Ölwannendichtung TR4

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
IngoTR4
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 21
Registriert: 12.12.2004, 00:00
Wohnort: Obernzenn
Kontaktdaten:

Ölwannendichtung TR4

#1

Beitrag von IngoTR4 »

Mein TR4 hat an der Ölwanne ordentlich gesaut. Ich habe die Ölwanne abgeschraubt um eine neue Dichtung einzubauen. Bei der alten Dichtung habe ich festgestellt, daß zusätzlich eine Dichtmasse verwendet wurde.

Kann mir jemand sagen, ob das ein Muss oder eine Empfehlung ist oder dient es nur dazu, daß ich jetzt die alte Dichtung stundenlang runterkratzen muß???

Viele Grüße an alle, Ingo! :?
Benutzeravatar
Jupp
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 17
Registriert: 28.02.2006, 00:00
Wohnort: Stutensee

#2

Beitrag von Jupp »

Hallo, die Ölwannendichtung und übrigens auch die Ventildeckeldichtung sollte man grundsätzlich auf beiden Seiten mit Dichtungsmittel, z. B. HYLOMAR einschmieren. Und dann die Schrauben nicht allzu fest anziehen, weil man sonst die Dichtmasse wieder rausdrückt und außerdem die Dichtfläche deformiert.
Grüße
Hans
Geist ist geil!
Benutzeravatar
marfel
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 20
Registriert: 06.01.2005, 00:00
Wohnort: Virgen in Osttirol (Österreich)
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von marfel »

Hallo Ingo!
Hab meine Ölwanne nur mit Hylomar abgedichtet -einwandfrei
wenn du die dichtflächen vorher total fettfrei kriegst das hylomar beitseitig auftragen und orentlich ablüften lassen vorm zusammenbauen,besser 2-3 stunden oder über Nacht,als 10 minuten wie auf der Verpackung steht
Antworten

Zurück zu „Motor“