Qualitätsoffensive

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#16

Beitrag von TR155PS »

Z320 hat geschrieben:Hallo Robert,

du bist in einer beneidenswerten Position:
viele Teile und Fahrzeuge gehen durch eure Hände.
Das gibt euch die Möglichkeit Erfahrung zu sammeln.
Das nicht als Kritik sondern nur als Feststellung.

Grüße Marco
... also eine gute Anlaufstelle wenn man was braucht.
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#17

Beitrag von mbrommer »

Gute Initiative !
Wäre auch dabei...
LG, Martin
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#18

Beitrag von Josa »

Ich denke auch, das sich eine Qualitätsbewertung nicht realisieren lässt, so wünschenswert das auch wäre.
Jeder Kunde hat es selbst in der Hand, sich im Vorfeld schlau zu machen und bei guten Teilelieferanten zu bestellen.

Ein Grundproblem ist bei den TRs, das immer noch viele Kunden möglichst billig einkaufen wollen. Bei Jaguar oder Healey sind die Preise deutlich höher, ich denke da gibt es weniger Qualitätsthemen als bei Triumph Teilen. Dazu kommt, das man bei British Leyland chronisch pleite war und die Qualität schon im Neuzustand nicht auf dem Niveau der anderen Hersteller war.

Wir können als Kunde die Teile zurückschicken und dadurch den Druck auf bessere Qualität erhöhen.
Vielleicht überlegen sich Lieferanten, für die Nachfertigungen qualifiziere Unternehmen zu beauftragen und dann eben das Teil als Premium Qualität anzubieten bzw. den Geiz-ist-Geil Käufern das Lowcost Zeugs anbieten. So wäre jedem geholfen …

My 2 Cts

Josa
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#19

Beitrag von Gyula »

Hi!

TR-Freun.de, ich wundere mich nur..... :kopfklatsch

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von darock »

Das TRiki ist tot. Wenn mehr als 20% der User überhaupt wissen wie man darin einen Beitrag erstellt ist es wahrscheinlich viel.

Sonst schließe ich mich Gyula an ... wundere mich auch nur noch ...

Bernhard
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von TR6_Java »

Vom Ansatz her finde ich die Diskussion ganz gut.
Aber ich glaub dass das nicht zum Ziel führt die Hersteller od. Lieferanten dazu zu bringen Qualität zu fertigen bzw. zu verkaufen.
Wie Robert schon geschrieben hat, muss man sich halt vor dem Kauf informieren, was auf dem Markt verfügbar ist, indem man einfach anruft und nachfragt. Wer keine vernünftige Antwort liefern kann, hätte bei mir erst mal Pause.
Eine Bewertung durch jeden einzelnen TR-Freun.d dürfte insofern in die Hose gehen, da oftmals auch Emotionen mitspielen. Oder man hat eine Vorliebe für bestimmte gute und schlechte Lieferanten, so dass eine Bewertung teilw. eben nicht neutral und sachlich ausfällt.
Ich kenne so etwas schon von anderen Foren mit kleineren Triumph's. Was da so alles drin stand war für mich nicht wirklich nachvollziehbar, aber für einen Neuling eine Hilfe die teilweise evtl. eben keine Hilfe war.

Ein Qualitätsmanagement auf dieser Ebene müsste völlig anders aufgebaut werden. Es müsste eine bestimmte Anzahl an auserwählten Personen beinhalten, die das technische know-how besitzen und Zugang zu diversen Prüflaboren haben.
Wir z.B. machen bei diversen Teilen auch Oberflächen- u. Härteprüfungen und das nicht ohne Grund.
Genau dies sollte meiner Ansicht nach die Aufgabe eines Registers sein. Leider kostet der ganze Spaß aber Geld und vor allem viel Zeit.
In anderen Club's z.B. gibt es Leute die sich um Neufertigungen von Teilen kümmern. Z.B. beim Triumph 2000 Register werden aktuell Kotflügel-Reparaturbleche neu angefertigt. Es kümmert sich eine Person sehr professionell um die Herstellung der Prototypen. Zur Erstellung der Werkzeuge wurden orginale Stanpart-Kotflügel gesucht und gefunden. Erst wenn die Kotflügel an einem Fzg. eingeschweißt sind und nichts beanstandet wird, werden die Teile den Mitgliedern zum Kauf angeboten.
Bei unseren TR's kümmert sich da eher niemand drum, da ja wirklich fast alles verfügbar ist, nur eben teilweise in erbärmlicher Qualität, die jedoch leider nicht immer visuell erkennbar ist, wie z.B. Vorgelegewellen die weich wie Butter sind.

Michael
head_guy6

#22

Beitrag von head_guy6 »

mn-nl hat geschrieben:Mal ganz pragmatisch:
YES.

I make some of the best quality parts there are on the market, with up to one year regression testing before release onto the market and all you ever do is shit on them without ever having bought a 1/2" bolt. :hm:

It's really encouraging to hear someone like you talk of pragmatism

n'est pas?? :kopfklatsch
Ingo_Mark
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 144
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Wohnort: Lensterstrand
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Ingo_Mark »

Leute

Ich find das eine super Idee. Natürlich kann ich mir vorstellen, dass man nicht einfach drauf los machen kann. So manche Unterlassungsklage kann die Folge sein. Das muss diskutiert werden. Aber nicht jeder von uns hat jedes Teil schon mehrfach bei verschiedenen Anbietern gekauft. Zum Glück, denn sonst wären wir wohl alle pleite. Wofür aber sonst ist denn ein solches Forum gut, wenn nicht darum sich gegenseitig Hilfestellung zu geben. Und so gilt es doch auch heraus zu finden, was gut und was Schrott ist. Es muss doch einen Weg geben. Eine Rubrick mit persönlichen Erfahrungsbericht ohne Kommentierung klingt gut für mich. Wenn einer eine andere Erfahrung gemacht hat, als ein Berichtender, kann er selbst seine Erfahrung einstellen. Wurde ja auch schon geschrieben. Nicht immer ist alles schwarz oder weiß, aber es lassen sich irgendwann Tendenzen erkennen und wenn zu 80% Schrott und nur 20% gute Teile von einem Lieferanten zu bekommen sind, kann sich jeder überlegen, ob er das Risiko eingeht.

Ingo
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#24

Beitrag von Gyula »

Hi!

Leute, ihr seid völlig am Holzweg!
So wie ihr das andenkt, kann das nicht funktionieren, da habt ihr sehr wohl mit den ersten Schwierigkeiten zu rechnen.
Meine Anfrage war auch ganz anders gerichtet, nämlich, ob genügend Bereitschaft besteht, mitzumachen.
Ob und in welchem Rahmen das Forum, bzw. der Forumsbetreiber eingebunden sind, steht momentan gar nicht zur Debatte.
Was die Mitarbeit betrifft, habe ich ja schon im Eröffnungsbeitrag geschrieben.

Also nochmals, ich versuche zu ermitteln, welche Bereitschaft zu dieser Offensive besteht. Wie viele Mitglieder denn bereit wären mitzutun und ob und wie Andere Kommunities zur Mitarbeit gewonnen werden können.

Denn eine wirksame und zielführende Offensive ist nur über ein geballtes Einkaufsvolumen zu erzielen.
Als Mindestjahresumsatz sehe ich € 100.000,- und das könnte noch deutlich zu wenig sein, wenn der Umsatz auf zu viele Lieferanten aufgeteilt wird. Es müssen nicht mal alles Triumph Teile sein, wesentlich sind die Umsätze beim Lieferanten.

Erst wenn genügend Interesse besteht, werde ich ein geeignetes Verfahren ausarbeiten, denn nur aus Jux betreibe ich den Aufwand nicht.
Selbstverständlich gibt es auch nachher die Möglichkeit zu sagen, ich mache nicht mit. Nur wenn der Umsatz zu gering ist, ist die Sache tot.

Also zerbrecht euch bitte nicht den Kopf über das wie und das Risiko, sondern teilt eure Bereitschaft mit.

Noch etwas, eine Garantie, dass das Projekt gelingt, gibt es natürlich nicht.
Vorerst ist es nur eine Idee im Kopf, mit ein paar Eckpunkten....

@ Peter (Garfield): Gibt es eine Möglichkeit alle Mitglieder in einem Aufwaschen per Mail zu kontaktieren, um diese Abfrage zu starten?

Wenn es nicht klappt, war es halt der x-te Versuch...

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Markymark »

Gyula,

ich würde mich daran alleine schon beteiligen, weil die Idee verwegen ist.

Es ist ja nett, das Robert und Michael sich um Qualität bei wesentlichen Teilen bemühen. Ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen und schätze das sehr. Aber ich denke, einen vernünftigen Halter für die Sonnenblende gibt es auch dort nicht zu erwerben - weil er schlicht nirgendwo produziert wird (nur mal so als triviales Beispiel). Oder mein Lieblingsthema Schwenklager ... keine Ahnung, wie es da zwischenzeitlich aussieht.

Vielleicht kannst du mal etwas konkreter machen, wie das funktionieren soll.

VG

Mark
"If everything is under control, you are going too slow!"
Mario Andretti
Benutzeravatar
oliversum
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 636
Registriert: 24.11.2004, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von oliversum »

darock hat geschrieben:Das TRiki ist tot. Wenn mehr als 20% der User überhaupt wissen wie man darin einen Beitrag erstellt ist es wahrscheinlich viel.

Sonst schließe ich mich Gyula an ... wundere mich auch nur noch ...

Bernhard
Da bin ich aber auch bei Ovi-Wan, ich denke die 'Qualitätsoffensive' schießt bei einem Hobby über das Ziel hinaus - aber eine Meinung über ein geliefertes Teil, kann durchaus im TRiki kundgetan werden (Gut und Schlecht). Anders als im Forum geht es da nicht verloren.
Vllt. muss man das etwas umstrukturieren, um diesen Teil besser zu finden? Oder eine Art Bewertungsdingen einbauen, siehe Amazon/Ebay.

Darüber hinaus glaube ich, das Problem des TRiki ist eher die Behäbigkeit mancher User, die lieber konsumieren und sich ins fertig 'getestete Nest' legen, als selber mal was beitragen.
Wenn man nichtmal dazu bereit ist, 2 Seiten einer FAQ fürs TRiki zu lesen, dürfte es schwer sein, diese Leute auch noch monetär einzubinden.

Versteht mich nicht falsch, ich würde auch lieber getestete Teile mit guter Qualität bekommen, bin mir aber nicht Sicher, ob wir als 'Kunde', den Lieferanten diesen Job abnehmen sollen?
Oder eher unsere Rechte nutzen und solange die Teile zurückschicken, bis die Qualität passt!

oli
[url=http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showframe&showcarpics=262&showseries=1&picid=965]G a l e r i e ![/url]
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Markymark »

Nach einigen Jahren kennt man doch seine "Pappenheimer". Ich maße mir durchaus an, zu sehr vielen der großen und kleinen Händler einschließlich UK und USA, eine Einschätzung abzugeben, "wessen Geistes Kind" sie sind. Und zwar aufgrund eigener (teilweise teurer) Erfahrungen. Es wäre gut, wenn es mal einen Hebel geben würde, Neulinge rechtssicher auf die - sagen wir mal - kleinen Unterschiede in den Gepflogenheiten hinzuweisen. Das würde einigen über die Jahre sicherlich einiges (Lehr-)geld sparen.

Triki sehe ich genau so. Funktioniert zwar, aber alles andere als geschmeidig. Gibt es sowas auch mit iPhone-Feeling?

VG

Mark
"If everything is under control, you are going too slow!"
Mario Andretti
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Garfield »

Gyula,

Es gibt eine Newsletter- Funktion, mittels derer wir entweder ALLE User erreichen, oder aber nur die, die ihre Einwilligung gegeben haben. Ich kann einen Newsletter für Dich versenden. Leider kann man diesen wohl nicht formatieren...

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
oliversum
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 636
Registriert: 24.11.2004, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von oliversum »

Markymark hat geschrieben:...

Triki sehe ich genau so. Funktioniert zwar, aber alles andere als geschmeidig. Gibt es sowas auch mit iPhone-Feeling?

VG

Mark
Neumodischer SchnickSchnack, braucht kein Mensch...
sent from my iPhone

Nee, geht natürlich, macht was Arbeit und man muss man sich vom progressiven BRG-Design der Freun. De Seite verabschieden. Aber wenn's eh keiner nutzt?
Anyway, es sind ja doch immer die selben, die Artikel einstellen - so oder so.
Die frage ist halt, welche Form macht Sinn, sowohl im Austausch als auch als Druckmittel, immer vor dem Hintergrund der Rechtslage?
Trotzdem Gut, das das Thema weiter diskutiert wird.

Schönen Abend
oli
[url=http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showframe&showcarpics=262&showseries=1&picid=965]G a l e r i e ![/url]
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#30

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ich bin etwas überrascht!
Über schlechte Qualität wird zwar fest gemault, aber wenn es darum geht, den kleinen Finger zu rühren, dann ist plötzlich eh alles nicht so schlimm!

Die Möglichkeiten sind für uns dabei gar nichtso schlecht. Überhaupt dann, wenn es uns auf Sicht gelingt, auch überregional Oldtimerfreunde auf die Qualitätsoffensive aufmerksam zu machen. Dabei ist es belanglos, ob es sich um Triumph, oder andere englische Oldies geht. Je mehr, desto besser.

Die Aufgabe des Einzelnen ist genau über seine Einkäufe Buch zu führen und Reklamationen nach einem festgelegteg Ablauf abzuhandeln.

Umsätze und Reklamationen werden zentral zusammengeführt und ausgewertet.
Die Lieferanten erhalten eine Bewertung und die Auswertung. Den Lieferanten ist bekannt, das auch andere Lieferanten bewertet werden. Die Lieferanten sollen Verbesserungen einleiten.

TR- Freunden und anderen Interessierten stehen die Bewertungen und die statistischen Auswertungen zur Verfügung. So können gute Lieferanten Materialbezogen gewählt werden.
Die Lieferanten werden so effizient in die Verantwortung genommen.

Na ja, ist nur so eine Idee...

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“