Seite 2 von 3

Verfasst: 24.03.2013, 12:54
von TR6_Java
fit & forget !

BCP060

Bild

Verfasst: 24.03.2013, 13:04
von crislor
Triumphator hat geschrieben:...aber wenn Umbausatz, dann den richtigen.
Da wird auch richtiger Mist angeboten. Z.B. eine Befestigung an der Karosserie oder die Halterungen sind zu kurz für die Stoßdämpfer. Ergebnis: Halterungen reissen ab. Hatten wir gerade....
Bitte vorher hier oder in anderen im Foren erkundigen.

Grüße

Wolfgang

Wenn die Halterungen zu kurz sind, brechen in der Regel zuerst die Schwingen. Wenn Du Glück hast nur die Augen an denen die Stoßdämpfer befestigt sind - wenn Du Pech hast die Schwinge in der Mitte - ich hatte beides schon - ist nicht lustig :boese:

Also unbedingt immer prüfen ob der Stoßdämpfer auf Block geht bevor die Schinge am Gummi anschlägt - ihr könnt Euch dann das hier ersparen :genau:

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 24.03.2013, 15:40
von TR6_Java
Länge bei BCP060 passt garantiert. Darum ja auch "fit & forget" :)

Verfasst: 24.03.2013, 16:02
von Z320
Hallo Christian,

habe mir die Sache mit dem in Gummi eingegossenen Konus
an meinen Neuteilen angeschaut. Sind ja noch nicht eingebaut.
Tatsächlich sieht das nicht besonders haltbar aus...
Ich werde ein Auge darauf haben.

Hallo Chris,

verstehe ich nicht. Ich hätte vermutet, dass die Schwinge gegen den Puffer
an der Karosse laufen muss, während der Stoßdämpfer noch Weg frei hat?

Beste Grüße
Marco

Verfasst: 24.03.2013, 16:36
von crislor
Marco - wenn die Halterung zu kurz ist geht der Stoßdämpfer vorher auf Block. So gibt es immer enorme Schläge auf die Schwinge. In den meisten Fällen bilden sich immer erst kleine Risse an der Stoßdämpferaufnahme.
Daher rate ich z.B. zu Michaels fit & forget - die Kombination ist erprobt oder zu ner Kombi von Leuten die es auch erprobt bzw. verbaut haben - also meist keine reinen Händler ( die sagen immer, dass es passt ) :genau:

Verfasst: 24.03.2013, 16:54
von Z320
JETZT hab ich deinen Satz endlich verstanden:

Also unbedingt immer prüfen ob der Stoßdämpfer auf Block geht bevor die Schwinge am Gummi anschlägt
HEISST
Also unbedingt immer prüfen DASS DER Stoßdämpfer NICHT schon auf Block geht bevor die Schwinge am Gummi anschlägt

Genau so wie es mir logisch ist, wir sind uns einig!
Gut dass wir darüber geschreiben haben.

Marco

.

Verfasst: 24.03.2013, 23:48
von quertreiber
:o , das kommt mir komisch vor:

Es schreiben einige hier von Erfahrungen mit Umbausätzen für die Schräglenkerachse. Wenn mich nicht alles täuscht, ist das fragliche Auto doch ein Starrachser. :D

Bin ich auf dem Holzweg oder ist der Thread ein wenig abgebogen?

Aber zurück zum Thema:

ich würde beim Starrachser nicht auf Teleskopdämpfer umrüsten, sondern meine Hebelstoßdämpfer überholen lassen. Das Fahrverhalten ist gut, sofern die verbauten Teile gut sind. Ich fahre unseren Starrachser relativ sportlich (sagen zumindest die anderen, manche schreien auch dabei) und hatte noch nie Probleme, seit ich die überholten von https://nosimport.com/ drin habe. Den Tipp hatte ich glaube ich auch aus diesem Forum. Und: MadMarx fährt Hebelstoßdämpfer im Motorsport und ledert ziemlich viele der anderen Renner ab.

Gruß aus dem Süden der Republik

Charly

Verfasst: 27.03.2013, 09:37
von MadMarx
hier mal ein bild von meiner achse:

Bild

Re: .

Verfasst: 27.03.2013, 10:41
von redflitzer
quertreiber hat geschrieben::o , das kommt mir komisch vor:

Es schreiben einige hier von Erfahrungen mit Umbausätzen für die Schräglenkerachse. Wenn mich nicht alles täuscht, ist das fragliche Auto doch ein Starrachser. :D

Bin ich auf dem Holzweg oder ist der Thread ein wenig abgebogen?

Aber zurück zum Thema:

ich würde beim Starrachser nicht auf Teleskopdämpfer umrüsten, sondern meine Hebelstoßdämpfer überholen lassen. Das Fahrverhalten ist gut, sofern die verbauten Teile gut sind. Ich fahre unseren Starrachser relativ sportlich (sagen zumindest die anderen, manche schreien auch dabei) und hatte noch nie Probleme, seit ich die überholten von https://nosimport.com/ drin habe. Den Tipp hatte ich glaube ich auch aus diesem Forum. Und: MadMarx fährt Hebelstoßdämpfer im Motorsport und ledert ziemlich viele der anderen Renner ab.

Gruß aus dem Süden der Republik

Charly
Danke Charly, ich wollte die Frage scho zurückziehen.

Es fehlt aber noch eine Anleitung zum selbst schrauben. Hat das denn noch niemand gemacht? :o

Verfasst: 27.03.2013, 18:33
von Z320
Hallo Chris,
Hallo MadMarx-Chris,

was ist denn deine Lösung für das Verbindungsgestänge?
Der Gummiverguss sieht wirklich nicht sehr dauerhaft aus.

Bild

Beste Grüße
Marco

Verfasst: 27.03.2013, 21:34
von crisu
Hallo Marco

Geplant ist:
Die Spurstangengelenke des MGB (oh Schreck :giveup ) haben meiner Meinung nach den gleichen Konus wie die Link´s. Am Spurstangenkopf Schraube mit passendem Gewinde(glaube 7/16 oder 1/2 UNF) hineingedreht und gekontert, auf richtige Länge abgeschnitten und Ansatz in der gleichen Länge/durchmesser wie Link gedreht, Gewinde mit 3/8 UNF geschnitten, eingebaut........ und hoffentlich für "immer" Ruhe haben. fertich.........

Soweit zur Theorie.......was dann die Praxis zeigt wird man sehen.

mfg
Christian

Verfasst: 27.03.2013, 21:56
von Z320
Sorry Christian,
ich kann dir nicht folgen. Hast du ein Foto oder eine Skizze?
Grüße Marco

Lösung

Verfasst: 27.03.2013, 23:10
von TR3red
Hallo Marco ,
Uniballgelenke und Koppelstange , damit brauchst du auch den Abzieher nicht mehr. Natürlich nichts für Originalisten...
dem Beitrag meines Vorredners kann ich leider auch geistig nicht folgen.Bilder sind immer gut.
Grüße, Markus

Bild

Verfasst: 28.03.2013, 21:12
von crisu
Hallo Marco

Sollte dann so ähnlich ausschauen:

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... icid=15543

mfg
Christian

Verfasst: 28.03.2013, 22:45
von TR3red
Auch nicht schlecht , jetzt verstanden.