Auch noch ohne "oben ohne"....

Hier können sich die TR-Freun.de selbst vorstellen

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
yxc
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 730
Registriert: 11.01.2015, 00:00
Wohnort: Bad Soden
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#106

Beitrag von yxc »

...das wird schon, vorallem scheint der Rahmen ja ganz manierlich zu sein (siehe deine Bilder weiter oben...), was das wichtigste ist, da später nötige Arbeiten an diesem meist kollateralschäden mit sich bringen...
Ansonsten kann es auch ein Vorteil sein, die Dinge selbst, so wie man es eben für richtig erachtet, zu machen. Nix schlimmer als manch halbgarer reparaturversuch vom Vorbesitzer.

Und ansonsten ist der Weg das Ziel....

Gutes Gelingen und frohe Weihnachten

VG Jürgen
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3889
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#107

Beitrag von Kamphausen »

Der "Untergrund" sieht in der Tat OK aus...
Unterboden.jpg
Hohlraum.jpg
Schwingenhalter.jpg
frustrierend sind halt die ganzen Standschäden, weil das Ding 10 Jahre im "Treibhaus" stand...
Benutzeravatar
hneuland
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2279
Registriert: 19.04.2007, 23:00
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 416 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#108

Beitrag von hneuland »

hallo Peter,

das sieht ja recht gut aus, auf der Basis kannst Du weiterarbeiten. Mit Deinem bisher vorgelegten Arbeitstempo kommst Du ja auch gut voran. Wenn Du Dir möglichst immer einen abgrenzbaren Bereich vornimmst und den wieder aufarbeitest, baust Du mit den da erkennbaren Erfolgen auch den Frust wieder ab!
Versuche zu vermeiden, wie von anderen Kollegen auch schon beschrieben, zu viele "Kriegsschauplätze" auf einmal aufzumachen. Diesen Fehler hab' ich auch gern gemacht...
Das Ergebnis war dann, dass ich das Auto 1/2 Jahr und länger gar nicht mehr angeguckt habe....

Viel Erfolg weiterhin
Horst
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3889
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#109

Beitrag von Kamphausen »

Da ich nix/niemand habe, den ich statt dessen anschauen kann, werd ich so weiter machen wie bisher...
Baustelle aufreißen, auf Teile/Zuarbeiten warten und solang an einer anderen Stelle weiter machen...
Ist zwar frustrierender, aber auch schneller...
dabei ergeben sich nun mal mehrere Kriegsschauplätze....Gestern hab ich gesehen, das innen der Lack von der Schwinge platzt....
Und nun finde mal am 2. Feiertag jemanden, der Dir das strahlt und pulvert! Die liegen ja alle lieber im Schnee..ähm...in der Sonne


Peter
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#110

Beitrag von Eckhard »

[quote="Kamphausen".Gestern hab ich gesehen, das innen der Lack von der Schwinge platzt....
Und nun finde mal am 2. Feiertag jemanden, der Dir das strahlt und pulvert! Die liegen ja alle lieber im Schnee..ähm...in der Sonne


Peter[/quote]

Die Al-Schwingen bleiben wie sie sind bzw. ein sollen. UNLACKIERT und nicht gepulvert

Eckhard
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#111

Beitrag von Niederrheiner »

Eckhard hat geschrieben:
Die Al-Schwingen bleiben wie sie sind bzw. sein sollen. UNLACKIERT und nicht gepulvert

Eckhard
Hallo Peter, da hat der gute Eckhard mehr als recht. Strahlen ja, pulvern nein. Du solltest Dir die Schwingen wg Rissen u.ä. auch genau anschauen, und das jährlich. Ist ganz schlecht, wenn da Pulver drauf ist.......
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3889
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#112

Beitrag von Kamphausen »

Das mit dem nicht Pulvern hab ich heute auch schon von WilliWerkel gehört. Danke noch mal an ihn für den netten Besuch und die vielen Tips und Hinweise...

Was wäre denn nach dem Strahlen die adäquate Oberflächenbehandlung?

eloxieren?
Verdichten?
Polieren?
Drauf spucken und verreiben? :-D

die werden die Schwinge ja nicht direkt nach dem Gießen eingebaut haben...

Ansonsten ging´s heute dem Auspuff an den Kragen (sonst bekommt man ja die rechte Halbwelle nicht ab)...Der fühlte sich unter dem wagen so wohl...der wollte garnicht da weg...dracksding!

Was muß man eigentlich tun, damit ein Auspuffrohr so aussieht?
rohr.jpg
So sieht das Knoten / Rahmenmittelblech aus....bis auf nen bisschen Rost vom Auspuffrohr und Dreck soweit ok....Ich werde ihm aber trotzdem nach dem reinigen ne Schicht Hammerit gönnen...
knotenblech.jpg
Und so besagte Schwinge...die andere Seite muß noch raus...sieht aber ähnlich aus auch mti der Pulverschicht, unter der sich richtig schön viel Al²O³ gebildet hat...
Schwinge.jpg
Risse konnte ich keine erkennen, hab aber auch gerade kein Röntgengerät mehr im Haus... :(
Die Schwingenaufnahmen sind jedenfalls "jungfräulich"

Peter
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#113

Beitrag von doktorschlosser »

HAllo Peter,

das Auspuffrohr passt irgendwie zum Rest... MURKS.

BEi der Schwinge würde ich sagen: draufspucken und verreiben.

Rot-Weiss-Prüfung können wir morgen bei mir machen.
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3889
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#114

Beitrag von Kamphausen »

Dann reiß ich doch gleich mal den Rest der Hinterachse raus und mach mich danach über die Vorderachse her...
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#115

Beitrag von Schnippel »

Hallo

aus dem Bauch heraus jede 4. Schwinge hat einen Riß.
Sieht bloß kaum einer,auch der TÜV nicht

bis denn
Ralf
Schwingenriss.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
yxc
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 730
Registriert: 11.01.2015, 00:00
Wohnort: Bad Soden
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#116

Beitrag von yxc »

Hallo Ralf,
Habe neulich meine Teile mal von allen Seiten begutachtet, Risse dieser Art waren glücklicherweise nicht an Bord. Doch was macht man im Falle von...? Ist die Legierung bekannt ? Kann man die schweißen, bzw. würde das schonmal erfolgreich gemacht?

Habe bislang nur Erfahrung mit einem gerissenen differentialdeckel, da war ein Befestigungsauge abgebrochen. Das ließ sich gut schweißen (Plasma) und hält seit nunmehr 15 Jahren....

Vg Jürgen
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#117

Beitrag von Schnippel »

Hallo Jürgen,

den Alu-Guss kann man sehr gut schweißen,wenn er top sauber gestrahlt wurde.
Es wird im Bereich des Risses quer ein Knotenblech eingesetzt.Dann werden die Kräfte nahezu komplett aus dem Bereich genommen.
Das ist schon mehrfach erfolgreich in den letzten Jahren gemacht worden.
Macht ein Alu Fachbetrieb mit geprüften Schweißhandwerker.
Ansonsten kann man so ein Schwinge nur wegschmeißen.


VG
Ralf
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3889
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#118

Beitrag von Kamphausen »

Nach nem weitern Tag in der Garage...

Da hat doch jemand den Rost weggeschliffen, oder?
querlenkeraufnahme.jpg
So krumm wie die "Achse" sahen auch die Gummies aus...

Ratespiel: Was fehlt hier? :kopfklatsch
choke.jpg
Kein wunder, das man orgeln muß, bis er anspringt....und der Zug am Choke keine Drehzahländerung verursacht...
Hat einer der PI-Fahrer mal nen Foto, wie das aussehen muß? :-?
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#119

Beitrag von mbrommer »

Hallo Peter,
zu deinem Ratespiel beim Choke:
Foto hab ich auf die Schnelle nicht zur Hand, aber es fehlt der 2. Bowdenzug vom Choke Knopf (1. geht zum DV, der 2. hebt das Standgas an) und natürlich die Klemmschraube für den Zug...
Hier siehst Du die Teile dafür:
https://www.rimmerbros.co.uk/ImagePopUp ... GRID600059
https://www.rimmerbros.co.uk/Item--i-GRID600059
LG, Martin
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3889
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch noch ohne "oben ohne"....

#120

Beitrag von Kamphausen »

Danke..Das hatte ich aber auch schon in den diversen Katalogen gesehen...schön wäre halt mal nen Bild aus der Realität...mit verlegeweg des Zuges..

Die sind nämlich leider nirgendwo zu sehen, oder? Bei Moppeds gibt´s im Werkstatthandbuch heutzutage sowas jeweils für Züge, Schläuche und Leitungen:
moppedwhb.jpg
Ich mußte neulich lernen, das sowohl Drehzahlmesser- als auch Tachowelle falsch verlegt sind...gleiches gilt für den Kabelbaum..

Peter
Gesperrt

Zurück zu „Kurzvorstellung Mitglieder“