Schwenklager TR6

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Schwenklager TR6

#16

Beitrag von Gyula »

Hi!



Ewig kann ich ja das Thema nicht vor mir herschieben....



Ich hab jetzt mal den linken Vorderreifen abgenommen und mich mal umgesehen. Na ja, ich habe keine Ahnung, wann und ob da uberhaupt mal was getan wurde.

Manche Gummis sehen recht gur aus, andere sind wieder total vergammelt.

Festgestellt habe ich, dass der Achsschenkel ein Schmiernippel hat und dass dort jedenfalls Fett eingepresst wurde. Laut Werkstattbuch sollte dor öl rein. Das Schwenklager sieht (samt Gummi) nicht so schlecht aus, hat aber laut Prüfer zu viel Spiel. Die Manschette vom oberen Kugelgelenk ist zwar dicht, aber recht Spröde. Die Lager für die Dreieckslenker sin z. T hinüber....



Nun, da wird wohl am Besten sein, wenn ich mich an die Arbeit mache und das Ganze mal saniere. Dazu habe ich bei RimmerBros einen überholsatz entdeckt, der beinhalttet alles )auch oberes Kugelgelenk, Schwenklager, und die Gelenke für den Querstabi.

Das Ganze kosten ? 334,50 inkl. Versand, da gerade eine Aktion bei RimmerBros läuft. In Poly-Aisführung kostet das Ganze ? 386,-

Allerdings habe ich Diff & Hinterachse vor zwei Jahren in Gummiausführung gemacht...





Was sagt ihr dazu? Kaufen oder nicht?



Dann hätte ich euch gerne gefragt, ob ich irgend welche Spezialwerkzeuge benötige. Nicht dass ich dann alles beiginne zu zerlegen und dann fehlt etwas. Wo benötige ich einen speziellen Abzieher (ich habe nur eine kleinen Zweiarm- und einen kleinen dreiarm-Abzieher). Wie geht das obere Kugelgelenk ab, oder das Gelenk vom Querstabi? Wie gehen die Gummibuchsen raus.



Also ich kaufe auch Werkzeug, wenn es nötig ist (man kann ja nie genug davon haben).

Ich brauche jedoch Tips.



...war aber für heuer nicht geplant........



Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Schwenklager TR6

#17

Beitrag von MadMarx »

abgesehen von einem kugelkopf abzieher und einem federspanner fällt mir auf anhieb kein spezialwerkzeug ein.
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Schwenklager TR6

#18

Beitrag von sixpack »

Du brauchst nur einen Federspanner. Alles ist geschraubt und fluppt daher ganz gut. Den Federspanner habe ich aus einer 8 mm (so dick dass sie eben noch durch das obere Loch für die Dämpferbefestigung passt) Gewindestange mit 2 stabilen Flacheisen (10 mm stark) selbst gemacht was auch gut funktioniert. Ich würde auf jeden Fall die härteren Gummis nehmen. Die normalen schwarzen Gummis für die Tragarme, womit sie in den Halterungen am Rahmen befestigt werden, taugen meißt nichts und sind oft schon nach 1-2 Jahren weich und nicht mehr zentrisch. Auch für die untere Schwenklagebefestigung, also da wo der dicke Bolzen waagerecht in Fahrtrichtung durchläuft, gibt es stabilere Varianten aus Nylon usw. Ich habe da vor über 10 Jahren mal sowas eingesetzt und das ist bisher absolut Spielfrei geblieben. Laufleistung seit dem: 50 000km. Dazu habe ich noch die Lenkung in Aluböcke gesetzt. Alles zusammen macht einen TR der schon deutlich präziser und Spurfreudiger läuft als man das bisher von ihm kannte. Vorausgesetzt: Die Hinterachse ist auch gut justiert (Spur/Sturz). Das merkt man nämlich auch sehr deutlich, in langgezogenen wie in engen Kurven. Stimmt alles... fahren-freuen!



(Die Einstelldaten für Spur/Sturz-vorne/hinten stehen hier irgendwo im Forum. Weiß nicht mehr wo, habs mal irgendwann reingesetzt. Aber ihr kennt ja alle die Suchfunktion oben links unter "Forumanklickendannindermittedassuchfenster", gell?)



[ Diese Nachricht wurde editiert von : sixpack on 30-04-2006 15:32 ]
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#19

Beitrag von Gyula »

Hallo liebe Leute!

Nun habt ihr mir etliche super Tips zum Theme Schwenklager gegeben, dafür einmal recht fleißigen Dank!

Ein bisschen überlegt habe ich schon, aber nachdem keine Einwände gegen den Überholsatz von RimmerBros kamen, habe ich nun dort bestellt.... und ein paar Sachen mehr. RimmerBros liefert derzeit im Angebot ohne Versandspesen und noch extra 10 % Rabatt, wenn der Betrag über 250 Pfund (oMwSt) liegt.

Ich melde mich dann ( in etlichen Wochen?) zu diesem Thema wieder.


Gyula :wave:
Benutzeravatar
gunmetal
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 34
Registriert: 02.08.2005, 23:00

#20

Beitrag von gunmetal »

@ sixpack:

habe meine Kombination Schwenklager/Achsschenkel auch gecheckt und natürlich Spiel entdeckt. Neue Schwenklager haben auch Spiel, so daß klar ist das die Achsschenkel Verschleiß haben. - Mist !!!

Habe im Branchenfernsprechbuch nach den "Aufspritzern" gesucht und natürlich nichts gefunden. Welche Handwerker-/Branchenfraktion macht das? Nach was muß ich suchen??

Oder kennt vielleicht einer sogar eine solche Firma im Raum München?

Danke und Gruß

Michael
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#21

Beitrag von sixpack »

Hi Gunmetall ...

Gebe mal in den www.google.de "metallaufspritzen" ein. Dann kommen die typischen Firmen die soetwas machen. Motorenbauer wissen das eigentlich auch (klar, wahrscheinlich nicht jeder... aber mal versuchen). Einfach mal nachfragen in den ansässigen Firmen. Ich hatte es auch nur von einem Motorenbauer so nebenbei erfahren.
Du mußt aber auf jeden Fall ein neues Schwenklager (!) dazu geben damit die den Auftrag nachher passgenau abdrehen können. :!: :D

Aber vorher nach den entstehenden Kosten fragen. Damals bei mir war das genau die Hälfte vom Neupreis eines Achsschenkels. Könnte ja sein dass sich das geändert hat. ich würde das also ersteinmal vergleichen ob sich das immer noch lohnt. :heilig: :D

Und um eventuellen Mißverständnissen vorzubeugen: Das betrifft nur die obere konische Passung des Lagers am Achschenkel. NICHT die des Gewindes! Das sollte dafür am A-Schenkel ok sein (es sei denn die können das mitlerweile auch nacharbeiten). Aber im allgemeinen ist es dass weil das Messinglager weicher ist und eben da auch verschleißt. :o :D
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#22

Beitrag von Eckhard »

Hallo Gyula,
wie ich meine Schwenklager repariert habe wurde schon beschrieben.
Wenn ich es jetzt nochmal tun müsste würde ich einen kleinen dünnwandigen Ring am zylindrischen Teil anbringen und mit Loctite sichern. Am Schwenklager selbst muß dann die Passung entstsprechend nachgearbeitet werden. Das Gewinde sollte in Ordnung sein.
Mit dieser Methode spart man sich das Aufspritzen

Gruß
Eckhard
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#23

Beitrag von Gyula »

Hi!

Die Arbeit hat begonnen....

Ich habe die linke Seite (das erste Mal) zerlegt und habe 7 Stunden benötigt, ich weiß, das ist zu lange.

:boese: Gekämpft, im wahrsten Sinne des Wortes habe ich nur mit dem Schwenklager selbst. Da wollte die Schraube auf keinen Fall raus. Da gingen die Stunden dahin. Da habe ich halt den unteren Dreieeckslenker samt Schwenklager ausgebaut und wollte so die Schraube herausbringen. Nichts, die war festgefressen. Da gabs nur mehr eine Hilfe, - die Flex! ;D
Ich glaube die Vorderachse wurde bei meinem TR noch nie zerlegt.

O.k, nun habe ich eine banale Frage:
Ich hebe auch zwei neue Dämpfer, nein, keine Spax und auch keine Koni, sondern den ganz normalen Ersatz um € 22.
:hm: Aber die alten Dämpfer sind im zusammen gedrückte Zustand um 20 mm länger. Außerdem federn die Alten wenn sie ganz zusamman gedrückt werden. Das dürften auch die 20 mm sein. Ist das eine Begrenzung, was macht man da, oder muss ich die Dämpfer austauschen?.

Ich geh' mal jetzt wieder in die Garage und komme später wieder rauf und seh mal nach, ob ihr mir einen Tip gegeben habt....

Gyula
(derzeit ziemlich verdreckt)
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#24

Beitrag von Eckhard »

Hallo Gyula,
da hast du ganz schön zu tun. Meine Schrauben der Schwenklager habe ich auch nur mit viel Mühe herausbekommen aber doch ohne Flex.
Mit den Stossdämpfern ging mir es auch so ähnlich wie dir.
Die eingefahrene Länge war gleich wie die Alten, aber im ausgefahrenen Zustand waren sie um ca. 50 mm länger.
Leider bedeutete dies dass im ausgefederten Zustand der Spurstangenkopf die Begrenzung nach unten übernahm. Dieser wurde brutal vergewaltigt. Der SD soll das übernehmen.
Diese wurden natürlich nicht eingebaut sondern habe mir Spax Dämpfer gekauft. Diese sind in Ordnung was die Länge betrifft. Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.
Noch eine Frage. Wie hast du deine Feder ausgebaut ?
Wenn du willst gebe ich dir meine Tel. Nr. in den PN. Vielleicht gibt es eine " billige " Vorwahl nach D und du kannst mich anrufen.

Gruß
Eckhard
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#25

Beitrag von Gyula »

Hi!

Halbzeit beim Zusammenbau der linken Seite.

Ja, für die Ferdern habe ich einen Spanner, den man innen ansetzen kann. geht ganz gut, dauert aber trotzdem. Beim Ausbau habe ich die untere Ferderplatte mit dem Wagenheber abgestützt und dann angeschraubt. Den Wagenheber langsam runter und fertig. Beim Zusammenbau habe ich die Feder total zusammengezogen und bei eingebauter unterer Federplatte eingesetzt.
Mann, da müsssen Kräfte walten! :!:

Jetzt trinke ich einen Kaffee und weiter geht's. Jetzt kommen Achsschenkel und Schwenklager dran. Das sollte nun hoffentlich nichts böses mit sich bringen.....

Die Stoßdämpfer machen mir noch Sorge. Vielleicht kann ich sie austauschen auf solche, die wieder eine Feder als Begrenzung drinnen haben.

@Eckhard: Ja, sehr lieb, pn mir mal deine Tel. Nr. Ich rufe dich am Abend an, wenn hoffentlich die linke Seite fertig ist..


Gyula
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#26

Beitrag von Eckhard »

@ Gyula
Du hast eine PN

Eckhard
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#27

Beitrag von Gyula »

Hi!

Yesssss...!

Die Vorderachse ist saniert! :D :D :D

Dank eurer tatkräftigen Unterstützung mit Tips und Tricks :klatsch: :klatsch: :klatsch: ,war ich in 4 Tagen fertig. Ja ich weiss,
manche können's schneller. Hab für die linke Seite 2,5 Tage gebraucht, aber für die rechte Seite nur 1,5 Tage.
1,5 Tage sind glaube ich o.k, wenn man immer alles schön säubert und ausbessert.

Bilder und einen kurzen Bericht könnt ihr in der TR-Datenbank sehen.

:klatsch: :klatsch: Manche der Weisheiten sind natürlich von euren Tips übernommen, also nochmals meinen Dank an alle! :klatsch: :klatsch:

Gyula
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#28

Beitrag von sixpack »

Hi Gyula...

Klasse! Genau dafür ist das Forum ja da. Du hast es voll ausgenutzt, die Infos verarbeitet und angewendet... ein Paradebeispiel also! Astrein :D :klatsch:

Da ich ja auch einer bin der mal hier-und da nen Tipp gibt empfinde ich das auch als persönliche Befriedigung Leuten geholfen zu haben. Das macht Spass! Wenn dann noch so ein klasse Feedback wie von dir kommt, NOCH besser!!! Sooooo machts` Laune hier!!! :klatsch: :!: :heilig: :) :D
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von MadMarx »

@sixpack

hast du für deinen TR bei prost schon carbon streben und uniball gelenke für deine achsen bestellt?

:)
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#30

Beitrag von sixpack »

Neeeeee ..... :heilig: :D
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“