TR 6 PI Motorprobleme, stottert nimmt kein Gas an.

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Sascha
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 383
Registriert: 02.08.2004, 23:00
Wohnort: Lüchow
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#16

Beitrag von Sascha »

Mahlzeit die Herren,
Hab mich in die Bosch-Werkstatt schleppen lassen, - hab 134 € bezahlt!!!! und die Auskunft erhalten, dass Sie den Fehler nicht gefunden haben !!!!!!!!!!!!!

mir Schwillt die Hirnrinde, er soll 134€ bezahlt haben!
ehrlich das ist nicht euer ernst....und die schicken ihn so vom Hof?
Nach 134€ keinen Plan, hier stimmt etwas nicht!
Weil die alte Gesellen & Meister und deren Wissen nicht Wertschätzen,
Wo wird denn das in zehn Jahren enden???

Ich stelle mal die Rechnung in Frage...
was hast Du cat9 bei dem Boschmann in Auftrag gegeben?

Wenn einer wüsste wo Du cat9 wohnst etc. könnte dir manch einer vielleicht weiter helfen!

Fröhlichen
Sascha
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4168
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#17

Beitrag von Schnippel »

Hallo ,

habe nochmal in meinen eigenen Aufschreibungen nachgelesen

würde ergänzend abchecken :

den Verteilerfinger als Erstes mal tauschen bzw hat der Boschdienst die Anlage schon am Tester gehabt ? Dort fällt das sofort auf, wenn der Finger durchschlägt ??
Ein defekter Verteiler-Finger kann die abenteuerlichsten Fehler erzeugen.

Dann die Düsen testen, alle ausbauen in ein Gefäß legen, Pumpe einschalten.
Jetzt darf keine Düsen abspritzen oder auch nur leicht sprühen , wenn ja sind die länglichen Gummidichtungen defekt. Der Systemdruck geht dann direkt zur Düse. Auch das kann bei mürben Dichtungen nach dem Tanken passieren.
Kann ich mir jetzt aber nicht vorstellen ,da nach deinen Angaben mehrere Zylinder betroffen sein sollen.

viel Erfolg

Ralf
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#18

Beitrag von fignon83 »

Bin ja ein Freund der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Daher glaube ich nicht, dass es an der Zündung liegt. Denn das der alte Verteilerfinger defekt ging mit diesem Symptom und der neue das dasgleiche Symptom aufweist und das der Boschdienst dieses nicht lokalisieren/finden konnte, spricht m.E. dafür, das aller Wahrscheinlichkeit nach diese Zündungskomponenten nicht der Ursprung sind.
Da alle Düsen der Beschreibung nach auch das gleiche Symptom aufwiesen und sich nicht voneinander differenzierten, spricht m.E. auch dagegen, das die Dichtungen (alle 6 auf ein Mal) zeitgleich den Geist aufgaben. Also auch diese Seite würde ich ausschließen.

Damit verbleibt der DV bz. alles was davor ist und ggfs der Verteiler selber, wobei die Symptome eher auf den DV hinweisen. Was wiederum die Unfähigkeit des Boschdienstes begründet.

Oder er hat doch irgendwas anderes in den Tank gekippt.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von mn-nl »

Hat schon mal jemand mit einer Taschenlampe im Tank geschaut? Wenn irgendeinen 'Oldiefreund' (erkennbar an seinen Nike Nazareth ;D ) etwas im Tank gekippt hat, oder dieses aus der Tankdruessel mitgespuellt wuerde kannst du so einen Symptom kriegen.

Ich kenne da eine Geschichte wo einen TR immer mal ausgesetzt hat, da haben die fesgtgestellt irgendein Stueck Folie war im Tank, hat immer mal den Abgang zugedeckt.

Aber erst gefunden nachdem sonnstwieviele Teile unter die Haube im Verdacht gezogen waren.....

Viele Gruesse, Marc
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von batcave »

..was häufig ist ist häufig, was selten ist ist selten...

Schau erstmal nach dem DV, ist das einfachste, wenns der nicht ist wirst Du on weiteren guten Ratschlägen ertränkt.

Mt Ortsangabe hilft dir vielleicht auch jeman direkt :)

Viel Efolg

Achim
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#21

Beitrag von Eckhard »

Mich wundert doch etwas dass so viele Antworten kommen obwohl der Verfasser gar nichts von sich preisgibt. Nicht mal den Namen

Bin halt etwas altmodisch :laughing:

Eckhard
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#22

Beitrag von fignon83 »

Ok, jetzt das unwahrscheinliche, was mir aber letztes Jahr passiert ist:
beim Tanken habe ich Bleizusatz in den Tank gegeben. anschließend blieb mein Auto liegen, nix zu finden. Was war es? In der Verschlusskappe des Bleiersatzes war eine Art Eurogroße Kunstsoffdichtung. genau die hat sich vor dem Tankabgang gelegt. es lief gar kein Benzin mehr aus dem Tank.
Aber hier scheidet doch so was aus, Benzin kommt doch.
Benutzeravatar
cat9
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 36
Registriert: 26.06.2012, 23:00
Wohnort: Weinland/Pfalz

#23

Beitrag von cat9 »

Truemphchen hat geschrieben:Servus,

oder könnte auch sein,
daß der Kniehebel der die Membrane hält gebrochen ist :? !!

Gruß Robert!
Danke für den Rat, werde jetzt systematisch alle Punkte noch einmal durchgehen und die Dosiereinheit auch prüfen.
Danke und Gruß
Benutzeravatar
cat9
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 36
Registriert: 26.06.2012, 23:00
Wohnort: Weinland/Pfalz

#24

Beitrag von cat9 »

Eckhard hat geschrieben:Mich wundert doch etwas dass so viele Antworten kommen obwohl der Verfasser gar nichts von sich preisgibt. Nicht mal den Namen

Bin halt etwas altmodisch :laughing:

Eckhard
Hallo,
hab meine Anlaufschwierigkeiten mit dem System, schnall es aber inzwischen.
Die Plattform ist überfüllt mit Gigs aber die grundsätzlichen Funktionen sind umständlich zu finden.
Also Gerhard ist der Anfrager und ich wohne in Weinland/Pfalz.
Gruß
Benutzeravatar
cat9
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 36
Registriert: 26.06.2012, 23:00
Wohnort: Weinland/Pfalz

#25

Beitrag von cat9 »

fignon83 hat geschrieben:Meine Vermutung: Membrane des DV defekt (obere Deckelmembrane).
Hallo,
danke für die Antwort.
Wie sich zeigt gehen einige Empfehlungen in diese Richtung.
Werd ich überprüfen.
Ich hatte vor Jahren bei einem TR -Schlachtfest einen Dosierverteiler ausgebaut und um zu sehen, ob er noch brauchbar ist, ist mir beim lösen der Haube, das ganze Innenleben entgegen gekommen, ich weiß also, auf was ich mich da einlasse.
Danke und Gruß
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Motorprobleme

#26

Beitrag von Marschall »

Hallo Gerhard,

hatte mal ähnliche Probleme. Damals war im Verteilerfinger die kleine Nocke ausgebrochen, welche den Finger auf der Welle fixiert. Dadurch konnte der Finger sich auf der Welle frei drehen.

Wo genau in der Pfalz wohnst Du denn? Ich selbst wohne in Schifferstadt.

Viele Grüße,
Dieter.
didi-tr
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 17.04.2011, 23:00
Wohnort: Aldersbach-Pörndorf

#27

Beitrag von didi-tr »

Guten Morgen,
muss Dieter rechtgeben hatte auch das gleiche Problem.
Didi
Eingentlich wollte ich eine Lamborghini wusste aber nicht wie man das ausspricht
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#28

Beitrag von Willi »

cat9 hat geschrieben:Ich hatte vor Jahren bei einem TR -Schlachtfest einen Dosierverteiler ausgebaut und um zu sehen, ob er noch brauchbar ist, ist mir beim lösen der Haube, das ganze Innenleben entgegen gekommen, ich weiß also, auf was ich mich da einlasse.
Was Dir entgegenkommt sind zwei Federn, die man nur mit viel Phantasie falsch einbauen kann. Die Fehlersuche bewegt sich jetzt noch in einem Bereich, der absolut unkritisch ist.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
cat9
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 36
Registriert: 26.06.2012, 23:00
Wohnort: Weinland/Pfalz

#29

Beitrag von cat9 »

V8 hat geschrieben:Wenn Düsen nicht in Ordnung,
oder Rückschlagventile defekt,
oder Bubbles in den Leitungen sind
ist der Befund, dass ein, zwei Zylinder zu wenig Sprit kriegen.
Die zugehörigen Kerzen sind dann heller als der Rest,
der davon aber auch nicht schwarz oder nass wird.

Wenn jetzt tatsächlich nach dem tanken ohne Veränderung
der Motor zu fett läuft, kommt nur die Steuerung jenseits
des Regelkolbens zum Unterdruck hin als Verursacher in Frage.

Wenn man weiss wie es auszusehen hat
nimmt man den kleinen schwarzen Deckel seitlich
am Metering Unit ab und startet und guckt rein.
Ist der Hebel für Kaltstart zurück am Anschlag,
geht das Rölleken beim starten nach oben,
zischt nix?

Weiss man das nicht untersucht man die üblichen Verdächtigen
und das ist zunächst die Membrane und dann der Anschlag
und dann die Unterdruckleitung.

Ich gehe davon aus, dass die Zündung ok ist?
Hallo,
danke für die Hilfe, Zündung ist ok
Ich werde den zweiten Weg wählen, bin nicht der große Experte, aber fast alle Hinweise gehen in die Richtung DV / Membrane, und das wird mein erster Schritt.
Danke nochmals
Benutzeravatar
cat9
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 36
Registriert: 26.06.2012, 23:00
Wohnort: Weinland/Pfalz

#30

Beitrag von cat9 »

fignon83 hat geschrieben:Bin ja ein Freund der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Daher glaube ich nicht, dass es an der Zündung liegt. Denn das der alte Verteilerfinger defekt ging mit diesem Symptom und der neue das dasgleiche Symptom aufweist und das der Boschdienst dieses nicht lokalisieren/finden konnte, spricht m.E. dafür, das aller Wahrscheinlichkeit nach diese Zündungskomponenten nicht der Ursprung sind.
Da alle Düsen der Beschreibung nach auch das gleiche Symptom aufwiesen und sich nicht voneinander differenzierten, spricht m.E. auch dagegen, das die Dichtungen (alle 6 auf ein Mal) zeitgleich den Geist aufgaben. Also auch diese Seite würde ich ausschließen.

Damit verbleibt der DV bz. alles was davor ist und ggfs der Verteiler selber, wobei die Symptome eher auf den DV hinweisen. Was wiederum die Unfähigkeit des Boschdienstes begründet.
Hallo,
Dein Zweifel, dass ich versehentlich falsch getankt hätte ist nicht,ich hab die Quittung in der Tankstelle bestätigen lassen und hab den gesamten Sprit zudem zu Hause abgelassen und in meinen Smart gefüllt.
Danke für die Antwort
Oder er hat doch irgendwas anderes in den Tank gekippt.
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“