K&N Sportluftfilter

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 654
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

K&N Sportluftfilter

#1

Beitrag von Herbie80 »

Nabend!

Bin am überlegen ob ich meinem PI die K&N Sportluftfilter gönnen soll. Und zwar die Variante, die anstatt dem Luftsammelrohr direkt auf die Ansaugbrücken geschraubt werden.

Hat jemand damit Erfahrungen? Muß der DV neu abgestimmt werden bzgl. Luftmengen-Gemisch :giveup

Grüße aus Lüneburg,
Carsten
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2

Beitrag von Rentner2011 »

Moin Carsten,
ich fahre zwar einen TR 6 mit Webervergasern und K&N, aber Du solltest die Temperatur im Motorraum nicht ausser acht lassen! Der Pi holt die Luft vorne, also kalt.
Ich habe neulich mal ein Auto das wohl sportlich bewegt wird mit Webervergasern gesehen, die hatten extra einen Lufteinlass mit Lüftern, der die Vergaserseite mit Frischluft versorgen sollte.
Mein TR läuft kalt besser als warm.

Gruß aus Ahrensburg
Peter
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#3

Beitrag von POW40 »

Morgen,

...ehrlicherweise bin ich persönlich kein echter Fan von K&N. In meinem Volvo sind die Dinger damals mächtig geschrumpft und die Filterleistung ist auch nicht berühmt. Ich frage mich auch, wie der umlaufend abschliessen soll mit einer zentralen Schraube. Mittlerweile fahre ich im Volvo Pipercross aus Schaumstoff. Die sind zwar "optisch" nicht so nett wie K&N funktionieren aber deutlich besser, es ist Platz für die Motorentlüftung auf der Grundplatte und haben einen Schnellverschluss.

Bild

....Wenn mein TR dann wieder richtig auf der Strasse ist, kommen da auch wieder Pipercross drauf....

Bester Gruß
Oliver
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#4

Beitrag von V8 »

Nachdem wir neulich zu dem Thema, wie wichtig eine gescheite Zündung ist,
die Vorderseite eines Leistungsdiagramms gesehen haben
kommt hier die Rückseite:

Bild

Wenn ein Motor warme Luft statt kalter ansaugt verringert sich die Leistung.
Beispielhaft habe ich das im Diagramm von 20 Grad auf 50 in rot eingezeichnet.

Man verliert 5%.

50 Grad unter der Haube sind nicht selten,
die Megasquirt mißt das ja ständig mit.
Deswegen bin ich da sehr gut informiert.
Beim V8 steigen die Temperaturen im Stau bis auf über 80 Grad.

Da das Meßsystem des PI ein sogenanntes Speed-Density Systems ist
benötigt es eigentlich zur präzisen Luftmassenberechnung die Lufttemperatur.
Da das nicht vorgesehen ist, ist es sinnvoll, die Standardtemperaturen wenig zu verändern.

Ausgleichen kann man das nicht, dann paßt es nimmer für kaltes Wetter.

Dem geilen Klang steht also etwas die Physik entgegen.
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“