Synchron Tester für HS6 Vergaser

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von MadMarx »

wenn ich mich recht erinnere, dann sind die SU's drosselklappenseitig größer als luftfilterseitig....habe aber gerade keinen vergaser zur hand.
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tr_tom »

Hallo Harry,

du hast recht, es gehört ins TRiki.

Ist diese Stelle korrekt?

https://www.tr-freun.de/triki/doku.php? ... aseranlage

Sollte man die Bilder im TRiki noch einmal hochladen oder aus dem Profil verlinken?

Sorry.

Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#18

Beitrag von Gyula »

Hi!
MadMarx hat geschrieben:wenn ich mich recht erinnere, dann sind die SU's drosselklappenseitig größer als luftfilterseitig....habe aber gerade keinen vergaser zur hand.
Stimmt, aber lasst mich noch ein paar Worte zu den SU's sagen...

Über die Abstimmung von SU-Vergasern wurde ja schon vieles geschrieben, die meisten Artikel auch recht gut.
Es wird aber beharrlich "vergessen", dass die meisten Probs hier auf unserer Plattform mit der Abstimung in TR6 Boliden beschrieben werden.
Nachem der TR6 niemals mit SU's zur Auslieferung gelangte, gibt es auch keine Standardkonfiguration für Dämpferfedern und Düsennadeln. Mit den standardmäßigen Einstellanleitungen gelingt es daher aber häufig nicht, den Motor optimal abzustimmen. Da kann man dann drehen und justieren solange man will, es wird und wird nicht.....

Daher ist es dringend erforderlich, in solchen Fällen für eine Vergaserabstimmung auch die Vorgehensweise zur Bestimmung des Ausgangszustandes, sowiie zur Auswahl von geeigneten Nadeln und Dämpferfedern zu erörtern. Schließlich muss auch ein geeigneter Weg gefunden werden, um festzustellen ob die gewählte Konfiguration und deren Abstimmung das Optimum aus dem Motor herausholt.
So mancher fährt mit SU's herum und weiß gar nicht, dass er 20% oder mehr an Leistung liegenlässt.

Eine solche Abstimmung ist bei jeder Änderung am Motor (z.B. Kopf oder NW) erforderlich........

Vergessen darf man dabei auch nicht, die Zündkurve zu optimieren und die Unterdruckverstellung, welche bei den SU's völlig anders wirkt anzupassen.


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tr_tom »

Hallo,

das Hilfsmittel von Chris (Aceca) findet man nun auch im TRiki:

https://www.tr-freun.de/triki/doku.php? ... tionshilfe


Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Aceca »

Danke Tom und Marc für die TRIKI- Hilfe!
Bin leider nur Schrauber und kein EDVler :kopfklatsch

Dank auch für die Tulpen, aber wenn man seit 35 Jahren an Engländern schraubt, bleibt doch das eine oder andere hängen :D

Nun ja, probierts mal und ihr werdet wie ich begeistert sein!

Gyula hat natürlich Recht, aber hier war das Thema doch: synchronisieren, oder?? Einen Motor komplett mit anderen Vergasern zu bestücken (hatte auch mal Webers auf meinem TR 4) ist doch ein ganz anderes Lied?

Jedenfalls war es mit der beschriebenen Methode selbst beim 3-Vergaser - Healey kein Problem! Und da liest man doch immer: gaaaaanz doll schwer....- so ein Kappes.

Erst mal Happy Easter für alle und auf bald,

euer Chris
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von mn-nl »

ich glaube die :blumen gehoeren Harry / Ovi-wan.....

Marc
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tr_tom »

Aceca hat geschrieben:Danke Tom und Marc für die TRIKI- Hilfe!
Bin leider nur Schrauber und kein EDVler :kopfklatsch

Erst mal Happy Easter für alle und auf bald,

euer Chris
Hallo Chris,

so kann man sich halt ergänzen...

FROHE OSTERN

auch von Duisburg aus in die TR-Freunde-Welt.

Gruss
Thomas

https://sites.google.com/site/triumphfr ... mph-ostern
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Feinstaub
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 16
Registriert: 24.04.2007, 23:00
Wohnort: Echterdingen
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Feinstaub »

Hallo Zusammen,

kann man diesen Syncrontester auch an einem Stromberg vergaser verwenden? 8O

Gruß, Ewald
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von mn-nl »

Sehr wohl!

(Funktionsprinzip ist genau gleich)

Marc
Benutzeravatar
Feinstaub
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 16
Registriert: 24.04.2007, 23:00
Wohnort: Echterdingen
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Feinstaub »

Supi, dann hätte ich mir das hier ja sparen können-->

Bild

Bild

Aber die Bastellei hat spaß gemacht.

Grüße
Ewald
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#26

Beitrag von Pioniergeister »

hmm... soviel Vakuum wird der Aufbau nicht aufbringen dass das Öl aus den Behältern gehoben wird
evtl. Schlauchwaage sehr flach legen

Gruß
Alois
Edit: sehe gerade, dass du die Abgasrückführung noch eingebaut hast?
Benutzeravatar
Feinstaub
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 16
Registriert: 24.04.2007, 23:00
Wohnort: Echterdingen
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Feinstaub »

Hallo Alois,

das ist Kaffe. :laughing: Funktioniert ganz gut. Ist aber im vergleich zu den beiden Drähten bisschen unübersichtlich. Wie gesagt, die Bastellei war es wert, zumal ich alles in der Garage hatte.

Es ist nur noch dieses rostige EGV (oder so ähnlich) ich finde absolut keinen Stopfen/Schraube die da in den ZK paßt.

Grüße
Ewald
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#28

Beitrag von gelpont19 »

...sag mal Ewald - biste vielleicht Physiklehrer ??

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#29

Beitrag von Willi »

Die Methode war mir bekannt, aber ich hab nun mal nur nen einfachen PI. Wer das Tool kaufen möchte (für bis zu drei Vergasern):

https://www.mgaroadster.co.uk/su_carburettor_tool.htm

Ich weiß nicht, ob es dieses spezielle Angebot noch gibt. Ähnliches wird aber auch von anderer Seite angeboten.

Gruss
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Antworten

Zurück zu „Vergaser“