Ignition 123 für TR4A - Drehzahlmesser

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Charon1709
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 15
Registriert: 14.03.2011, 00:00
Wohnort: Neubrunn

Ignition 123 für TR4A - Drehzahlmesser

#1

Beitrag von Charon1709 »

Hallo miteinander,
ich plane im Winter den Umbau meiner Zündanlage auf 123.
Widersprüchlich ist immer wieder die Verwendbarkeit des mech. Drehzahlmessers - mal lese ich, dass man einen mechanischen nicht mehr verwenden kann, mal lese ich es anders.

Da meiner Meinung nach die Drehzahlmesserwelle und das Gehäuse nicht betroffen sind, sollten doch beim TR4 der mech. DZM weiterverwendet werden können - oder ??

Wir klärt mich auf?

Gruß aus Bayern
Volker
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#2

Beitrag von gelpont19 »

Volker - das richtig... vom Umbau auf elektronische DZM sind nur die 6er betroffen. Beim Verteiler des 4er bleibt der Antrieb erhalten...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tr_tom »

gelpont19 hat geschrieben:Volker - das richtig... vom Umbau auf elektronische DZM sind nur die 6er betroffen. Beim Verteiler des 4er bleibt der Antrieb erhalten...

win
Hallo Volker,

Winfried hat recht, beim TR4A sitzt der Anschluss der DZM-Welle unterhalb (seitlich) der Verteilerwelle:

Bild

Gruss
Thomas

PS: Du solltest dir nur genau überlegen, ob du dir die "mechanisch-einstellbare" Variante zulegst oder gleich die "programmierbare" USB-Version. Ich denke schon darüber nach, die erste gegen die zweite auszutauschen, weil es scheinbar eine wirklich gut passende Kurve in der "einfachen" Version nicht gibt.
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4

Beitrag von skorpion »

Hallo,
stimmt, kann ich bestätigen, ich habe in meinem TR4A IRS eine 123 verbaut und habe einen mech. Drehzahlmesser drin.

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#5

Beitrag von RobertB »

Frage an die Spezialisten:

kann für den 6er der Aufnahmebock mit DZM-Antrieb vom 4er modifiziert und verwendet werden, so dass auch im 6er der mechanische DZM angetrieben werden kann? :?

Gruß Robert
Benutzeravatar
Charon1709
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 15
Registriert: 14.03.2011, 00:00
Wohnort: Neubrunn

#6

Beitrag von Charon1709 »

Hallo miteinander,
vielen Dank für eure prompte Reaktion und Antworten.
Thomas: Danke für das eindeutige Bild.

Gruß
Volker
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von TR155PS »

RobertB hat geschrieben:Frage an die Spezialisten:

kann für den 6er der Aufnahmebock mit DZM-Antrieb vom 4er modifiziert und verwendet werden, so dass auch im 6er der mechanische DZM angetrieben werden kann? :?

Gruß Robert
Stimmt, interessante Frage.
Wenn das klappen würde, wäre das eine Erleichterung für viele.
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#8

Beitrag von Gyula »

TR155PS hat geschrieben:
RobertB hat geschrieben:Frage an die Spezialisten:

kann für den 6er der Aufnahmebock mit DZM-Antrieb vom 4er modifiziert und verwendet werden, so dass auch im 6er der mechanische DZM angetrieben werden kann? :?

Gruß Robert
Stimmt, interessante Frage.
Wenn das klappen würde, wäre das eine Erleichterung für viele.
Hi!

Diese Frage hat mich auch schon beschäftigt.
Könnte man eventuell das Gesamtpaket vom Vierer verwenden, wobei man im Verteiler die Welle aus dem 6-er Verteiler nimmt?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
ReinhardG
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 163
Registriert: 28.11.2011, 00:00
Wohnort: Wien

oder so

#9

Beitrag von ReinhardG »

...die eleganteste (und teuerste) Variante:
Bild
Bild

Mehr hier pics hier:
https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... icid=14542

Bin schon gespannt, wie der Wagen nachher läuft?! :?

BG aus Wien
Reinhard[/img]
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von darock »

Reinhard, wo ist an deinem umgebauten Verteiler der Unterdruckanschluss?

Bernhard
Benutzeravatar
ReinhardG
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 163
Registriert: 28.11.2011, 00:00
Wohnort: Wien

#11

Beitrag von ReinhardG »

ähm...ich hab keinen bestellt, da ich ja bei meinem PI auch im Original keinen Anschluß habe/gehabt/genutzt habe.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von darock »

ReinhardG hat geschrieben:ähm...ich hab keinen bestellt, da ich ja bei meinem PI auch im Original keinen Anschluß habe/gehabt/genutzt habe.


achso, schade ...

Bernhard
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#13

Beitrag von Eckhard »

Bernhard schrieb:
Reinhard, wo ist an deinem umgebauten Verteiler der Unterdruckanschluss?

Antwort: Er hat keinen und braucht ihn auch nicht :D

Eckhard
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#14

Beitrag von V8 »

"brauchen" läßt viel Raum für Interpretation.

Ich kann ja bei der MegaSquirt "mit" und "ohne"
Teillastzündverstellung (Unterdruckdose) fahren.

Der Unterschied ist bei gemütlicher Fahrt zunächst
ein Minderverbrauch von einem Liter auf 100Km "mit".

Das Fahrverhalten ist mit Unterdruckverstellung
wesentlich agiler, man meint 20 PS mehr zu haben,
weil der Motor ab Leerlauf ganz anders zupackt.
Macht sehr viel mehr Spaß so einen Motor zu bewegen.

Da bei Vollast beide Versionen absolut gleich reagieren
kann man natürlich speziell auf der Rennstrecke anders
entscheiden und mal öfter tanken fahren.
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#15

Beitrag von crislor »

Ich hatte mal ne Zeitlang nen Mallory Verteiler eingebaut. Mit Unterdruck angeschlossen hat der total getillt.
Liegt vielleicht an der Nocke. Damals war ne 310 grad Nocke mit reichlich Überschneidung verbaut. Bei der 123 hab ich's erst garnicht angeschlossen....
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“