Seite 2 von 3

Verfasst: 24.11.2014, 11:02
von gelpont19
...für die Analogdreher :

Die Vinyl-Variante - 2x180 g wurde von "The Mastering Lab" geschnitten - vom Meister persönlich ( https://themasteringlab.com/engineers/dougsax/ )

Is klar, dass von der Fastfood Variante CD nich viel rüber kommt...
Grösste Dissonanz in meiner Sammlung is die erste Dire Straits "Sultans of Swing" - habe CD und Vinyl.
Seitdem hab ich analog ein bisschen aufgerüstet... 40er Basschassis mit ner stabilen Endstufe kommen dem Soundprofil sicher entgegen...

Ohne Moos nix los !

Die Vinyl kommt Sa. - hoff ich...
werde dann nochmal ein kurzes statement schreiben... aber vielleicht hat die ja schon ein Freund ??

win

Verfasst: 24.11.2014, 11:14
von Willi
Den eingeschworenen Fans kann man auch ein altes Telefonbuch verkaufen, wenn nur Pink Floyd draufsteht. Verworfene Reste aus dem Material eines anderen Albums => nochmal mit einer toten Band Kasse machen... :weg

Willi
(der Pink Floyd eigentlich gut findet)

Verfasst: 24.11.2014, 11:31
von MadMarx
gelpont19 hat geschrieben:.......
Is klar, dass von der Fastfood Variante CD nich viel rüber kommt.......
ich beschäftige mich seit ein paar wochen sehr ausgiebig mit mischung - premastering - mastering.

bei einer aufnahme sind die schritte bis zum mastering gleich. im mastering wird dann die aufnahme dem dynamikumfang des mediums, z.b. CD, vinyl usw. angepaßt.

für vinyl wird mit kompressoren die dynamik etwas eingedampft und stereo angepaßt, damit die nadel nicht aus der rille springt.

aber die grundsätzliche mischung und das premastering sollte bei beiden varianten gleich sein.

aber es stimmt schon, als die CD relativ neu war in den 80er Jahren, war der klang ziemlich dürftig....wobei mobil soundlab auch CDs mit sahne mäßigem klang vertrieb.

Verfasst: 24.11.2014, 12:03
von ReinerG
MadMarx hat geschrieben:...wobei mobil soundlab auch CDs mit sahne mäßigem klang vertrieb.
Yep, die MFSL-CDs von Dark Side Of The Moon und Crime Of The Century stellen alle heutigen Abmischungen meilenweit in den Schatten.
Es wird aber auch viel verschlimmbessert. Der remasterten Auberge-CD sind alle Frequenzen weggezüchtet worden, die wirkliche Ansprüche an die Audiokette stellen. Ich habe beide Varianten zum direkten Vergleich vorrätig und ärgerte mich seinerzeit ein wenig über den Neukauf.
Die Massenware muss eben für Ghettoblaster tauglich sein.
gelpon19 hat geschrieben:...40er Basschassis...
40 Zoll??? :weg Ich geh dann mal die Röhren anheizen...

Viele Grüße
Reiner

Verfasst: 24.11.2014, 12:07
von MadMarx
J. M. Jarre hat seine ersten Hitplatten Oxygene, Equinoxe und Magentic Fields auf CD 20xx + 2014 neu aufgelegt und die klingen wirklich prächtig.

Verfasst: 24.11.2014, 13:02
von gelpont19
@ Reiner - cm - 15" tuen es aber auch... ;D ich hoffe, du hast nen Umrechner ??

@ Chris - wenn die Nadel bei dir springt, stimmt was mit dem Abtaster nich... Soll ich dich mal beraten ?? - kostenlos unter Freunden... :)

win

Verfasst: 24.11.2014, 13:14
von MadMarx
gelpont19 hat geschrieben: @ Chris - wenn die Nadel bei dir springt, stimmt was mit dem Abtaster nich... Soll ich dich mal beraten ?? - kostenlos unter Freunden... :)
win
Zitat:

Die Wiedergabefähigkeit der Höhen fällt je nach verwendetem Tonabnehmer mehr oder weniger proportional ab, je weiter man sich dem Innenteil der Platte nähert. Man sollte daher bereits beim Vinyl-Mastering besonderen Wert auf das Tracklisting legen. Die wichtigsten oder Höhen- und Attack-lastigsten Tracks sind deshalb meist weit außen platziert. Nicht nur das: Wichtig ist ebenso, dass sich Frequenzgang, Dynamik und Phasenkorrelationen in Bereichen bewegen, die beim Schnitt keine Probleme verursachen. Ein Vinyl-Mastering unterscheidet sich deshalb von jenem für digitale Tonträger.

PS: mein plattenspieler steht seit 20 jahren im regal...leider.

Verfasst: 24.11.2014, 14:41
von crislor
Also selbst bei meinem gefürchteten "Charlie Antolini - knock out" Direktschnitt springt keine Nadel aus der Rille. Dagegen ist Pink Floyd Kindergeburtstag........

Verfasst: 24.11.2014, 14:53
von wie
crislor hat geschrieben:... gefürchteten "Charlie Antolini - knock out" Direktschnitt ...
Jep, die einzige Platte, die ich kenne mit Warnhinweis :top:

Verfasst: 24.11.2014, 15:14
von ReinerG
gelpont19 hat geschrieben:@ Reiner - cm - 15" tuen es aber auch... ;D ich hoffe, du hast nen Umrechner ??
Hi win,
brauche ich nicht. Meine Angetraute verbietet jegliche Umrechnung oberhalb vom 8" .
Ich bin damals nur knapp dem Ehegattenmord entkommen, als probeweise zwei etwas größere B&W im Wohnzimmer standen :D
Reiner

Verfasst: 24.11.2014, 15:33
von gelpont19
:( - Reiner - kenn hier nen günstigen Anwalt...
MadMarx hat geschrieben:PS: mein plattenspieler steht seit 20 jahren im regal...leider.
...das kann man ändern... vorher beim Ohrenarzt softspülung verlangen - zahlt die Kasse in deinem Alter... ;D

win

Verfasst: 24.11.2014, 16:05
von MadMarx
gelpont19 hat geschrieben: ...das kann man ändern... vorher beim Ohrenarzt softspülung verlangen - zahlt die Kasse in deinem Alter... ;D

win
eigentlich bin ich für eine leichte harthörigkeit recht dankbar:


Verfasst: 24.11.2014, 16:39
von gelpont19
@ Chris - für die Rennen kannste Ohrstöpsel nehmen - die passen dann auch tiefer rein...

Wenn der "Plattenspieler" noch von dual oder Perpetuum Ebner is... :kopfklatsch
Hier ein (wieder-)Einsteigermodel von vpi - Focus auf den Arm.
https://www.springair.de/plattenspieler ... morial-arm

...mit Ortofon Rondo Bronze gut für Jazz und Rock - mit Ortofon Blue mehr für Klassik...

springair is ne gute Adresse für hochwertige gebrauchte Elemente - auch Verstärker. (bin nich beteiligt)

win

P.S. https://ortofon.com/hifi/products/histo ... ndo-bronze

Neu schwer zu finden... gebraucht dito... is halt genial.

Verfasst: 24.11.2014, 17:00
von AndreasP
crislor hat geschrieben:Also selbst bei meinem gefürchteten "Charlie Antolini - knock out" Direktschnitt springt keine Nadel aus der Rille. Dagegen ist Pink Floyd Kindergeburtstag........
Habe noch die "Final Cut" von Charlie Antolini. sollte so um `83 rausgekommen sein.

Andreas

Verfasst: 24.11.2014, 17:31
von gelpont19
Willi hat geschrieben:Den eingeschworenen Fans kann man auch ein altes Telefonbuch verkaufen, wenn nur Pink Floyd draufsteht. Verworfene Reste aus dem Material eines anderen Albums => nochmal mit einer toten Band Kasse machen... :weg

Willi
(der Pink Floyd eigentlich gut findet)
...vielleicht brauchste nur ein bisschen dope... um richtig drauf zu kommen... ;D

Gut - aber du rauchst ja nich... müsste dir nen Apfelkuchen backen....

(haschischkochbuch 1972) warn das Zeiten.....