Wieder mal Repsätze für Master & Slave

Alles was mit der Kupplung zu tun hat.

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
hneuland
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2279
Registriert: 19.04.2007, 23:00
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 416 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#143

Beitrag von hneuland »

hallo Jochem,
danke, muss ich mal drüber nachdenken. Lieber wäre es mir, "Originalteile" zu verwenden, die auch unterwegs bei Bedarf gewartet werden können. Das wären Girling, Lockheed oder heute TRW. Leider gibt's die wohl - wie hier im Forum zu lesen - mittlerweile auch nicht mehr in gleichbleibender Qualität und auch aus China....
Auch in meinem jetzigen System dunkelt das Silikon-Fluid stärker nach als im Bremsbehälter. Kann hier eigentlich nur vom Gummi im Nehmerzylinder kommen - oder bei Dir auch vom Gummi in den Stahlflex-Schläuchen. Das sollte aber keine negativen Auswirkungen haben, weil sich Silikon und Gummi gut vertragen.
Horst
JochemsTR
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2459
Registriert: 15.12.2014, 00:00
Wohnort: 88069 Tettnang
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 595 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#142

Beitrag von JochemsTR »

Hallo Horst,
ich fahre mit Geber und Nehmer von C&C Parts. Oben und unten habe ich stahlflex schlauche, also kein rohr mehr.
C&C Parts hat natürlich die Ersatzteile vorrätig und führen die Überholung auch durch. Aber nur an die eigene Komponenten.
Somit gibt es kein gesuch nach gute Rep Sätze mehr.

Was mich aber irritiert, die Suppe wird ziemlich schnell dunkel, was ich aber auf die Schläuche zurückführe. Nehmer und Geber sind nämlich dicht und ist verstärkt aufgetreten nachdem ich das obere Rohr mit Schlauch gewechselt habe.
Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#141

Beitrag von runup »

..... :laughing: tja horst , dann schmeiß das "biest" raus.
du musst ja irgendwo anfangen :yes: und kein rep.-satz :no:
:popcorn
Benutzeravatar
hneuland
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2279
Registriert: 19.04.2007, 23:00
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 416 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#140

Beitrag von hneuland »

Manfred,
der Geberzylinder wurde im Herbst 2016 erneuert und ist höchstwahrscheinlich nicht das Problem. Vielmehr dürfte der Nehmerzylinder undicht sein und Luft ziehen. Er ist auch ölfeucht um die Manschette, Flüssigkeitsverlust habe ich aber nicht feststellen können.

Gruß Horst
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#139

Beitrag von runup »

servus horst
ich würde den geberzylinder austauschen/erneuern
gruß
manfred
Benutzeravatar
hneuland
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2279
Registriert: 19.04.2007, 23:00
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 416 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#138

Beitrag von hneuland »

n'abend,

In zwei anderen Beiträgen (Benzinversorgung Pi + Verbindungsarm Hinterachsschwinge) hatte ich schon von Problemen unserer diesjährigen 3500km-Alpentour berichtet. Das war aber noch nicht alles - es gab ein Weiteres, das mich zu zwei Werkstattbesuchen zwang und mir bei fast der ganzen Fahrt Ärger machte - Luft in der Kupplung.

Das Thema wurde hier schon intensiv behandelt, so dass eigentlich kein Informationsdefizit dazu besteht. Dennoch die Frage - welche Empfehlung gibt’s aktuell für eine Instandsetzung des Nehmerzylinders?

Kurze Beschreibung der Sachlage:
vor knapp zwei Jahren hatte ich die komplette Kupplungshydraulik (Geber- und Nehmerzylinder von Heuten) erneuert. Dabei verwende ich - wie schon seit Jahrzehnten - DOT 5/Silikon. Dass die Kupplung „etwas weich“ reagierte, also recht spät trennte, hatte mich nicht gestört. Es funzte seither auch problemlos (etwa 6000 km). Vor Fahrtbeginn empfahl mir zwar noch Peter (kamphausen), die Kupplung zu entlüften, doch machte ich mich so auf den Weg.

Bis Ende der Autobahnanfahrt nach Füssen gab’s auch keine Schwierigkeiten, danach ließ sich kaum noch schalten ohne mehrfach zu pumpen. Am nächsten Tag war alles wieder ok, trotzdem suchte ich eine Werkstatt auf um die Kupplung zu entlüften. Probleme gab’s, weil kein DOT 5 verfügbar war und ich dummerweise auch keine Reserve dabei hatte. Der Mechaniker nahm das beim Entlüften austretende Silikon auf und füllte es wieder in den Behälter ein. Alles ok, bis nach einer Hitzeschlacht und 1000 km weiter.
Eine Werkstatt vor Cortina entlüftete nochmals, allerdings ohne Auffangen des Silkons (dadurch käme wieder Luft ins System). Wir füllten mit ein wenig aus dem gut gefüllten Bremsbehälter nach.
Das reichte dann für die restlichen gut 1000 km bis zuhause. Probleme beim Schalten gab’s nach längerer Fahrt und heißem System, nach Abkühlung ließ sich wieder schalten.

Bevor ich mich jetzt um einen Rep-Satz für den Geberzylinder kümmere - hat Jemand eine bessere Empfehlung?

danke im voraus und Gruß
Horst
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#137

Beitrag von darock »

Nimm das was am besten passt. Wissen kannst du nie ob es dann klappt. Ist leider ein trial and Error spiel mit den Ersatzteilen heutiger Qualität.

Wenn du das System komplett neu befüllst könntest du auch Dot5 nehmen. Dann ist wenigstens nichts kaputt wenn es wieder herumspritzt.

Bernhard
TR3-57
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 26.02.2017, 08:23
Wohnort: tief im (Nord-)Westen
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#136

Beitrag von TR3-57 »

Moin,Moin!

Ich habe mir gerade neun Seiten zu Gemüte geführt, da ich mich momentan genau mit diesem Thema beschäftige (muß....).
Meine Geberzylinder beim TR3 waren beide inkontinent, zudem habe ich bei einer Neubefüllungsaktion mit einem dieser tollen
Überdruck- Sets :boese: den halben Vorderwagen mit Bremsflüssigkeit versaut.
Jetzt habe ich mir ein Paar Abende Zeit genommen um die Spuren der Aktion zu tilgen und gleichzeitig beide Zylinder und die Pedalerie
und Kupplungsmechanik auszubauen, zu lackieren und zu erneuern.
Bevor ich jetzt Alles wieder einbaue und befülle möchte ich aus Fehlern Anderer lernen.... :-D und beim ersten Versuch alles richtig machen :heilig: .

Ich habe mir Dichtsätze für die Girling Zylinder bei Heuten gekauft und beide Zylinder damit überholt. Vorsichtshalber habe ich mir zwei neue Zylinder
bestellt, von denen ich momentan nur einen einbauen könnte, da von den alten Zylindern einer geringfügig anders angeordnete Anschlüsse hat.
Oder lieber die beiden überholten Zylinder einbauen...
Zudem habe ich hier einen frischen Kanister Dot 3 Flüssigkeit stehen.......???
Befüllen und Entlüften mit altbewährter Pedalmethode ?? (Ich trau diesem Überdruckzeugs nicht mehr :no: )


Zu diesen Fragen habe ich nach der Lektüre keine eindeutigen Hinweise finden können, wer kann bitte mal die richtigen Antworten auf einen Nenner bringen :wave:

Gruß!

Heiko
Mit Gruß aus der Grube :top: ! HEIKO :wave:
TR3 Bj.57
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1614
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#135

Beitrag von Z320 »

Hallo,

tatsächlich habe ich gestern am Haus eine Dachrinne gelötet...!
Da war die Minirinne tags zuvor eine prima Übung, Foto folgt sobald eingebaut.

Grüße
Marco
Benutzeravatar
Derfel
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 595
Registriert: 10.08.2015, 18:41
Wohnort: Weißenburg
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#134

Beitrag von Derfel »

:-? Dachrinne für die Wetterseite :yes:
Wer einatmet muß ausatmen
Wer einschläft muß ausschlafen :o

Übrigens, mein Hund war reinrassiger Engländer :(
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#133

Beitrag von runup »

:genau: ein TROPFENFÄNGER :punish
Benutzeravatar
Derfel
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 595
Registriert: 10.08.2015, 18:41
Wohnort: Weißenburg
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#132

Beitrag von Derfel »

Hallo Marco
Für was ist diese Wanne?


Gruß
Roman
Wer einatmet muß ausatmen
Wer einschläft muß ausschlafen :o

Übrigens, mein Hund war reinrassiger Engländer :(
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1614
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#131

Beitrag von Z320 »

...nicht schön aber dicht...
...schwarz angenebelt sieht das kein Mensch....
...reicht für die regelmäßige Sichtkontrolle oder 60 ml Leckage im Stand...
P1270813-b.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#130

Beitrag von crislor »

Provisorien halten bekanntlich ewig - selbst schon erlebt ... :heilig:
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1614
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#129

Beitrag von Z320 »

Hallo zusammen,

Samstag wollte ich den TR raus fahren und waschen, trat aber mit dem Kupplungspedal ins Leere.
Grund: der Master-Zylinder 3/4" (19,05 mm) war undicht und der Vorratsbehälter leer. Dabei waren wir
letztes WE 600 km unterwegs und am Montag danach hatte ich abschließend alle Flüssigkeiten kontrolliert.
Da war noch alles OK.

Also alles ausgebaut, am Gehäuse hing schwarzer Schmodder aus Gummiabrieb und DOT M :-D,
die Dichtung (1) war aber ganz OK und nach meiner Einschätzung maßhaltig, ausgebaut d=19,3 mm.
Kanten nur etwas gerundet und der ganze Gummi etwas weicher als ich ihn in Erinnerung hatte.
Diese TRW-Dichtung hatte ich vor 6 Jahren bei Bastuck gekauft und eingebaut.
P1270768-b.JPG
Im Keller hatte ich aber noch das mit einem Konvolut gekaufte Dichtset 3/4" von Limora!
Voll Freude ausgepackt und (2) nachgemessen: d=18,7 mm, aufgezogen 19,10 mm, zu klein und schon
mit dicken Backen in den Vorratsbehälter gepustet nicht dicht!

Mit dem Konvolut kam noch eine anders aussehende Dichtung unbekannter Herkunft (3),
nicht aufgezogen schon d=20,4 mm, das lief stramm!

Dann ein Blick in den Zylinder: jämmerlich!
P1270761-b.JPG
Da habe ich vor 6 Jahren nicht richtig hin geschaut. Das muss man erst lernen.
Dass das aber 6 Jahre gehalten hat spricht für die Dichtung?!?

Was tun, der TR musste heute auf die Straße?!
Auf den Kolben habe ich einen Schrumpfschlauch aufgezogen, damit die alte Dichtung praller wird,
die alte Dichtung wieder montiert und das Ganze in den geputzten alten Zylinder montiert.
Das kann nicht dicht sein!
P1270797-b.JPG
Trotzdem schnell eingebaut, DOT M :-D eingefüllt, leider (allein) schlecht entlüftet,
es gibt ja bei diesen Girlings kein Schnüffelloch wie bei ATE. Nur einige Mal gepumpt
und einiges an Luftblasen im Vorratsbehälter aussteigen lassen.
Hab´ jetzt 1/3 Leerweg in der Kupplung, die kommt nahe am Bodenblech.

Geht nicht? Doch das geht, alles dicht! Kupplung trennt einwandfrei.
Tollen Ausfug haben wir heute gemacht, inkl. zufällig Robert B. getroffen.
Bin mal gespannt wie lange mein Provisorium und ich Freunde bleiben.

Grüße
Marco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Kupplung / Kupplungshydraulik“