Seite 2 von 2

Re: Kent NW

Verfasst: 03.03.2016, 12:42
von AndreasP
Hier ist noch eine gute Übersicht eines bekannten "TR-Freundes" , der sich hier lange Zeit nicht mehr gemeldet hat:

https://www.jagclub.ru/tr_cam.html

VG Andreas

Re: Kent NW

Verfasst: 03.03.2016, 17:08
von gelpont19
8-O - du meinst G.T. - die Aufstellung kannte ich schon. Da ist auch die 42A drinne, die Java (Michael) in seinem Blog erwähnt. Wird ja ein heisser Ofen.
Da ich einen Bekannten hier habe, der auch auf 11:1 gegangen ist, aber nur ca. 2.000 Km, dann ist der Block geplatzt, lasse ich von den Extremen lieber die Finger.
Mag sein, dass er die falschen Kolben gewählt hat...
Schade, dass G.T. keine Angaben zu Überschneidung und Duration (300°??) macht, aber wenn die NW wirklich so toll ist, kann ich das verstehen... sonst hat er morgen 3 Plagiate.
Hoffentlich führt Michael den Blog fort....

https://mytriumphblog.wordpress.com/201 ... -lucas-pi/

win

Re: Kent NW

Verfasst: 03.03.2016, 19:30
von TR6_Java
Dieses Jahr gehts auf den Prüfstand.
Würde aber gerne vorher noch eine Kennfeldzündung einbauen. Mal sehen ob das dieses Jahr klappt. Wenn nicht, gehe ich evtl. auch erst mal ohne Kennfeldzündung auf die Rolle. Natürlich berichte ich weiter.

Michael

Re: Kent NW

Verfasst: 03.03.2016, 20:53
von pi_power
@Michael, super Bericht, tolle Arbeit. Der geht sicher richtig gut.

Marc

Re: Kent NW

Verfasst: 04.03.2016, 15:19
von TR6_Java
Hab noch vergessen zu erwähnen dass der Auspuff auch noch einen größeren Querschnitt braucht. Der ist jetzt 57 mm und ich brauche 63 mm. Phoenix macht mir leider keine Sonderanfertigung mehr. Früher ging das noch :boese:
Bin eigentlich auch ohne diese noch anstehenden Optimierungen recht zufrieden. Er geht jetzt echt gut. Ab 3500 geht die Post ab.

GT gastierte letzten Herbst zufällig unweit von mir, da er in einer Kirche spielte. Ich hab ihn dort besucht damit er mal ne Runde drehen kann. Also so hoch hatte ich meine Karre noch nicht gedreht. Leider zu dieser Zeit noch ohne Drehzahlmesser. Aber er hat ihn gefühlt schon kurz vor die 7000er Grenze getrieben. Er meinte auch dass er noch nicht optimal läuft.
Mit der Kennfeldzüngung und größerem Auspuff sollte er aber noch an Leistung zulegen.

Michael

Re: Kent NW

Verfasst: 04.03.2016, 15:58
von AndreasP
TR6_Java hat geschrieben:Hab noch vergessen zu erwähnen dass der Auspuff auch noch einen größeren Querschnitt braucht. Der ist jetzt 57 mm und ich brauche 63 mm. Phoenix macht mir leider keine Sonderanfertigung mehr.
Michael
Hallo Michael,

mach dir einen aus passender Meterware und prüf das Ergebnis. Erst wenn das Drehmoment und damit die Leistung steigt, würde ich die 63 iger Rohre nehmen. Ich glaube aber nicht das das noch hilft. Auch wenn GT das toll findet, den Motor würde ich nie auf 7000 U/min drehen. Der Hauptarbeitsbereich liegt doch eher zwischen 2 und 4000 U/min. Da muß er ordentlich ziehen.

VG Andreas

Re: Kent NW

Verfasst: 04.03.2016, 16:25
von TR6_Java
Denke schon dass ein größerer Querschnitt was bringt. Werde mir den Schalldämpfer sowieso selber bauen müssen und dazu natürlich auch die Verbindungsrohre zum Krümmer. Werde vermutlich vom 63 mm Krümmer auf zwei 47 mm Rohre übergehen und so dann auch in einen Quertopf.
Der Hauptarbeitsbereich liegt in meinem Fall eher bei 3000-6000. Unten raus geht er auch schon sehr gut. Mit der Kennfeldzündung werde ich auf jeden Fall noch Leistung raus holen. Die soll dann auch mit MAP, Temperatur und evtl auch Alpha-N arbeiten.

Michael

Re: Kent NW

Verfasst: 04.03.2016, 16:39
von gelpont19
... da kommen aber Fragen auf...

Was macht GT in der Kirche ? :heilig:
Was ist mit MAP gemeint ?
Was kommt den von ALPHA-N zum Einsatz ? - ist doch dieser Laden - oder ?

https://www.alpha-n.de/home.php

win

Re: Kent NW

Verfasst: 04.03.2016, 16:54
von TR6_Java
MAP-Sensor misst den Unterdruck im Saugrohr. Alpha-N ist Drosselklappenstellung, also DroKla-Potti.
GT hat bei einem Konzert mit seiner Geige mitgespielt.

Michael