Wieder mal Repsätze für Master & Slave

Alles was mit der Kupplung zu tun hat.

Moderator: TR-Freunde-Team

Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#98

Beitrag von Schnippel »

Hallo Gyula,

ich kann es nicht nachvollziehen ,was da unten in deinem Maschinenraum passiert,nur normal ist das nicht !

Verwende doch bitte nur Markenware aus der KFZ Grosshandlung oder von Firmen wie z.b. Mausbach die, wenn mal was nach der Zeit X undicht wird ,auch durch die Gewährleistung austauschen. Das ist doch so einfach !
PS: das Bild auf Seite 5 zeigt einen TRW Geber Zylinder der nicht für einen TR 6 vorgesehen ist !!!
Das Gehäuse von der Ware aus der KFZ Grosshandlung sieht komplett anders aus.

VG
Ralf
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#97

Beitrag von Gyula »

Hi!

:( :( :( :( :( :( :(

Nun sind etwa 7 Wochen vergangen.
Anfangs funktionierte die Kupplung klaglos. In den letzten Tagen aber schrittweise wieder schlechter.
Vorgestern konnte ich das erste Mal wieder nicht ausreichend auskuppeln.
Mit Pumpen konnte ich dann schalten und wieder nach Hause fahren.

Die Flüssigkeit im Behälter war wieder kohlenrabenschwarz, nichts fehlt!
Ich habe sowohl Geber, als auch Nehmer ausgebaut und zerlegt.
Der Nehmer hatte eine klare, der Geber hingegen eine schwarze Kupplungsflüssigkeit.
Den Nehmer habe ich wieder eingebaut.

Den Geber (es ist der originale Geber, nicht der neue von TRW) konnte ich auch nichts besonderes feststellen, außer der schwarzen Flüssigkeit.
Die Dichtungen sind nicht schmierig und nicht rissig; sie sehen aus wie neu....
Nun habe ich in meiner Not die vordere Dichtung (Ventil) von einem Limora Rep.- Satz eingebaut (vorher war ein TRW Repsatz verbaut)
Ob die schwarze Flüssigkeit Festkörper beinhaltet und dadurch die kleine Dichtung nicht richtig dichtet?
Jetzt fällt mir ein, vielleicht hätte ich auch die Kolbendichtung auf Limora tauschen sollen.......?

Aber ich sage euch, ich bin schon richtig flott im Aus - und Einbauen.... :)

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#96

Beitrag von mbrommer »

:party1 cheers :party1
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#95

Beitrag von Gyula »

Hi!

Bin ja sehr froh, wenn ihr euch auf meine Kosten amüsieren könnt ;D
O.k., ein paar Ersatzteile kann ich ja mitnehmen, da reicht aber der kleine Anhänger...
Nebst Sauerstoffzelt wird aber auch genügend Flüssigkeit benötigt, dieser kann allerdings ohne weiteres schon vergoren sein. :yes:

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#94

Beitrag von mbrommer »

*rofl ....
übrigens Sauerstoffzelt - werde mit Birgit am Weekend auch an der Wanderroute basteln :)
LG, Martin
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#93

Beitrag von darock »

mbrommer hat geschrieben:und ich nehme die Vakuumpumpe zum Entlüften mit :D
LG, Martin
Martin baut die mobile Werkstatt mit Sauerstoffzelt schon frühzeitig vorort auf :lol: :lol:

Bernhard
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#92

Beitrag von mbrommer »

und ich nehme die Vakuumpumpe zum Entlüften mit :D
LG, Martin
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#91

Beitrag von darock »

Gyula hat geschrieben:
Heute ist der 0,75" Geber gekommen, ich habe ihn jedoch nicht eingebaut (aber es beruhigt, wenn man ihn im Regal hat :) ).
Ich würde den gleich mal ins Auto legen für nächste Woche, nur so zur Sicherheit ;D

Bernhard
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#90

Beitrag von Markymark »

Zu dem Verfahren fällt mir noch was ein:

Wie viele Ostfriesen braucht man um eine Glühbirne zu wechseln?
Drei! Einen, der die Glühbirne hält, und zwei die die Leiter drehen.


Aber es ist ja ohnehin geselliger, wenn man nicht alleine schraubt.

Freut mich aber, das es nun funktioniert hat.

vg m
"If everything is under control, you are going too slow!"
Mario Andretti
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#89

Beitrag von gelpont19 »

Gyula - lass mal gut sein... als wir vor 2 J. Peters Karren hier hatten - er hat neue Zangen vorn gebraucht - haben wir 2 Tage a 5 std. gebraucht, um die Bremsanlage zu entlüften - das dürften ca. 2 Liter gewesen sein. Durch unsere (hektische) Aktivität haben wir die Luft ganz fein in Richtung Microperlen im System verteilt. Auch eine Überdruckeinrichtung auf den Behälter aufgesetzt hat nix gebracht. Es kann einen wahnsinnig machen.... :(

Erste Regel - Ruhe bewaren... zweite Regel is, die erste öfter anwenden.... :)

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#88

Beitrag von Gyula »

Hi!

Heute ist der 0,75" Geber gekommen, ich habe ihn jedoch nicht eingebaut (aber es beruhigt, wenn man ihn im Regal hat :) ).
Ich war immer noch der Meinung, dass das System mit 0,7" funktionieren muss......
Es musste immer noch Luft im System sein.

Jetzt habe ich den Geber nochmals nach den Empfehlungen von Bernhard & Win entlüftet (Danke an euch beide :top: )
Die Schubstange vom Nehmer bewegt sich jetzt 12,5 mm.
Etwa 1 mm fehlt jetzt noch auf den Wert den ihr angegeben habt, aber das lass ich jetzt einmal so.

-> Mit 9,5 mm lassen sich die Gänge gerade nicht mehr einlegen
-> Mit 11 mm lassen sich die Gänge problemlos einlegen, der Druckpunkt ist aber sehr weit unten.
-> Mit 12,5 mm liegt der Druckpunkt etwa auf halbem Weg.

Offensichtlich bin ich unfähig die Kupplung zu entlüften, zu alt und senil.
Vielleicht sollte ich dieses Hobby aufgeben....... :(

Nachtrag:
Der TRW Geber und auch der Nehmer sind dennoch nicht aus dem Schneider, denn die dunkelgraue Suppe mit Silberglanz kann nicht o.k. sein.
Irgendwo muss die Luft ja auch hineingekommen sein......

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#87

Beitrag von gelpont19 »

Moin Gyula,

...wenn du meinst, noch Luft im System zu haben, gibt´s beim Kupplungsystem folgenden Trick, das letzte Bläschen raus zu bekommen. Sicherstellen, das der Entlüftungsnippel "oben" ist.
  • -Du lösst die Schubstange des Slave vom Getriebehebel
    - du öffnest das Entlüftungsventil ne 1/4 Umdrehung (Schlauch dran, Behälter dran)
    - du schiebst mit aller Kraft den Kolben gegen den Anschlag (jetz müsste man Luftbläschen sehen)
    - du schliesst das Ventil komplett
    - die 2. Person (Bernhard) trittzaghaft das Pedal, bis du die Schubstange wieder einhängen kannst
    - das muss ganz piano geschehen
    - Flüssigkeitstand im Master unter Kontrolle, es wird viel Fluid gebraucht
Dies müsste die letzte Luft aus dem Slave evakuieren !
...sehe gerade, Bernhard hatte das schon geschrieben... lass es mal stehen.... sorry!

Ansonsten hätt ich noch ne Info zu neuen Mastern und deren Bodenventil... nicht slave - danke Gerhard !! Aber versuch erstmal das mit dem Slave...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#86

Beitrag von Gyula »

Hi!

Bernhard, du hast einen 0,75" Geber......

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#85

Beitrag von darock »

Lass es einfach mal über Nacht stehen und entlüfte morgen ganz langsam konventionell noch einmal. Wenn du durch das schnelle Pumpen die Luft in kleine Bläschen schäumst bekommst du sie auch nicht mehr heraus. Über nacht sammeln sie sich wieder und steigen sogar manchmal bis oben auf.

Du kannst auch einfach mal den Nippel aufmachen und den Kolben vom Nehmer ganz hinein drücken (braucht schon etwas kraft). Dann müsste die Luft, falls darin eine ist, auch raus gehen. Rechtzeitig wieder zu machen bevor du ganz am Ende bist.

Für mich ist das alles eigenartig kompliziert. Ich habe das System jetzt sicher schon drei mal entlüftet. War jedes Mal eine Aufgabe von 10 Minuten. Maximal verbrauchte Menge Flüssigkeit nicht mehr als zwei Behälter.

Bernhard
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#84

Beitrag von Gyula »

Hi!

Bernhard, Schlauch steckt ja in Flüssigkeit. Daher kann jetzt mit dichtem Nippel keine Luft mehr zurück gesaugt werden.
Manfred, der Nippel ist oben.
Ich sehe die Problematik darin, dass Luftblasen in den Kolbendichtungen, oder oben am Leitungsbogen hängen bleiben und diese nur schwer weg zu bekommen sind.
Ich habe mir überlegt, ob es Sinn macht, die Flüssigkeit von unten laaangsam und blasenfrei in das System zu pumpen (Spritze & Schlauch)

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Kupplung / Kupplungshydraulik“