Seite 2 von 2

Re: Glück gehabt...

Verfasst: 10.08.2015, 18:01
von Schnippel
Win

im original sind diese Schrauben mit einem Kunststoffklecks beschichtet ,der sich dann bei Montage in die Gewindegänge drückt
und somit die Sicherung herstellt. Will man die Schrauben demontieren, ist es teilweise erforderlich über 150° zu erhitzen oder es macht knack.
Wenn du das irgendwann selber mal los nimmst, wirst du das sicher auch entdecken.
Bei den Händlern sind die Schrauben heute nicht mit der Beschichtung versehen, somit muss man kleben.

Munter bleiben
Ralf

Re: Glück gehabt...

Verfasst: 11.08.2015, 07:13
von gelpont19
...das war mir neu ! - Danke Ralf

Re: Glück gehabt...

Verfasst: 11.08.2015, 07:36
von Eckhard
Schnippel hat geschrieben:Win

im original sind diese Schrauben mit einem Kunststoffklecks beschichtet ,der sich dann bei Montage in die Gewindegänge drückt
und somit die Sicherung herstellt. Will man die Schrauben demontieren, ist es teilweise erforderlich über 150° zu erhitzen oder es macht knack.
Wenn du das irgendwann selber mal los nimmst, wirst du das sicher auch entdecken.
Bei den Händlern sind die Schrauben heute nicht mit der Beschichtung versehen, somit muss man kleben.

Munter bleiben
Ralf
Diese Art der Sicherung ist schon uralt. Im Prinzip ist das LOCTITE innerhalb der kleinen Kügelchen welche da aufgebracht sind. Beim Einschrauben platzen diese und geben den Kleber frei. Man erspart sich das hantieren mit der Flasche und immer ist die richtige Menge auf der Schraube. In der Serie ideal

Eckhard

Re: Glück gehabt...

Verfasst: 12.08.2015, 19:32
von doktorschlosser
Liebe Freun.de,

vielen Dank für die Tipps.
Ich habe heute die Kontur der originalen Sicherung unter Zuhilfenahme einer Spitzendrehbank auf eine Sechskantschraube übertragen und diese montiert.
Die Sicherung der Schraube habe ich auch vorgenommen.

Jetzt läuft der Wagen wieder.

Re: Glück gehabt...

Verfasst: 12.08.2015, 21:14
von gelpont19
doktorschlosser hat geschrieben:Die Sicherung der Schraube habe ich auch vorgenommen.

Jetzt läuft der Wagen wieder.
Darf man wissen, in welcher Art ?

win

Re: Glück gehabt...

Verfasst: 13.08.2015, 16:02
von doktorschlosser
@Win,

darf man - und frau auch.

Schraube Nr.1-2 ließ sich nicht demontieren, also blieb sie drin.
Schraube Nr.3-4 ist ja von allein rausgefallen.
Schraube Nr.R konnte ich mit den Fingern lösen, also nicht ganz so toll.

Nach den vielen Posts konnte ich mich dann nicht entscheiden, wie ich weiter machen sollte. Ich war fast soweit mir einen Mazda MX5 zu kaufen.

Dann habe ich salomonisch entschieden:

Schraube Nr.R wird mit hochfesten Loctite eingeklebt. (natürlich vorher entsprechendgesäubert)
Schraube Nr. 3-4 mit Blechsicherung und Draht versehen. Die Blechsicherung hält nicht so gut an der Klaue, der Draht verlangt nach einer Bohrung um festgezurrt werden zu können. Hab leider keinen so kleinen Bohrer.

Weil ich so nicht weitergekommen bin, habe ich Schraube Nr. 3-4 ebenfalls hochfest eingeklebt.

Wenn sich das Teil wiederum lösen sollte, wird sie angeschgweißt.

Re: Glück gehabt...

Verfasst: 13.08.2015, 17:41
von hneuland
doktorschlosser hat geschrieben:Ich war fast soweit mir einen Mazda MX5 zu kaufen.
Gerhard,

hätt' gar nicht gedacht, dass der auch auf das TREVOR-Fahrwerk passt....

Im übrigen nochmals Glückwunsch zur erneuten Restauration und diesmal mehr Glück! :yes: :yes: :yes:

Jetz' wo'se fertich bis, komm ich noch mit meinem Geheimtip zum Schraubenfestmachen:
a) beim Anziehen einen Gummiring ins Gewinde legen oder:
b) 'ne Büroklammer wenn's länger halten soll.

...und wech

Horst