Erfahrung gesucht: Phoenix Big Bore auf einem TR3a

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Mawa
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 14
Registriert: 09.06.2012, 23:00

Erfahrung gesucht: Phoenix Big Bore auf einem TR3a

#1

Beitrag von Mawa »

Hallo TR Freunde,
ich benötige eine neue Auspullanlage für meinen TR3a und liebäugle mit einer Eintopf - Ablage von Phoenix. Hat einer von euch Erfahrung Passmaß, Lautstärke und Bodenfreiheit) mit dierser Anlage?

Danke für eure Tips...
Benutzeravatar
HarryConti
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 229
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Gevelsberg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von HarryConti »

Habe die Anlage mit Fächerkrümmer unter meinen TR3 B.

Passmaß ist einwandfrei

Bodenfreiheit kein Problem / Bild in meiner Galerie

Lautstärke kann ich nicht objektiv beurteilen. Mir gefällt es. Es gibt lautere Anlagen in mild steel und sicherlich auch leisere.
Zuletzt geändert von HarryConti am 14.06.2012, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mawa
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 14
Registriert: 09.06.2012, 23:00

#3

Beitrag von Mawa »

Hallo Harald,
laut Foto sieht die Anlage klasse aus. Hängt die Big Bore denn tiefer als eine Standard? Hast du sie eingetragen?

Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MadMarx »

Ich finde die Anlage gut, fast noch zu leise.
Benutzeravatar
HarryConti
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 229
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Gevelsberg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von HarryConti »

Der TÜV-Prüfer hat die Anlage bei der Vollabnahme akzeptiert, keine Eintragung in den Papieren soweit ich mich erinnere.
Die Anlage hängt meines Wissens auch nicht tiefer.
Benutzeravatar
Mawa
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 14
Registriert: 09.06.2012, 23:00

#6

Beitrag von Mawa »

Vielen Dank für den Input!

Könnt ihr mir einen Tip geben, wo ich diese Anlage günstig erstehen kann?
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Triumphator »

Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#8

Beitrag von HansG »

Hallo

wenn es Dir um den Klang geht - ich habe an der Standardanlage (aber in Edelstahl) den hinteren Schalldämpfer durch das das Endrohr vom 2er bzw. frühen 3er ersetzt
Teil 4 durch Teil Nr. 3 (ebenfalls Edelstahl)

https://www.moss-europe.co.uk/Shop/View ... dexID=2063

Der Klang gefällt mir gut, sieht original aus und ist preiswert und natürlich keine Probleme mit der Bodenfreiheit...

Ich glaube,dass die Phoenix Anlage nicht an das Orignal Hosenrohr passt, sondern nur an den Phoenix Fächerkrümmer, den Du dann auch benötigst; es könnte sein, dass der Flansch von diesem Krümmer dünner ist als das Original und somit auch dünner als der Flansch des Original - Ansaugkrümmers, das muss bei Montage ausgeglichen werden

Phoenix bekommst Du auch hier
https://www.ts-hense.de/shop/assets/s2d ... e.de/shop/

Herr Hense bietet guten Service und Beratung (nein ich bekommen keine Prov.)
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
Mawa
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 14
Registriert: 09.06.2012, 23:00

#9

Beitrag von Mawa »

Danke für die Tips. Momentan habe ich diese Konfiguration verbaut. Standard Auspuffanlage ohne Endtopf, dafür ein durchgehendes Rohr. Der Klang ist ok, aber definitiv zu laut.

Ist die laute Big Bore vergleichbar mit der meiner momentan verbauten Auspuffanlage?

Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
HarryConti
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 229
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Gevelsberg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von HarryConti »

Da wird die Big Bore leiser sein. Deine Konfiguration fährt ein Bekannter von mir und die ist definitiv lauter als die Big Bore.

Du kannst ja alternativ statt des durchgehenden Endrohrs einen zweiten Topf verbauen damit er leiser wird. Ist die preiswerte Variante.
Benutzeravatar
Mawa
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 14
Registriert: 09.06.2012, 23:00

#11

Beitrag von Mawa »

Momentan ist eine alte Bell Anlage verbaut. Den Endtopf habe ich raugeschmissen, da er im kalten Zustand immer gegen den Rahmen bzw. die Karosserie geschlagen hat. Besser bekomme ich die Anlage nicht justiert. Irgendwo klappert es immer! Mit dem durchgehendem Rohr klappert es nicht mehr, jedoch gefällt mir die Lautstärke nicht. Bei den letzten Umbauarbeiten ist mir auch aufgefallen, das der Mittelschalldämfer einen kleinen Riss hat.

Daher muss jetzt was neues her, somit bin ich auf Big Bore gestoßen. Wenn du von Big Bore redest, meist du die leise (mit Tüv) oder laute Variante?
Benutzeravatar
HarryConti
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 229
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Gevelsberg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von HarryConti »

Markus,

mir ist nicht bekannt ob es eine leise Big Bore mit TÜV und eine laute (ohne TÜV) gibt.

Sorry.
Benutzeravatar
Mawa
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 14
Registriert: 09.06.2012, 23:00

#13

Beitrag von Mawa »

Hallo Harald,
vielen Dank für deine Tips, ich werde mich wohl für die laute BigBore entscheiden.

Viele Grüße
Markus
Antworten

Zurück zu „Motor“