Seite 7 von 19

Verfasst: 12.09.2011, 11:41
von gelpont19
meine lieben Freun.de....

News - leider hat die Karre jetzt wohl ne marode NW. Aufgefallen durch Minderleistung - Zündaussetzer eines Zyl. - schwarze Kerze. In dem Video sieht es so aus, als ob Nocken 2 (1. EV) sich verkleinert hat :



Kommentare und Empfehlungen für die neue NW erwünscht... ;D

@Tom - du kannst mir nochmal verraten, wie ich zukünftige Videos in der Horizontalen "entstauche".... :)

win

Verfasst: 31.05.2011, 21:55
von gelpont19
Patrick - is noch zu früh - wollte erstmal 800 Km fahren - aber beim Rundstreckentraining in Recklinghausen hab ich den Motor mal "singen lassen" ... (copyright Schnippel) - und hört sich gut an.

win

Verfasst: 31.05.2011, 19:19
von roulli
Hallo Win,

hast du die lasergehärteten Kipphebel seit dem Einbau auf Verschleiss gecheckt?

Grüsse,
Patrick

Verfasst: 18.04.2011, 09:30
von gelpont19
Freun.de -

vorläufiger Abschluss -
Die neuen, lasergehärteten Kipphebel sind jetzt auf einer gehärteten Achse im Einsatz (ca. 2 Wochen)
Die Akkustik ist zumindest im Bereich zw. 900 und 2000 U/min. besser geworden. Leistung gefühlsmässig fast gleich - dreht aber besser hoch. Leistungstest wird gemacht, wenn die K&N mit den stub stacks montiert sind. Hoffe, dass die neuen Kipphebel jetzt widerstandsfähiger sind.

Bild
Bild

Vielen Dank nochmal an die, die mir auf dem langen Weg geholfen haben. :klatsch:

win

Verfasst: 28.03.2011, 21:54
von gelpont19
Jürgen - Gratulation - Ventile nachstellen nach ZK nachziehen nicht vergessen..... :!:

win

Verfasst: 28.03.2011, 20:12
von HoffmannJ68
:D
Der Wagen ist endlich wieder bei mir! Alles funktioniert. Obwohl der Vergaser noch die gleiche Einstellung hat wie beim 2l-Motor läuft der Motor schon sehr ordentlich, auch bergauf. Die Markierung auf der Riemenscheibe hat mir mein Brüderlein erst mal mit Edding gemacht. Hat er prima hingekriegt.
200 Meilen bin ich gestern bei schönstem Sonnenschein gefahren.
Auf der Autobahn ist es mir verdammt schwer gefallen den Gasfuß zu zügeln. Aber Dank OD läuft er ja schon bei 2500 Umdrehungen 120km/h.
Gefühlsmäßig kein Riesenunterschied zum alten Motor. Aber ich meine er beschleunigt schneller und röhrt lauter und etwas 2stimmiger.
Motorhaube öffnet sich jetzt auch wieder ganz leicht, nachdem ich die Gummikonen einfach etwas lose gelassen habe.

Jetzt ist also als nächstes Fahren, Zylinderkopf Nachziehen, Ölwechsel und Leistungsprüfstand angesagt.

Und alles pünktlich zum Frühlingseinbruch!

Und ich muss mich noch zum Jahrestreffen anmelden. Bin deswegen spät dran...

Jürgen

Verfasst: 13.03.2011, 21:01
von HoffmannJ68
Win!
Jetzt beantwortest Du meine Fragen schon bevor ich sie stelle!
Leider hab ich Deinen Beitrag gestern nicht mehr gesehen, da haben wir wohl gleichzeitig getippt.
Aber heute hab ich genau bei dem Problem aufgehört: Haube ist drauf, schließt aber nicht richtig und mir fehlte so recht die Idee wie man sie in geöffnetem Zustand wohl einstellen soll.
Das wäre jetzt also genau meine Frage gewesen.
Da muss also nur die Kühlerpappe und der Grill raus (Grill hatte ich noch nicht, aber man wird sehen). Dann könnte ich von unten an die geschlossene Haube! :klatsch:

Dauert jetzt aber erst mal zwei Wochen bis ich wieder bei meinem Auto bin. :(


Gruß
Jürgen

Verfasst: 13.03.2011, 08:13
von gelpont19
sixpack hat geschrieben:@ Winfried....
Hab momentan `ne andere Baustelle :)
Grüße... Gerhard/sixpack :D
...Alkohl und Weiber ??

:weg

Verfasst: 12.03.2011, 23:07
von sixpack
@ Winfried....

was machen? Ist nicht viel zu tun. Nur noch die Lenkung reinwerfen. Eventuell die neuen Drosselklappen einbauen. Aber mal schööön langsam. Hab momentan `ne andere Baustelle :)

Grüße... Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 12.03.2011, 22:40
von HoffmannJ68
Ha, von wegen Klappern
nach dem Austausch der krummen Pleulstange nach unserem Jahrestreffen vor ein paar Jahren hatte im alten Motor nur noch der Verteiler geklappert. Aber den konnte ich heute auch nicht mehr so recht hören. Vielleicht ist er ja jetzt fester als vorher.

Der Rückwärtsgang ging wieder mal sehr schlecht rein heute. Aber nachdem ich die Abdeckung am Ganghebel vorher gesehen hatte, die vom Ganghebel richtig ausgearbeitet war, ist mir klar geworden warum ich damit immer schon Probleme hab.

Gruß
Jürgen

Verfasst: 12.03.2011, 22:34
von gelpont19
Jürgen - Glückwunsch- was lange währt....

Die Abstandsscheiben gibt´s bei Moss oder ähnlich... Haube einrichten - Feinjustierung geht am besten, wenn der Grill erst mal draussen bleibt. Da kann man dann von vorn letztlich festschrauben.

@Gerhard - haste auch schon was gemacht - dieses Jahr :) :D ;D
Spielst au - oder reedst nua..... ;D ;D ;D

win

Verfasst: 12.03.2011, 20:29
von sixpack
Zitat: ""und konnte keine Geräusche feststellen die ich nicht schon kannte. ""

... klappert also genau so wie vorher? :) :P:baeh:


:weg


... aber ein neuer und gut funktionierender Motor macht schon richtig happy!

Grüße... Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 12.03.2011, 19:52
von HoffmannJ68
Mein überholter Motor läuft auch!!! :D
Bin gleich dreimal die kleine Kirchenrunde gefahren und konnte keine Geräusche feststellen die ich nicht schon kannte.
Was noch zu tun bleibt:
Morgen Motorhaube wieder draufbauen
Lima und Öltemp-Anzeige anschließen, muss ich mir gleich noch erGooglen wie es richtig sein muss
Die Kipphebel sitzen z.T. nicht mittig auf den Ventilen. Ein paar Messingscheiben auf der Kipphebelwelle einfügen, wenn der Kopf nachgezogen wird
Die LiMa-Aufhängung braucht noch ein anständiges Distanzstück. Hab mich mit Unterlegscheiben beholfen.
In der Lima ist die Masseverbindung unterbrochen. Scheint aber bisher immer funktioniert zu haben. War aber ein schmaler Kupferstreifen der deutlich gebrochen war. Mal sehen was es damit auf sich hat
Dann das ganze auf den Prüfstand. Riemenscheibe braucht eine richtige Markierung und die Vergasereinstellung muss dem neuen Motor angepasst werden.
Also alles in allem - bleiben noch ein paar Kleinigkeiten.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Jürgen

Verfasst: 06.03.2011, 10:58
von gelpont19
...so Leute

die Kipphebel sind vom Laserhärten zurück. Der schon gehonten Buchse is nix passiert. Die Fotos zeigen sehr schön den Härtebereich - nur der Hammerkopf - werd diese noch ein bisschen polieren und dann einbauen.
Die Kosten hielten sich in Grenzen und der Dialog mit Hr. Burchhard war angenehm. Da Aceca ja schon ne Weile mit der Verbesserung fährt, hab ich ein gutes Gefühl.

Bild

Bild

Bild

win

Verfasst: 16.02.2011, 23:34
von MadMarx
richtig, das gas wird dann nicht ausreichend eindringen.