Seite 2 von 4

Verfasst: 29.01.2015, 20:57
von Niederrheiner
Peterhase hat geschrieben:Mats,.
...ich vestehe diesen Beitrag leider nicht!
Mats lebt in D! Und da bekommst Du diese Felge nicht eingetragen. Punkt.

Also hängst Du am Fliegenfänger. Wie Mats beschrieb. Punkt.

Was verstehst Du daran nicht?

Verfasst: 29.01.2015, 21:06
von Peterhase
Ja, aber Manfred hat doch seine König Rewind auch eingetragen bekommen.
Ich gebe zu, ich kenne die Situation in Deutschland nicht genau! Hier scheint es kein wirkliches Problem zu sein.
Tatsächlich habe ich ja meinen ganzen E-Umbau vom TÜV Süd in Stuttgart abgenommen gekriegt - von daher ist es mir ein Rätsel, warum das bei Felgen nicht gehen sollte.
Die meisten Teile hatten zwar CE-Zeichen, waren aber nur auf Englisch beschrieben.
Die Gutachten der Batterien/Akkus waren sogar auf Chinesisch - und das ging trozdem :giveup

Verfasst: 29.01.2015, 21:08
von mats
Hallo Peter,

nein, das man nicht alles eintragen muss und soll meine ich nicht und wenn es die Möglichkeit gibt ein Teilegutachten für eine Sonderserie zu bekommen ist das ja sehr gut.

Ich wollte lediglich darauf hinweisen das es genügend TR_Fahrer gibt die mit dem Thema Tüv und Eintragungen zu sorglos umgehen, hätte ich besser in einem neuen Fred machen sollen.

Ich habe mir damals die Minator besorgt weil ja hier bei den Freunden ein Download drin ist, der mir suggeriert hat das ich eine Eintragung damit bekomme, war aber nicht so, shit happens.

Das ganze sollte nur Erfahrungen meinerseits wieder spiegeln und ein bischen zum Nachdenken anregen, mehr nicht.

mats

Verfasst: 29.01.2015, 21:15
von Niederrheiner
Peterhase hat geschrieben:Ja, aber Manfred hat doch seine König Rewind auch eingetragen bekommen.
Hat er. Vor 2012. Seit 2013 ist jede Eintragung in D individuell auf den aaS rückführbar, der die Eintragung vorgenommen hat. Der hängt im Ereignisfall mit Personenschäden (siehe Mats) am Fliegenfänger. Konsequenzen kannst Du Dir wohl vorstellen. ABE verlagert die Verantwortlichkeit, kostet im Ernstfall nur das H-Kennzeichen. Aber da sind die Jungs noch flexibel/einsichtig.

Nochmal Kurzfassung: Kein TÜV in D für diese Felgen.

Verfasst: 29.01.2015, 21:20
von Peterhase
Ja aber TÜV Austria, und der gilt auch in D, da Europ. zugelassene Prüfungsbehörde! Tatsächlich bewerben einige Deutsche Felgenimporteure Ihre namhaften Produkte mit TÜV-Zertifikat, schaut man sich das dann im Download an, ist es ein Gutachten vom TÜV Austria!!!
Ist mir öfters bei der Recherche unter gekommen.
:?
z.B. hier: https://www.lomawheels-germany.com/tuv-gutachten/
...H-Kennzeichen betrifft mich ja nicht, fahre ohnehin Steuer- und Abgas-frei
:)

Verfasst: 29.01.2015, 21:33
von Niederrheiner
Peterhase hat geschrieben:Ja aber TÜV Austria, und der gilt auch in D, da Europ. zugelassene Prüfungsbehörde! Tatsächlich bewerben einige Dt. Felgenimporteure Ihre namhaften Produkte mit TÜV-Zertifikat, schaut man sich das dann im Download an, ist es ein Gutachten vom TÜV Austria!!!
Ist mir öfters bei der Recherche unter gekommen.
Dann muss ich mir also nur eine österreichische Meldeadresse und österreichische Nummernschilder besorgen. Prima, diesen Aufwand sind mir Felgen immer wert.

Es ist unglaublich simpel: Keine ABE, keine Eintragung. Wenn ABE, Überzeugungsarbeit hinsichtlich H-Kennzeichen notwendig.

Deine einzige Zielgruppe ist also "Hallo Wien". Von mir aus auch "Hallo Bern" oder "Hallo Amsterdam".

Verfasst: 29.01.2015, 21:40
von Peterhase
Niederrheiner hat geschrieben: Dann muss ich mir also nur eine österreichische Meldeadresse und österreichische Nummernschilder besorgen. Prima, diesen Aufwand sind mir Felgen immer wert.
... das ist natürlich Humbug!
Als Humbug wird laut Duden entweder etwas bezeichnet, das vorgibt, bedeutsam zu sein, tatsächlich aber nur Schwindel ist, oder es bezeichnet eine törichte und unsinnige Äußerung oder Handlung.
:punish

Nö, musst Du nicht, hatte ich für meinen E-Umbau und die Abnahme in Stuttgart ja auch nicht! Auto war ganz normal mit Wiener Kennzeichen & Papieren dort, ich kann ja mein Auto wo und von wem prüfen lassen wie ich will. Das war übrigens 2014.
Die Sache wäre ja EBEN DIE: ich lasse (an Eurer statt) meinen 6er eben mit GENAU den identen Felgen hier prüfen, das Gutachten gilt dann für die ganze Felgen Kleinserie, da ident - auf Autos wie meinem, eben nem TR6!
:idea:
Es ist unglaublich simpel: Wo ein Wille, da ein Weg!

Schaut einfach mal über den Tellerrand:
https://www.a3-freunde.de/forum/t128402 ... hland.html

Tüv Österreich Gutachten sind gängig in Deutschland. Angeblich wird das aus kostengründen dort erstellen lassen. 6.7.2012

Verfasst: 29.01.2015, 22:09
von runup
Hallo TR-Freunde
Ich muss dem "HASENPETER" Recht geben. Wo ein Wille, da auch ein Weg.
Auch in Germany.
Ich hatte auch Minator 15x7 , mit TÜV: Dann 16x7 König-Rewind. Auch mit TÜV
Ich habe auch -hier geschrieben- just 4 info- wer hier in Germany, so etwas -performed!!
Und ausserdem, geht mir der ganze KÄSE , so richtig auf den Sack !!
Gruss
M

Verfasst: 29.01.2015, 22:16
von Niederrheiner
Peterhase hat geschrieben: Die Sache wäre ja EBEN DIE: ich lasse (an Eurer statt) meinen 6er eben mit GENAU den identen Felgen hier prüfen, das Gutachten gilt dann für die ganze Felgen Kleinserie, da ident - auf Autos wie meinem, eben nem TR6!
Mag in Ösiland gelten.

Falls Du mir drei Eintragungen in D von dieser Felge dokumentieren kannst, schicke ich Dir sehr gerne eine Kiste anständigen Weins. Gegenwette deinerseits nicht erforderlich. Mein Risiko ist Null.

Verfasst: 29.01.2015, 22:22
von Niederrheiner
runup hat geschrieben: Und ausserdem, geht mir der ganze KÄSE , so richtig auf den Sack !!
Gruss
M
Hallo Manfred, wir beiden haben das ja schon mehrmals diskutiert. Wenn man einen rentennahen, oldtimeraffinen aaS noch findet, gut vorbereitet ist, kann da was gehen. Verlässlich ist das nicht.

Bin draußen, wir sehen uns in Bayern.

Verfasst: 29.01.2015, 22:53
von Peterhase
Niederrheiner hat geschrieben: Mag in Ösiland gelten.

Falls Du mir drei Eintragungen in D von dieser Felge dokumentieren kannst, schicke ich Dir sehr gerne eine Kiste anständigen Weins. Gegenwette deinerseits nicht erforderlich. Mein Risiko ist Null.
Nein gilt eben auch in Deutschland, einfach auf den A3 link klicken-
und sorry, guten Wein hammer hier eh schon zuviel, den exportieren wir sogar nach D! (Dt. Wein findest hier nirgends, leider auch seltenst Dt. Bier :( ).
Anm.: Vllt. das nächste mal vorm Posten nicht so tief ins Glasl blicken!
:party1
Hier noch ein link zur Hyundai-Fraktion von 2014 mit der selben Fragestellung:
https://www.hyundaiboard.de/sonstiges/t ... utschland/

UND HIER:
https://blog.supersport.de/teilegutacht ... d-gueltig/

"Teilegutachten vom TÜV Österreich in Deutschland gültig"

Verfasst: 29.01.2015, 23:09
von MadMarx
bei ATU gibt es schon felgen ab 50€ :D

Verfasst: 29.01.2015, 23:17
von Peterhase
:laughing: Schaut mal hier, Luxus-Felgen Made in Germany, akkreditiert "nur" vom TÜV Austria!
https://www.lomawheels-germany.com/tuv-gutachten/

ZUGREIFEN, es sind nur noch 3 Rota Felgensätze übrig! :mail:


Bild
Rota Grid 8J auf MG

Bild

:geschlossen:

Verfasst: 30.01.2015, 10:04
von Josa
nehme doch mal Kontakt mit Limora auf, die vertreiben auch die Minilites mit deutschem Gutachten. Wenn das mit dem TÜV Au bei uns funktioniert, kann ich mir gut vorstellen, dass die einige Sätze nehmen werden. Es gibt z.Z. nur diese eine ALU Felge mit Gutachten für den TR6 in DE, eine Alternative wäre schon recht gut.
Andere ALUs können zwar per Einzelabnahme eingetragen werden, allerdings ist das mit den Änderungen seit Juni 2012 sehr viel schwerer geworden.

Gruß Josa

Verfasst: 30.01.2015, 10:07
von Peterhase
Hallo Jochen,
ja, genau das werde ich heute tun, steht schon fix auf der Agenda (übrigens auch ne Idee von meiner 91er Büro-Assistentin gestern) :kiss:
Habe dann gleich erstmal Herrn Hoffmann von solid-parts angesprochen, da er mir auch beim TRe Projekt sehr gut geholfen hat.
Er ist ja ehemaliger Limora TR-Mann... :D

Servas...