Motor startet nicht - TR4A

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Charon1709
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 15
Registriert: 14.03.2011, 00:00
Wohnort: Neubrunn

Motor startet nicht - TR4A

#1

Beitrag von Charon1709 »

Hallo Triumphler,
heute habe ich bei einer herrlichen aber zu kurzen Ausfahrt ein massives Erlebnis gehabt, dass in einer Abschlepparie endete.
Der Motor ist nach 20 km plötzlich an der Ampel ausgegangen und konnte nicht mehr dauerhaft gestartet werden.
Nach dem Neustart lief der Motor zwei Sekunden nahm aber keinerlei Gas an und ging auch gleich wieder aus.
Vorgang habe ich beliebig wiederholt aber zwecklos. Was blieb nennt sich Abschleppen. Auch der abgekühlte Motor zeigte keine Besserung.
Rahmenbedingungen:
Stromberg 175er, neue Bezinpumpe (50km), mechanische Zündung, Zündkerzen nicht auffällig,

Wer hat eine Idee einer schnellen Ursachenfindung?

Danke und Grüße aus dem Unterfrankischen
Volker
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#2

Beitrag von RobertB »

Hallo Volker,

klingt nach Spritmangel. Evtl. die neue Benzinpumpe (welche überhaupt?!) ?! :o

Gruß Robert
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#3

Beitrag von Willi »

Übliche Fehlersuche. Der Fehler liegt bei Zündung oder Benzinversorgung. Systematisch vorgehen und erst mal eins von Beiden ausschliessen. Am einfachsten mit der Zündung anfangen (ist auch der Grund für ca. 60% aller Fehler). Mittleres Kabel von Verteiler abziehen (oder abschrauben) und ca. 1 cm von einer guten Masse entfernt halten. Dann starten. Ein Zündfunke muss zu sehen (oder je nach Beleuchtung wenigstens zu hören) sein. Dann das Gleiche widerholen, aber diesmal eine Kerze herausschrauben und die Kerze an Masse halten. Zündfunke muss zu sehen sein.

Wenn alles ok ist bei der Benzinversorgung weiter machen. Tank, Benzinpumpe und Vergaser auf Spritversorgung prüfen. Zulauf am Vergaser lösen und Gefäß unterstellen. Dann starten. Benzin muss austreten. Wenn nicht liegt der Fehler an Tank, Benzinleitung oder Pumpe. Falls Benzin da ist bleiben nur die Vergaser. Auf jeden Fall systematisch vorgehen.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Triumphator »

-Verteilerfinger (häufige Ursache für das Stehenbleiben)
-Verteilerkappe
-Kondensator
-Zündspule
-Spritversorgung

Wenn das Auto wieder läuft, VOR die Vergaser einen transparenten Benzinfilter einbauen, dann sieht man gleich, ob was ankommt.

Viel Erfolg

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von darock »

Dose Starthilfespray kaufen ... wenn er damit läuft hat er keinen Sprit ... Wenn nicht, keine Zündung.

Bernhard
Benutzeravatar
Charon1709
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 15
Registriert: 14.03.2011, 00:00
Wohnort: Neubrunn

#6

Beitrag von Charon1709 »

Hallo miteinander,
vielen Daks für die guten Tipps.
Bin strickt nach euren Vorgaben vorgegangen.
Benzinpumpe i.O, Zündung i.O. , Leitungen alle frei, am Vergaser keine Auffälligkeiten. - trotz aller Bemühungen springt der Motor nicht an

Nun zum Vergaser:
Ich habe die Luftfilter abgebaut, die Düsen überprüft etc.

Nach Zusammenbau - bis auf die Filter - den Motor nochmals gestartet. Und siehe da er läuft und bis auf die normale Kleinigkeit des unrunden Laufens im kalten Zustand blieb der Motor an.
Also Filter wieder drauf - starten - aber nichts außer das Nudeln des Anlassern waren zu hören.
Offensichtlich sind die Strombergs so verstellt, dass nur ohne Luftfilter ein Betrieb möglich ist. Da mir das Know-How bei der Vergasereinstellung werde ich nun doch in eine Werkstatt fahren.
Oder habt Ihr einfache Tipps wie ich als Greenhorn eine Einstellung vornehmen kann?

Vielen Dank für eure Hilfe - bislang waren die Tipps super

Volker
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von darock »

Da ist etwas anderes passiert ... So viel Verstellmöglichkeit hat so ein Vergaser nicht, dass der Motor gar nicht mehr anspringt.

https://www.buckeyetriumphs.org/technical/technical.htm

in dem Link findest du alles Wissenswerte über die Strombergs. Damit solltest du ihn wieder zum Laufen kriegen.

Bernhard
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mn-nl »

Ohne Luftfilter geht die Maschine, mit Luftfilter geht er nicht????

Fragt sich doch welche Filter drauf sind, und mussten die vielleicht mal ersetzt werden :? :?

Marc
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#9

Beitrag von V8 »

Ausser der mittleren großen Bohrung
müssen noch andere Vergaserbohrungen
freien Durchlass zum Filter haben.

Filtergehäuse oder Dichtungen verdreht/falsch?
Benutzeravatar
GT6
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 8
Registriert: 30.06.2005, 23:00
Wohnort: 45549 Sprockh?vel

#10

Beitrag von GT6 »

Hallo,

prüfe ob du einen Vorwiderstand an der Zündspule hast.
Die Fehlerbeschreibung deutet auf einen Defekt hin.

Gruß
Antworten

Zurück zu „Motor“