 10:20
von Eckhard
Rallye78 hat geschrieben:@Carsten
Kennt jemand eine alternative???
:
IMG_5651-1.jpg
Gruß Eugen
Genau das ist mein Allheilmittel für ALLES :( :-D

Eckhard

Re: Choke Bowdenzug die III.

Verfasst: 30.03.2016, 10:34
von Willi
Mir war gar nicht klar, daß es verschiedene Züge für die PI Startanhebung gibt. Ich habe bisher nur den hier gesehen:
image.jpeg
Die Verriegelung (2) ist nicht so einfach zu erkennen, weil der Stift nach unten zeigt. Deshalb meine "dumme Frage".

Willi

Re: Choke Bowdenzug die III.

Verfasst: 30.03.2016, 10:36
von Herbie80
Und wo bekommt man solch einen Choke Zug mit genau dieser Knopf Verriegelung :-?

Re: Choke Bowdenzug die III.

Verfasst: 30.03.2016, 11:46
von roejo
Hallo zusammen,
kann Harald nur bestätigen, haben von einem namhaften Lieferanten vor 4 Jahren einen Doppelzug erhalten und nie eingebaut, da ich feststellen musste, dass vor allem die Arretierung mangelhaft ist. Der org. 1971er Zug hat eine Kugel zur Arretierung, die mit Federklammer auf stufigen Querrillen solide in jeder Rastung stabil hält. Durch andere Verlegung der Züge habe ich die fehlenden cm herausgeholt und wieder in Verwendung. Bisher OK.

Zum neuen Zug ist zu bemerken, dass der Zugknopf einfach angespritzt ist, könnte man mit einem 1.5er durchbohren und mit Splint zusätzlich sichern. Der Knopf hat nicht nur Zug- sondern auch Drehbelastung.
Damit eine nennenswerte Arretierung erreicht wird, muss die Blechklammer nachgebogen werden. Siehe im Bild die leichte Biegung an der rechten Seite.

Mit diesen Einschränkungen könnte man den Zug wohl verwenden.

Jochen

DSC04486.JPG
DSC04485.JPG
DSC04484.JPG

Re: Choke Bowdenzug die III.

Verfasst: 30.03.2016, 12:40
von Eckhard
Das ist mein Ersatzzug. Er hat definitiv keine lösbare Verbindung Knopf/Stahlteil. Dieses Stahlteil hat auch keinen 6Kant sondern ist rund mit Längsrille. Die Kugel wird mittels Stahlblechfeder (hart) beim Verdrehen des Knopfes nach außen gedrückt und blockiert mehr oder weniger die gewünschte Stellung. In nichtblockiertem Zustand liegt die Kugel in der Rille
Habe den Zug extra aus meinem Fundus geholt

Eckhard
PICT0318.JPG
PICT0320.JPG

Re: Choke Bowdenzug die III.

Verfasst: 30.03.2016, 12:52
von Herbie80
Genauso war mein vorheriger Zug auch aufgebaut. Der neue ist eigtl. von der Führung identisch. Ausser das der Knopf abging und ich finde, das die Länge der Züge etwas länger hätten sein können :-? :(

Re: Choke Bowdenzug die III.

Verfasst: 30.03.2016, 14:10
von roejo
Hallo Eckhard,
so sieht der eingebaute 1971 er aus. Hat keine Verdrehung, siehe schmaler Längsnut. Die Arretierung ist eine gehärtete Klammer mit Kugel auf Rastung. Die Zugstange hat im mm Abständen eingepresste Vertiefungen für die Rastung der Kugel. Der Zugknopf ist mit Druckfeder auf der Zugstange befestigt.

Grüße
Jochen

Re: Choke Bowdenzug die III.

Verfasst: 30.03.2016, 14:15
von Herbie80
@Willi,

So habe mir soeben beim Fahrrad Höcker Teflon Züge besorgt. Hatte zuvor auch schon die 2 Quetschungen ausgebohrt. Aber für mich stellt sich noch immer die Frage, wie soll ich die neuen Züge befestigen? ?? Mit Lötzinn? ??? Kann mir nicht vorstellen, dass das hält! !! :-o :-?