Wieder mal Repsätze für Master & Slave

Alles was mit der Kupplung zu tun hat.

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8

Beitrag von mbrommer »

also ich hab mit Dot 5 neu aufgebaut (alle Zylinder & Leitungen neu).
Hab noch nicht wirklich viel Erfahrungswerte dazu einzubringen - außer dass ich meine neue Lackierung nicht durch Kleckern mit Bremsflüssigkeit abtragen wollte..

Ich weiß, passt nicht genau zu diesem Thread, aber wie sind denn Eure Erfahrungen was TÜV und historische Zulassung angeht? Soweit ich zu wissen glaube, ist ja für Bremsflüssigkeit keine ABE notwendig ?!

LG, Martin
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

#7

Beitrag von runup »

eine Frage nach Harmannsdorf
Was hast Du für ein Problem mit Dot5 ?
Ich hatte früher auch diesen Ärger mit den sich auflösenden "Gummis" im -Brake-Hydr-system.
Umrüstung auf DOT 5 -Mike Sanders-zB.
Result: No more Trouble
Hast Du es überhaubt schon mal probiert ??
Jede Menge Info im Net- über Silikon Brake Fluid, ich habe noch keine Nachteile
ausmachen können.
Ich fahre seit Jahren mit dem Zeug.
aber evtl. liegt das an der bayerischen Luft. I dont know.
Gruss
aus Bayern
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

Dot 5.1?

Marc
Benutzeravatar
WernerTR6PI
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 431
Registriert: 06.01.2005, 00:00
Wohnort: München/Dresden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#5

Beitrag von WernerTR6PI »

Das mit der Dampfblase gilt wegen der auftretenden Teperaturen für die Bremse - für die Kupplung wohl kaum. Woher soll denn das Wasser kommen? Ich würde das Kupplungs - Hydraulik - Nachfüllgefäß halt gut zuschrauben! ;-)

Besser als auflösnde Gummis ist es allemal!

Grüße

Werner
TR6 PI Bj. 74 seit 1988
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#4

Beitrag von Gyula »

Hi!

Silikon - Bremsflüssigkeit (Dot 5) ist nicht das, was ich suche!

Dot 5 ist nicht hygroskopisch. D.h., dass eindringendes Wasser nicht absorbiert wird und sofort zu Dampfblasenbildung und in der Folge zum Ausfall der Hydraulik führen kann.
Weiteres führt das Wasser in Tropfenform zu verstärkter Korrosion.
Wasser im System fällt erst auf, wenn es zum Ausfall führt.
Das System muss präventiv gewartet werden, es gibt keinen Indikator!

Dot 4 ist hygroskopisch und löst bis zu etwa 3% Wasser vollkommen auf.
Mit der Prüfung des Siedepunktes kann der Wassergehalt jederzeit überprüft werden. Es kommt zu keinen Korrosionsschäden, wenn die Flüssigkeit rechtzeitig (3% Wassergehalt) gewechselt wird.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

#3

Beitrag von runup »

mit Sicherheit, spreche aus Erfahrung.
Gruss aus Bayern (FS)
Benutzeravatar
WernerTR6PI
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 431
Registriert: 06.01.2005, 00:00
Wohnort: München/Dresden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#2

Beitrag von WernerTR6PI »

Könnte es mit Silikon-Flüssigkeit besser sein?
TR6 PI Bj. 74 seit 1988
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#1

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ich habe im September 2013 neue Geber- und Nehmerzylinder für die Kupplung eingebaut. -> TRW !!

Gleichzeitig habe ich auch je einen Rep - Satz geordert und damit die originalen Geber - und Nehmerzylinder in Stand gesetzt.

Jetzt, nach etwa 9 Monaten und vielleicht 500 !!! km lassen sich die Gänge kaum einlegen, da die Kupplung nicht ganz trennt (Kupplungsmechanik ist schon längst saniert).

Ein kurzer Blick in den Flüssigkeitsbehälter der Kupplung offenbarte mir eine tiefschwarze Brühe. Offensichtlich befinden sich die Gummiteile im Auflösezustand.

Was kann man noch kaufen, wenn nicht TRW?

Ich könnte jetzt wieder die überholten originalen Teile einbauen, aber sind dort die Gummis besser?
Jetzt habe ich zur Abwechslung Rep.- Sätze bei Limora bestellt.
Bis die kommen, kann ich ja noch nachdenken, was ich dann mache.....

Was meint ihr?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Kupplung / Kupplungshydraulik“