Seite 2 von 2

Verfasst: 29.07.2013, 12:08
von wie
Ich hatte bei mir auch so ein Nachbauteil montiert, nachdem meine orginale Pumpe den Dienst quittiert hat. Aufgrund der erwarteten "Nicht-Lebensdauer" des Reproteils liegt die überholte, orignale seither im Kofferraum. Das allerdings schon seit rund 5 Jahren. Vielleicht hatte ich einfach Glück (ich klopfe auf Holz) oder es gibt auch hier unterschiedliche Qualitäten.

Verfasst: 29.07.2013, 12:25
von ReinerG
skorpion hat geschrieben:das ist eine mit Handhebel, an der man den Sprit von Hand vor dem Start pumpen kann. Ich meine, daß die originalen Pumpen dies nicht hatten.
Doch, hatten sie. Jedenfalls an meinem 4A Das ist bei leergefahrenem Tank zur Schonung des Anlasser immer ganz nützlich.
Soll sogar Männern passieren... :D einmal auch mir...

Viele Grüße
Reiner

Verfasst: 29.07.2013, 12:42
von S-TYP34
Hubert
Die originalen TR2-4A Benzinpumpen haben
den Hebel zum Bezinvorpumpen.
Habe ein Bild zur Ansicht bei zu verkaufen eingest.

Übrigens habe auch für 6-Zyl-Motoren Benzinpumpen
mit oben angebrachtem Schauglas oder auch ohne
und mit Vorpumphebel.

Verfasst: 29.07.2013, 19:59
von POW40
....warum baut Ihr Euch nicht einfach eine elektrische Pumpe ein?

Verfasst: 29.07.2013, 20:34
von S-TYP34
einfach elektr. Pumpe ist nicht so einfach.
wie sieht es mit der Abschaltsicherheit bei Unfall aus.
Du unverschuldet eingeklemmt Motor aus Zündung an und die elektr.
Pumpe fördert fleißig weiter und das sche... Kurzschlusskabel.
Das darf nie eintreten!!!.
Ich bleibe bei der originalen mech.Technik
und alle 5 Jahre Pumpe überholen,Bewegung macht schlank!

Verfasst: 29.07.2013, 21:25
von Z320
Hallo Eckhard,

habe eben meine Reservepumpe mit Handhebel rausgezogen,
die ich mir vor 2 Jahren für 45 Euro auf der Retro Classics Stuttgart gekauft habe,
nachdem ich die alte Pumpe eben repariert hatte (Bolzen neu verstemmt).

Bild

Der Hebel der auf der Nocke läuft hat auch seitlich Spiel, das sich
aber reduziert, wenn ich Druck darauf gebe. Könnte ich aber nachbessern.
Wie hast du denn den Hebel inkl. Bolzen und den Haltelaschen
aus der Verstemmung des Gussgehäuses gezogen?

Bild

Grüße
Marco

Verfasst: 30.07.2013, 09:37
von skorpion
....dann war bei mir eine vom TR4 eingebaut. Ich hatte jedenfalls keinen Hebel zum Pumpen, dafür war der "Arbeitshebel" aus Guß und vorne wo der Hebel auf der Nocke läuft, breiter.
Nachdem ich zwei mal wegen der Benzinpumpe liegen geblieben bin hatte ich mir eine elektrische eingebaut.

Gruß
Hubert

Verfasst: 30.07.2013, 12:08
von Rentner2011
Moin,
hoffentlich mit Crashsensor! Dann kann auch bei einem Unfall nicht passieren, das Sprit weiter gepumpt wird!

Gruß aus Ahrensburg
Peter

Verfasst: 30.07.2013, 12:21
von gelpont19
..es sei denn - der Crash schalter löst nich aus :!: was spricht gegen ne mech. Benzinpumpe, die funktioniert und nich inkontinent is ?

win

Verfasst: 30.07.2013, 13:32
von Eckhard
Win,
wenn alles in Ordnung ist spricht nichts dagegen

Eckhard

Re: Benzinpumpe TR4

Verfasst: 16.08.2015, 18:10
von Z320
Hallo TR-Freunde,

6 Jahre hat mir meine Pumpe "Made in Canada" treu gedient (so lange habe ich heuer den TR),
jetzt war aber die Membrane undicht - und die Flanschen mussten abgezogen werden.

Bei der Gelegenheit wollte ich auch den Hebel neu lagern,
wie Eckard dies vor 2 Jahren vorgeschlagen hatte, obwohl das ja immer funktioniert hatte.
Leider kann ich nicht wie Eckard gehärtetes Material bohren und wollte den Aufwand auch einfacher halten.
Die Bohrung in den genieteten Blechlaschen war auch recht gut und genau.

Ich meine, neu ausdistanzieren mit gedrehten Scheiben aus Bronze reicht da auch.
Ein possierliches Geschäft für zwischendurch war das. Eine Drehbank braucht "Mann" aber trotzdem.
Vielleicht hat "Mann" ja aber einen Freund.....

Bild

Bild

Grüße
Marco

PS: vielleicht sortiert der Eckard diesen Beitrag von "Motor" um nach "Vergaser-Benzinversorgung"
und konkretisiert / ergänzt den Titel mit "neu lagern". Nur so als Vorschlag.

Re: Benzinpumpe TR4

Verfasst: 17.08.2015, 10:55
von crislor
Freue mich jeden Tag über meine elektrische Pierburg ;D Eine alte Originale habe ich aber auch noch in der Teilesammlung.....

Re: Benzinpumpe TR4

Verfasst: 17.08.2015, 12:11
von runup
Geht mir genauso, ist aber NUR ein "sechser"
Servus :wave:

Re: Benzinpumpe TR4

Verfasst: 17.08.2015, 13:28
von Z320
crislor hat geschrieben:Freue mich jeden Tag über meine elektrische Pierburg ;D Eine alte Originale habe ich aber auch noch in der Teilesammlung.....
Wirklich? Erzähl' mir nix, glaub' ich dir nicht.
Dein überzüchteter Bock stand doch die letzten 2 Jahre
wegen Overkill durch den Besitzer? :D

Während ich fein gefahren bin. :drive:

Re: Benzinpumpe TR4

Verfasst: 17.08.2015, 17:16
von crislor
natürlich jeden Tag, den ich fahre. Für die letzte Standzeit konnte ich nichts - Originalpleuel gebrochen - musste grosser Ersatz aufgebaut werden und jetzt hat das überzüchtete Teil gerade wieder 1660 Km runter - in zwei Wochen. Bei den 28 Jahren, die ich den TR habe - kann ich auch mal auf ihn verzichten - steht ja noch was aus Zuffenhausen im Hof. Und - es gibt von Pierburg Sicherheitsabschaltungen - muß man halt einbauen - und das Teil ist bestimmt sicherer als ein uralter Crashschalter ;D