Inbetriebnahme - Motor TR6

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#272

Beitrag von darock »

super win ... freut mich, dass der Motor wieder läuft ;D
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#271

Beitrag von Willi »

gelpont19 hat geschrieben:Ganz zum Schluss - Karre springt nich an - Marc NL hatte den "zündenden" Gedanken - hatte KW weitergedreht, weil ich beim 1.Mal den 2° vor OT Punkt nich getroffen hatte - hätte aber 2 mal weiterdrehen müssen(OT) - ich Schussel :kopfklatsch
Dazu gibt es die Bezeichnung: "Senior Moment". Pass bloß auf, dass sowas nicht öfter vorkommt... :weg .

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#270

Beitrag von kawedo »

:klatsch: :top: :klatsch: :top: :klatsch: :top:

Gratulation
CharlyW
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#269

Beitrag von Gyula »

Hi!

Alle Achtung, erst vor kurzem den Motor mit hohem Aufwand und Einsatz revidiert und dann dieser breakdown :(

Dann nur eine kurze Pause um sich mental zu sammeln und dann alles wieder zerrissen, geputzt, geputzt und geputzt......und zusammengebaut.
.....und erläuft wieder.....

Mich interessieren natürlich Fahrverhalten und Leistung im Vergleich zur "runderneuerten Nockenwelle".
Also wenn es soweit ist, hoffen wir auf Infos!

Nochmals, tolle Leistung :klatsch: :klatsch:

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#268

Beitrag von tr_tom »

Hallo Winfried,

ich drück' die Daumen, dass du damit erst mal ein paar Jahre fahren kannst.

Gruss
Thomas

Bild
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#267

Beitrag von gelpont19 »

Sooooo - nach längerer Pause möchte ich noch kurz ne Wasserstandsmeldung abgeben und den Thread entgültig (hoffentlich) beerdigen.

Er läuft wieder - seit gerade. Neben den schon geschilderten Problemen die richtigen Brocken zu kriegen, lag es hauptsächlich an mir, dass es doch lange gedauert hat.
Neben Problemen mit der Haustechnik, altersbedingten Gebrechen, war es auch ne mentale Ermüdung, nach so kurzer Zeit wieder tief reingehen zu müssen, aber jetz is fertig.

In Kurzform :
Dichtsatz nich komplett bzw. falsche und minderwertige Dichtungen
Die neue Kent is anders gezeichnet, als die recycelte Alte.
Putzen Putzen Putzen - aber nich aussen, sondern im Kurbelgehäuse, Oelpumpe etc.
Die vermeintlichen Späne in der Wanne waren Hylomargummibären und nich die Späne der NW !!!
Die Nocken hat es so fein verrieben, dass sie im ganzen Ölkreislauf zu finden waren, als winzig feiner Abrieb.
Probleme mit der Elektrik des Fan, aber falsch gesucht, die Batterie (Baumarkt LP) hatte sich leise weinend verabschiedet ....

Ganz zum Schluss - Karre springt nich an - Marc NL hatte den "zündenden" Gedanken - hatte KW weitergedreht, weil ich beim 1.Mal den 2° vor OT Punkt nich getroffen hatte - hätte aber 2 mal weiterdrehen müssen(OT) - ich Schussel :kopfklatsch

Hab ihn jetz 25 min. nach Kentvorschrift auf 2.500 U/min. einlaufen lassen. Was soll ich noch sagen - riecht gut.... :D Sound wie Donner in meinen Ohren... es gibt nix schöneres.

Ich hoffe, ich fahr jetz mal länger. Die Saison hat ja gerade erst angefangen. Vielen Dank, an die, die mich unterstützt und getröstet haben :kiss: Hoffe, ich kann das mal zurückgeben.... vielleicht auf der Messe.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#266

Beitrag von gelpont19 »

Chris - bin nich so versiert, wie du...Mo. hol ich die O. Tassen, die zur Kent Welle passen.

Der Schaden hält sich wohl in Grenzen. Lager 3 + 4 aufgemacht. Keine Partikel, nur die üblichen Laufspuren.
Bild
Oelpumpe aufgemacht - keine Partikel, mehr Laufspuren, aber denke - vertretbar, da die Pumpe über 5 brachte.
Bild
Oelueberdruckventil - nichts - Ventile : 3 AV haben einen dickeren Kopf bekommen, gingen nur mit festem Druck durch die Führungen. Anstatt 7,88 mm haben sie oben (ersten 3 mm, da wo die Keile greifen) 7,9 mm :o ??? Alle Ventile im Arbeitsbereich leichtgängig. Bei einem, dass schwerer ging wurde die Führung mit einem Siliciumkarbidschleifer bearbeitet, den es für Minitools gibt. Jetzt auch leichtgängig...
Bild
Die Laserhärtung der Kipphebel hat sich wohl bewährt... nach Reinigung, ebenfalls mit nem Silicium-Karbidschleifer, brachte keine nennenswerten Abnutzungen zutage. Einer mit ner Kerbe, aber kaum fühlbar ...
Bild
...die meisten - so....
Bild

Hier die neue und die alte Kent nebeneinander - die Nocken sind bei der Neuen teiweise breiter...
Bild

Mo. hohle ich die tassen - und dann kommt hoffentlich der Dichtsatz. Heuten hat nur den Dichtsatz für PI. Wahrscheinlich passt die Ein-Auslass Dichtung für das Manifold nich... falls noch jemand ne Dichtung für meinen Bj. 73 - Fahrgestellnummer : CF/8271-UO Motornummer : BF/8558-UE rumliegen hat, wäre ich dankbar.

Kommentare / Fragen - immer willkommen.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#265

Beitrag von MadMarx »

die hin und herschickerei wäre mir alles viel zu nervig...ich hätte die dinger planen lassen, eingebaut - fertig.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#264

Beitrag von darock »

Wir wollen alle Fotos sehen die du gemacht hast ...

:genau:
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#263

Beitrag von gelpont19 »

...wollt ihr noch Fotos von der Oelpumpe sehen ? Is aber langweilig, ich putz und putz... der Dichtsatz fehlt noch....die neue Kent sieht fantastisch neu aus..... :o hoffe jetz nur, dass ich die passenden Tassen kriege...
Die TT... Mosstassen Teile schicke ich dann mal zurück.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#262

Beitrag von gelpont19 »

TR6_Java hat geschrieben:Schick mir mal von jeder Sorte die du hast ein paar Muster zu.
Ich werde dir die Tassen gerne genau ausmessen und grafisch darstellen.
Rechtwinkligkeit kann ich auch auf 100stel µm ermitteln, dann werden wir ja sehen ob alles nur bla bla ist, oder ob sich auch am Produkt was geändert hat.
Vorsicht bei den nachträglich gehärteten TT-Tassen!
Wir hatten welche mit Haarrisse. TR4 UND TR6.
Michael
...die Leichenteile hab ich jetzt schon dem Gyula versprochen....
Aber schreib mir mal ne PN, wann ich dich am besten tel. erreichen kann.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#261

Beitrag von TR6_Java »

2/100 ballig! Das ist leicht untertrieben. Die Tassen die wir von allen möglichen Quellen hier hatten, waren fast alle zwischen 0,04 und 0,07 ballig.
Meine letzte Liefer-Charge hat max. nur 7 µm gehabt, so wie die letzten Lieferungen auch. Also wenn Ihr einen Lichtspalt sehen könnt, wäre ich erstmal vorsichtig.

Schick mir mal von jeder Sorte die du hast ein paar Muster zu.
Ich werde dir die Tassen gerne genau ausmessen und grafisch darstellen.
Rechtwinkligkeit kann ich auch auf 100stel µm ermitteln, dann werden wir ja sehen ob alles nur bla bla ist, oder ob sich auch am Produkt was geändert hat.

Bei Newman weis ich, dass sie die Tassen die Sie bekommen seit einiger Zeit planläppen. Das Verfahren das Newman anwendet kenne ich nicht so genau, um eine Aussage bzgl. Rechtwinkligkeitsfehler machen zu können.
Man müsste mal bei einigen Chargen Stichproben entnehmen und vermessen.

Vorsicht bei den nachträglich gehärteten TT-Tassen!
Wir hatten welche mit Haarrisse. TR4 UND TR6.

Michael
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#260

Beitrag von gelpont19 »

Gute Idee Bernhard - also 2 gegeneinander gegen eine starke 50 W Halogen ergibt - Im äusseren Bereich fällt Licht durch, vielleicht so ab 15mm Durchmesser bei gesamt 20 mm. Die oberfläche ist gegenüber den Alten dunkel und matt, wie auf der MOSS Seite zu sehen...
https://www.moss-europe.co.uk/Shop/View ... ortOrder=1

Die Stirnflächen lassen sich gegeneinander drehen - mit Kraft erscheint dann ein hellerer Fleck... also wohl convex. Ich warte jetzt mal die O.Kent Tassen ab.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#259

Beitrag von Eckhard »

@ Win

Mit einem Haarlineal lässt sich die kleinste Unebenheit bzw. ob konvex oder konkav feststellen

Eckhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#258

Beitrag von darock »

Nimm mal zwei Tassen und drücke sie aneinander. Da müsstest du fühlen können ob sie ballig sind oder plan aufeinander aufliegen.

EDIT:
Achso hehe ... und wer ist wie immer Schuld ... die Amis ;D

Bernhard
Antworten

Zurück zu „Motor“