Innovate

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#121

Beitrag von V8 »

so schnell????

Ich denke mal, wenn Du zu IOZ oder Ähnlichen gehen würdest
machen die 38er Trichter (reicht völlig)
und ein paar Zusatzbohrungen für die Übergänge.

Die Bohrungen am Ende zum Trichter hin sind nicht so kritisch von der Position her. Mach doch einfach mal!

Pro Drosselklappe 2 Stück 0,7mm je im Zickzack wie beschrieben
und dann berichte noch Mal!
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#122

Beitrag von MadMarx »

38er trichter hatte ich, reicht überhauptnicht.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#123

Beitrag von MadMarx »

apropo - ich habe am mischrohr F11 die oberen löcher zugelötet. dann funktioniert der bereich über 3000 rpm recht ordentlich. ich kann jetzt im teillast betrieb alles oberhalb von 3000 nutzen, kein mager mehr.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#124

Beitrag von V8 »

scheint auf jeden fall der richtige weg.
es gibt da mischrohre 50 nochwas,
die oben wenig öffnungen haben.
die wären für einen test gut.

ich habe mir das so gemerkt,
dass die mischluft auch wenn wenig gebraucht wird
erst unten unter dem spritlevel durch die bohrungen
gurgeln muss und dann sprit mitreißt.

Eigentlich bringen die großen Trichter ganz wenig Mehrleistung
und Riesenprobleme im Übergang.
Habe also ganz andere Erfahrungen als Du, das muss ja eine Ursache haben.
Die würde mich sehr interessieren.
Zuletzt geändert von V8 am 10.05.2012, 07:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#125

Beitrag von MadMarx »

hi,

ich habe 2 sätze webervergaser.
die einen, mit den 38er lufttrichtern bin ich all die jahre gefahren und möchte an der konfiguration nichts ändern.
die werden im notfall einfach zusammen mit der ansaugbrücke angebaut.

die 2. garnitur vergaser nutze ich jetzt zum experimentieren, wie der motor auf andere trichter usw. reagiert. beide garnituren habe ihre eigenen ansaugbrücken, sodaß ich einfach umstecken kann, falls erforderlich.

grüße
chris
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#126

Beitrag von MadMarx »

V8 hat geschrieben: ich habe mir das so gemerkt,
dass die mischluft auch wenn wenig gebraucht wird
erst unten unter dem spritlevel durch die bohrungen
gurgeln muss und dann sprit mitreißt.
mein verständnis ist, daß alle bohrungen im mischrohr, die "unter" wasser sind funktionslos sind und die bohrungen oberhalb des sprit levels luft beigeben, welches dann auf dem weg zum zerstäuber vermischt wird.
durch höheren benzinfluß sinkt der spritstand und es werden mehr und mehr bohrungen freigelegt, welches das gemisch abmagert.

darum klappt jetzt der übergang, weil das mischrohr zwischen 3000 - 4500 nicht mehr mischt, ohne seine bohrungen.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#127

Beitrag von MadMarx »

prüfstandslauf abgeschlossen.

158 PS - leider.
aber mit der alten nockenwelle ist einfach nicht mehr zu holen.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#128

Beitrag von gelpont19 »

Chris - du holst das durch fahrerisches Können auf. Knapp 160 PS sind doch für sonne Mühle nich schlecht.... wenn der Drehmoment stimmt und das Teil fleissig hochdreht is das doch schon die halbe Miete.

Vielleicht kannste noch überflüssiges Gewicht reduzieren.... und den cw Wert verbessern... ;D

viel glück

ein fan
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#129

Beitrag von MadMarx »

jedenfalls hat er deutlich an leistung und drehmoment verloren.

am vergaser liegt es nicht, der strömt und der motor holt sich was er braucht. entweder ist es der zandvoort auspuff mit den 2 schalldämpfern oder der neue fächerkrümmer.

Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#130

Beitrag von V8 »

Das ist aber schade.
Ich war mir sicher, dass speziell die Auspufflänge und die Ventilsitzkorrektur
einen klaren Schritt vorwärts bedeuten würden.

Wie machst Du weiter?
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#131

Beitrag von MadMarx »

Ich könnte den Fächer wechseln.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#132

Beitrag von MadMarx »

fächer gewchselt....jetzt auf phönix 4-1.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#133

Beitrag von V8 »

Wirst Du wieder messen gehen?

Loggst Du die Abgaswerte während der Messfahrt mit?
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#134

Beitrag von MadMarx »

freitag ist wieder termin.
ich könnte die abgaswerte mitloggen, aber die werte sind in der regel auf der leistungskurve mit drauf..
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#135

Beitrag von MadMarx »

Heute gab es Qualm unterm Amaturenbrett.
Irgend ein Kurzschluss hat die Anzeige lahmlegt.
Mal schauen, was da passiert ist.
Antworten

Zurück zu „Vergaser“