Verteilerwelle/Ölpumpenantrieb TR 4

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Triumphator »

...es gibt Normen (wie sixpack schon schreibt). Wenn diese eingehalten werden kann eigentlich nix passieren.
Mit Sicherheit ist das Originalteil nicht nach DIN gemacht. Die Engländer haben eigene Normen. Aber das interessiert ja niemand. Hauptsache es sieht so ähnlich aus.
Mit einer anderen Scheibenfeder ist das nicht getan. Die muss ja auch richtig ins Gegenstück passen....

B.liefert auch Winkeltriebe für den Tacho, wo der flexible "Schwanz" 4mm misst.
Das zugehörige 4kt Loch im Abtrieb hat nur 3,8mm (0,15")....
Ich hatte darauf hingewiesen. Keine Antwort!!!!

Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#17

Beitrag von gelpont19 »

...wenn Chris seinen Aufkleber mal fragt, haben wir Gewissheit... ;D

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#18

Beitrag von Schnippel »

Hallo

sehr gutes Stichwort Win !!!!!!!!
Nachdem ich mich von meiner zusätzlichen Saisonabschlussfahrt erholt habe, kann ich wieder schreiben :)

Gerne hätte ich am Nürburgring den Hauptsponsor mal auf einen Kaffee und zu einem Konstruktiven Gespräch eingeladen
und dabei versucht mit gezielten Fragen und Beispielen auf gewisse Dinge hinzuweisen und wie man vielleicht diesen Zustand beheben könnte.
Aber der Herr B war leider nicht anwesend. Schade !

Die kleine Scheibenfeder ist meiner Meinung nach an der Stelle sowieso völlig unterdemensioniert. An diesem kleinen Querschnitt hängt die Aorta der Maschine. Gerade bei hohen Drehzahlen treten hier Frequenzen auf die dann in Verbindung mit Spiel zum Abscheren führt.
Chris mir ist allerdings jetzt nicht ganz klar, warum du nicht beim ersten Mal skeptisch geworden bist.

Mir fiel ausserdem auch noch auf, das die Welle nicht hehärtet ist !

Bei der Welle die gerade bei mir hier vorliegt, werde ich wie schon erwähnt eine lange Nut mit einem Stirnfräser einstechen und dann eine lange Passfeder einsetzen. Der Querschnitt ist dann um ein vielfaches größer gegenüber dem jetztigen Zustand. Anschliessend nitrieren.Die Scheibenfeder fällt komplett weg.
Das wäre eine Weiterendwicklung.

Aus meiner Sicht kann ich jedem Empfehlen der das gerade in den Händen hält oder sich auch nur unsicher ist an der Stelle eine sehr intensive Prüfung der Bauteile vorzumehmen.


Auch kann der Chris vielleicht mal den Hauptsponsor der TC fragen, er wohnt im Nachbarort , wieso wir uns eigentlich schon seit Jahren mit diesem Zustand rumärgern müssen und absolut nicht dagegen getan wird.

Mich stören auch ganz gewaltig diese großen Anzeigen in unseren Clubzeitschriften !
Solange so ein Schrott auf alle Händler verteilt wird, ist das ein NO GO.



Morgen geht eine Mail an Rimmer mal sehen was die so sagen.

Trotzdem Munter bleiben, Ärger ist nur Gefühl :D
Ralf
Zuletzt geändert von Schnippel am 14.10.2013, 07:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Markymark »

Gerne hätte ich am Nürburgring den Hauptsponsor mal auf einen Kaffee und zu einem Konstruktiven Gespräch eingeladen
und dabei versucht mit gezielten Fragen und Beispielen auf gewisse Dinge hinzuweisen und wie man vielleicht diesen Zustand beheben könnte.
Ja, das wäre lustig gewesen. Allerdings glaube ich nicht, dass du deine Frage hättest platzieren können. Ich denke, Herr B. hätte sich mit einem wissenden Grinsen im Gesicht von dir abgewendet und weiter an seinem Prosetscho genippt. Hier handelt es sich um ein funktionierendes Geschäftsmodell! Ich würde an der Stelle von Herrn B. keine Veranlassung sehen, hier irgend etwas zu ändern. Der hypothetisch höhere Absatz steht in keinem Verhältnis zu den Mehrkosten für vernünftige Konstruktion, Fertigung und Qualitätsüberwachung. B. ist einfach zu clever um vernünftige Produkte zu liefern.

VG

Mark
"If everything is under control, you are going too slow!"
Mario Andretti
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von MadMarx »

ich denke schon, daß die welle gehärtet ist, jedenfalls der fräser ist daran verzweifelt.

erst mit einem karbid fräser konnte ich die nut fräsen. HSS hat versagt und ist nun stumpf.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von darock »

Schnippel hat geschrieben:


Morgen geht eine Mail an Rimmer mal sehen was die so sagen.

Trotzdem Munter bleiben, Ärger ist nur Gefühl :D
Ralf
Antwort: "We have already sold 2985678 units of this item this year and have not had any returns, but we will send you a replacement"

Replacement: Same Shit, different Day

Bernhard
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#22

Beitrag von Schnippel »

@Chris Marx,

da du ja Herrn B öfters kontaktest.
Was sagt der denn zu deinem zweimaligen Schaden an der von ihm gelieferten Ölpumpenantriebswelle ?

Da du ja Zugang zu diesem Herren hast, sehe ich dich praktisch als Botschafter :D Das wäre doch mal ein Ding !
Ich habe da noch einige offene Fragen :D

@ Bernhard, die Rimmers sind ausserordentlich interressiert !

VG
Ralf
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von MadMarx »

Schnippel hat geschrieben:@Chris Marx,

da du ja Herrn B öfters kontaktest.
Was sagt der denn zu deinem zweimaligen Schaden an der von ihm gelieferten Ölpumpenantriebswelle ?

Da du ja Zugang zu diesem Herren hast, sehe ich dich praktisch als Botschafter :D Das wäre doch mal ein Ding !
Ich habe da noch einige offene Fragen :D

@ Bernhard, die Rimmers sind ausserordentlich interressiert !

VG
Ralf
ich war vorübergehend technik vorstand beim register und habe diverse kleinigkeiten mit bastuck damals besprochen.
unter anderem auch der bremseneinsteller der trommelbremse.

ich denke, die welle hat als solche kein problem. der keil sitzt press in der nut, auch wenn diese zu lang sein mag. jedenfalls hat sich mein keil in der nut nicht bewegt.

ich zähle mal möglichkeiten als versagensursache auf:

1. ölpumpe blockiert (durch verschleiß oder fremdkörper) (neu seit 2011)
2. wechselseitige anlage des verteilerzahnrades am keil....die norm sagt, daß in diesem fall die konstruktion bedingt geeignet ist
3. keil ist zu schwach dimensioniert für den rennsport oder es sind die kräfte zu groß
4. material könnte zu schwach sein (war ein NOS original keil)
5. bewegung des zahnrades entlang der nut, ausgelöst durch vibrationen der welle bei hoher drehzahl. das würde den keil auf dauer abfeilen.
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#24

Beitrag von Schnippel »

Hallo Chris,

laut deinen Angaben muss sich die Scheibenfeder schon bewegt haben und zwar soweit das sie leider abgeschert ist. Ich kann dir versichern das die mir hier vorliegende origianle neue Scheibenfeder in der Nut Luft hat !
Und es geht hier auch nicht um Kleinigkeiten, denn die Folgen sind so weitreichend.Vom dann anstehenden Ärger ganz zu schweigen.Nicht jeder hat eine dicke rote Lampe vor der Nase,sodass sofort reagiert werden kann.
Stell dir mal vor ein frisch gemachter TR 4 Motor für richtig viel Geld überholt, geht nach 10000 km hoch, wegen diesem 30 € Teil was nicht korrekt nachgefertigt wurde..
Ich habe schlichtweg die Nase voll, von Alutanks bei dehnen die Gewinde nicht passen,Vorgelegeachsen mit falschen Durchmessern,Vorgelege Zahnkränzen mit falschen Durchmessern,Hauptwellen bei dehen die Verzahnung nicht passt Kühlern ohne Lötzinn usw. Und das kommt alles über andere Händler !


Zurück zu deinem Defekt, was sagt der Herr B direkt dazu.

VG
Ralf
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#25

Beitrag von S-TYP34 »

Warum immer wieder kopfschütteld über
die SCHLECHTE Teilequalität der
uns belieferenden Verdächtigen meckern?
Mitlerweile ist es doch schon ein alter Hut
dass immer mehr schlecht nachgefertigter Schrott
uns verkauft und geliefert wird.

Bei denen stimmt nur der Gewinn
und die Qualität bleibt auf der Strecke!


So eine Welle kann man für überschaubare Münze
originalgetreu und maßhaltig nachfertigen,
es gibt in Deutschland genug kleine mech.Werstätten!

Warum kauft man denn immerwieder dort
wo man doch genau weis dass von dort sch...ß Teile,
die beschissen nachgefertigt sind vertrieben werden?

So ist man doch selbst drann schuld oder?

So bin ich über meinen angesammelten Originalteileundus froh.
Harald
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von MadMarx »

Schnippel hat geschrieben:Hallo Chris,

laut deinen Angaben muss sich die Scheibenfeder schon bewegt haben und zwar soweit das sie leider abgeschert ist. Ich kann dir versichern das die mir hier vorliegende origianle neue Scheibenfeder in der Nut Luft hat !
Und es geht hier auch nicht um Kleinigkeiten, denn die Folgen sind so weitreichend.Vom dann anstehenden Ärger ganz zu schweigen.Nicht jeder hat eine dicke rote Lampe vor der Nase,sodass sofort reagiert werden kann.
Stell dir mal vor ein frisch gemachter TR 4 Motor für richtig viel Geld überholt, geht nach 10000 km hoch, wegen diesem 30 € Teil was nicht korrekt nachgefertigt wurde..
Ich habe schlichtweg die Nase voll, von Alutanks bei dehnen die Gewinde nicht passen,Vorgelegeachsen mit falschen Durchmessern,Vorgelege Zahnkränzen mit falschen Durchmessern,Hauptwellen bei dehen die Verzahnung nicht passt Kühlern ohne Lötzinn usw. Und das kommt alles über andere Händler !


Zurück zu deinem Defekt, was sagt der Herr B direkt dazu.

VG
Ralf
hi ralf,

meine federn gehen nur mit dem schraubstock in die nut. presspassung.

rainer sagt, daß er solche ausfälle bisher im rennwagen nicht hatte.
ich ja bisher auch nicht. aber es ist nun2x passiert.

jetzt habe ich 3 passfedern im einsatz:

Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von MadMarx »

ich habe übrigens die 3. feder etwas außermittig gesetzt. dadurch ist das spiel in der nut im verteilerrad eleiminiert.
das rad kann jetzt nicht mehr hin und herschlagen.
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#28

Beitrag von Schnippel »

Hallo

das sollte jetzt funktionieren :!:

VG
Ralf
Bild
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von MadMarx »

Sehr schöne Arbeit :!:
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von darock »

sieht stabil aus :genau:
Antworten

Zurück zu „Motor“