Autoradio Becker Mexiko

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#16

Beitrag von Eckhard »

Hallo Gyula,
meine Becker lebt natürlich noch. Leider aber mit seinem alten Leiden.
Laut Aussage eines TR-Freundes der bei Becker arbeitet ist das E-Magnet defekt das das Ganze wieder in die Grundstellung bringt wenn der Suchlauf am Ende angekommen ist. Habe mal die Stromaufnahme gemessen wenn die Umschaltung erfolgen soll. Es fliesst dann ein Strom von rund 10 Ampere aber es rührt sich nichts. Das bedeutet nach meiner Meinung dass das Magnet Strom zieht aber keine Arbeit verrichtet. Nur durch Ausschalten des Radios fliest wieder der normale Strom beim Einschalten. Möglicherweise ist hier an der Spule ein Windungschluss. Wenn ich mir das alles anschaue wie filigran die Elektronik aufgebaut ist so habe ich da meine Bedenken hier selbst Hand anzulegen da ja viel zerlegt werden muss. Als gelernter Feinmechaniker und Techniker habe ich vor der Mechanik keine Angst, aber.......

Mal sehen was zu machen ist

Das Becker passt halt schön zu meinem TR und ich hätte schon gerne dass es richtig funktioniert

Zur Reparatur möchte ich es nicht geben da man das Gerät hinterher vieleicht in Gold aufwiegen könnte ( übertrieben )

Grüße nach Wien
Eckhard
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#17

Beitrag von Gyula »

Hallo Eckhard!

...hab gar nicht gewusst, dass dein Mexico ein "Verdeck" ist...wie lange brauchst du zum Auf - und Zumachen?? ;D ;D ;D

E-Magnet defekt mit Ferndiagnose, oder echt geprüft?

Du willst doch deinen Mexicaner nicht verkommen lassen?
Sollte der Magnet tatsächlich hinüber sein (Windungsschluß) und es ist kein neuer um einen vernünftigen Preis zu bekommen, dann muss der Magnet ausgebaut und neu bewickelt werden.

Bist du sicher dass der Hubmagnet nicht nur blockiert wird?
Kannst du den Hubmagnet prüfen ob er wirklich defekt ist?

Schau dir mal den Hubmagnet an. Meinst du der ist zerlegbar, dass er neu gewickelt werden kann?


Gyula
(es ist noch immer Winter, daher mit Lötkolben unterwegs)
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#18

Beitrag von Eckhard »

Hallo Gyula,
Was meinst du mit Verdeck ? Steh ich auf der Leitung ?

Das Radio liegt ausgebaut auf meinem Werkstattschreibtisch seit letzten Sommer. Habe die Stromaufnahme gemessen und die ist so wie ich geschrieben habe. Die Zuleitungen zum Magnet sind nicht zugänglich ohne das halbe Radio zu zerlegen. Es müssen dazu viele el. Verbindungen zu den Leiterplatten auch untereinander gelöst werden und das ist wohl eine Nummer zu groß für mich. Ich meine nicht das entlöten
Grundsätzlich traue ich mich an fast alles, aber halt nur fast. Man sollte sich nur an Reparaturen wagen die auch Erfolg versprechen

Was ich nicht weiß ist die Soll-Stromaufnahme im Leerlauf und beim Umschalten auf den Anfang der Skala. Also wenn das E-Magnet seine Arbeit verrichten soll

Vieleicht weist du weiter

Gruß
Eckhard
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#19

Beitrag von Gyula »

Hallo Eckhard!

;D ;D Na, dieser Thread steht unter Interieur/ Verdeck..... :kopfklatsch

Wenn dir 2x Versandkosten nicht zu viel sind.......


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#20

Beitrag von Pioniergeister »

Gyula hat geschrieben:Hallo Eckhard!
..
Sollte der Magnet tatsächlich hinüber sein (Windungsschluß) und es ist kein neuer um einen vernünftigen Preis zu bekommen, dann muss der Magnet ausgebaut und neu bewickelt werden.....
Gyula
(es ist noch immer Winter, daher mit Lötkolben unterwegs)
sollte es der Fall sein..
bin auf Spulen wickeln eingerichtet,
hauptsächlich Magnetzünder,

muß aber vorher noch fertig nippeln,
nach der nächsten Speichen-Lieferung,

Gruß
Alois
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#21

Beitrag von Eckhard »

Hallo Gyula,
da hast du was in Gang gesetzt das ich eigentlich erst später tun wollte

Gestern packte mich der Ehrgeiz und bin weiter in die Tiefen des Mexikos
vorgedrungen. Nach Abnahme des Seitenteils liegt die ganze Sendersuch-Mechanik frei. Es handelt sich um eine sehr komplexe Fein-Mechanik die über 2 E-Magnete gesteuert wird

Das System funktioniert folgendermaßen
Wenn der Suchlauf am Ende, also bei der hohen Frequenz angekommen ist muss das E-Magnet die Mechanik wieder in die Anfangsstellung bringen. Dabei wird vereinfacht ausgedrückt ein Uhrwerk aufgezogen

Wird nun der Suchlauf aktiviert zieht ein kleines E-Magnet an. Auf dieser Klappe des M befindet sich eine " Nadel " die im Ruhezustand in ein ganz feines Sternrad eingreift und verhindert dass das vorher aufgezogene Uhrwerk abläuft ohne einen neuen Sender zu suchen
Wird nun eine Sender gefunden, das Sternrad ist ja frei, so fällt das M ab und stopt den weiteren Ablauf. Dies kann mehrmals erfolgen bis das obere Ende der Skala erreicht ist und das Spiel beginnt von neuem

Da ich das System nicht kannte gingen einige Stunden drauf bis ich zu diesem Ergebnis kam
Da noch weitere Bauteile wie vergoldete Kontakte und eine Leiterbahn wo die beiden Stellungen abgefragt werden usw. machten die Sache nicht einfacher

Nun zur Fehlersuche

Diese ist nur möglich wenn man alles durchschaut hat
Letztlich war die Ursache für den nicht vollzogenen Rücklauf ein bistabiler Microschalter der nicht betätigt wurde weil das Uhrwerk schon abgelaufen war und die Umschaltung nicht erfolgte
Durch eine winzig kleine Korrektur an dem Blechhebel welcher den M-Schalter betätigt habe ich den Fehler behoben

Radio mit Sendersuchlauf und Kasettenteil funktioniert wieder wie vor ca. 35 Jahren mit einem satten Sound
Viele Stunden Arbeit haben sich gelohnt

Gyula sei Dank :kiss:

Ohne deinen Anstoß würde das Becker weiter auf meinem Schreibtisch liegen

Gruß
Eckhard
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#22

Beitrag von Gyula »

Hallo Eckhard!

Wenn das mal keinen Applaus wert ist.... :klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Kommt der nun in deinen Fünfer?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#23

Beitrag von Eckhard »

@ Gyula

Danke für die Blumen :D

Das Radio war in meinem 5er als ich ihn 2003 gekauft habe. Der Fehler war von Anfang an da und hat mich gestört. Nun wird es natürlich wieder eingebaut nach erfolgreicher Reparatur
Obwohl ich ich beim Fahren miit dem TR selten Radio / Kasette höre so freue ich mich doch dass nun alles wieder funktioniert und das hässliche Loch in der Konsole wird schön verschlossen

Nochmals Danke für die Initialzündung

Gruß
Eckhard
Benutzeravatar
Stefan1974
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 11.07.2009, 23:00
Kontaktdaten:

Becker Mexico Modell BE374

#24

Beitrag von Stefan1974 »

Hallo,

über Google bin ich auf dieses ältere Thema gestoßen und habe mich sehr gefreut, über die Lösung bei Eckhardt zu lesen. Mein Mexico hat ein ähnliches Problem, wenn es auch nicht am Microschalter liegt, denn der funktioniert einwandfrei. In der Hoffnung auf ebenso fachkundige Hilfe möchte ich Euch nun schildern, wie es bei mir aussieht:

Der Suchlauf läuft ordnungsgemäß bis zum rechten Skalenende. Dort angekommen, schnellt der Zeiger nicht nach links zurück, sondern bei Umschaltung des Microschalters fällt das Relais ab und der Zugmagnet erhält über die dann wieder offenen Kontakte keine Spannung für die Rückführung.

Es ist doch richtig, dass der Suchlauf - wenn kein Sender gefunden wird - auch nach Rückführung ohne Neustart noch aktiv bleiben soll? Woran könnte das Abfallen des Relais am Ende dann liegen?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Grüße,

Stefan
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#25

Beitrag von Gyula »

Hi!

Hallo Stefan und willkommen bei Tr-Freun.de :blumen

Justieranleitung:
Bild


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Stefan1974
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 11.07.2009, 23:00
Kontaktdaten:

Becker Mexico Modell BE374

#26

Beitrag von Stefan1974 »

Hi Gyula,

vielen Dank! Ich denke aber nicht, dass es an der Justierung liegt. Das Problem ist, dass der Hubmagnet am Ende der Skala keinen Strom bekommt, weil im gleichen Moment das Relais A (so die Bezeichnung im Schaltplan) abfällt. Der Microschalter "S2" schaltet einwandfrei um.

Wie funktioniert es beim intakten Gerät? Der Suchlauf läuft bis Skalenende, wird vom Magneten zurückgesetzt und läuft dann vom Anfang weiter, bis ein Sender gefunden ist, richtig? Bei meinem Mexicaner jedoch ist bei 108MHz Schluss, weil der Stromkreis unterbrochen wird.

Hast Du den Schaltplan? Wenn nicht, könnte ich ihn Dir schicken und vielleicht bist Du bereit, das gemeinsam mit mir durchzugehen? Wäre toll!

Danke und Grüße,

Stefan
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#27

Beitrag von Gyula »

Hi!

Klar habe ich den Schaltplan........... ;D

Aber zuerst musst du uns deinen Triumph TR 2,3,4,5,6,7,8, oder sonstwas vorstellen. ;D

Dann schicke mir bitte ne PN mit deiner Mailadresse und dann sende ich dir den Plan...... :heilig:

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Stefan1974
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 11.07.2009, 23:00
Kontaktdaten:

Becker Mexico 374

#28

Beitrag von Stefan1974 »

Hallo Gyula,

nochmals danke. Den Schaltplan habe ich selbst; meine Bitte ist, dass Du mit mir online nach der Lösung suchst :genau:
Das würde mir sehr helfen, denn Du scheinst Dich mit Elektronik wesentlich besser als ich auszukennen...

Zu meinem Auto: Ich fahre einen Mercedes 280SLC Baujahr 1979 in weiß mit schwarzem Leder. Das eingebaute originale Becker Europa Cassette möchte ich gerne gegen das Mexixo Cassette austauschen.

Viele Grüße,

Stefan
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#29

Beitrag von Gyula »

Hi!

Der Zugmagnet ist bei eingeschaltenem Radio immer mit Plus 12V versorgt. Geschaltet wird die Masse (Minus). Da sind aber zwei Umschalter (Mikroschalter?).

Vielleicht schreibst du mal, was du bis jetzt geprüft/gemessen hast. Bezeichne auch die Bauteile, an denen du misst (z. B. Magnet 1, oder S2/Pin 1, usw.), damit ich das nachvollziehen kann.

Vielleicht wäre es auch gut, wenn du mir deinen Schaltplan schickst, damit wir wirklich identische Unterlagen haben.
Wenn du willst, schicke ich dir eine PN mit meiner Email-Adresse, du kannst mir dann deinen Schaltplan zusenden.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Stefan1974
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 11.07.2009, 23:00
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Stefan1974 »

Hi Gyula,

super - ich freue mich sehr, dass Du versuchst, mir zu helfen! :mail: Vielen Dank!

Bitte schicke mir via PN Deine Email, damit ich Dir dann meinen Plan senden kann. Vielleicht bekommen wir das ja zusammen hin.

Viele Grüße,

Stefan
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“