Umbau von LHD nach RHD möglich?

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Ralf61
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 23
Registriert: 18.03.2011, 00:00
Wohnort: Lindlar

Umbau von LHD nach RHD möglich?

#1

Beitrag von Ralf61 »

Also ich spiele mit dem Gedanken meinen TR4A von links Lenkung auf rechts Lenkung umzubauen.

Ist so ein Umbau mit vertretbarem Aufwand möglich?
Hat das hier schon einmal jemmand gemacht?

Wenn ja, was muß alles geändert werden, wo bekommt man die Teile dazu und in welchem Kostenrahmen bewegt sich so ein Umbau?

Grüße, Ralf
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#2

Beitrag von TR7Heinz »

Darf man fragen warum Du das machen willst? Ich sehe da für unsere Straßen und die praktische Anordnung durch den Rechtsverkehr keine Vorteile.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

LHD auf RHD umbauen.

#3

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Ralf
mal ganz grob aufgezählt.:
Blechamaturenbrett für RHD besorgen
Holzamaturenbrett für RHD besorgen
Pedalwerk für RHD besorgen (könnte ich noch im Fudus Haben)
Gasbetätigungsgestänge mit Pedal für RHD (Fundus??)
Befestigungspunkte für Pedalwerk auf rechte Seite setzen
Kabelbaum erneuern oder umbauen für RHD
Bremsleitungen für Bremse u.Kupplung neu verlegen
Auf der linken Seite die Öffnungen verschließen
Scheibenwischerarme für RHD montieren
Scheibenwischermotor umstellen Ruhestellung rechts
Instrumente für RHD anordnen
Lenkgetribe für RHD und die Befestigungshalter anschweißen
div.Lackarbeiten im Motorraum u. unter Amat-brett.
Gruß
Harald
Benutzeravatar
Ralf61
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 23
Registriert: 18.03.2011, 00:00
Wohnort: Lindlar

#4

Beitrag von Ralf61 »

TR7Heinz hat geschrieben:Darf man fragen warum Du das machen willst? Ich sehe da für unsere Straßen und die praktische Anordnung durch den Rechtsverkehr keine Vorteile.
jaaa, ich meine, ein Englisches Fahrzeug sollte rechts gesteuert sein, gehört für mich dazu, erst recht nachdem ich vor kuzem mit einem rechts gesteuerten Lotus Elan fahren durfte.

Hallo Harald,

danke für die detailierte Aufzählung. Ist doch etwas mehr Aufwand als beim Mini, wenn ich das so sehe.
Eigentlich eine schöne Aufgabe über den Winter. Deinen Fundus behalte ich mal im Hinterkopf.

Würde der TÜV da evtl. etwas zu sagen?


Grüße, Ralf

Grüße, Ralf
Benutzeravatar
peterq
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 286
Registriert: 29.09.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

#5

Beitrag von peterq »

Hallo Ralf,

Ich bin eine Zeit mit einem LHD in England gefahren. Was mich immer genervt hat ist das du auf Landstrassen sehr schlecht überholen kannst, weil du nicht mal eben am Vorgänger vorbei schauen kannst, du sizt ja nicht am Fahrbahnmitte, sondern an der "Bordstein"-seite.

Dasselbe Problem hättest du hier mit einem RHD Fahrzeug.

Gruß Peter.
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo,
tu es nicht.
Habe diese Geschichte mal von rechts auf links gemacht.
Auch sind ein paar Schweißarbeiten zu machen,die das Auto nicht unbedingt schöner machen.
Schade um das schöne Auto.
Steffen
Zuletzt geändert von SteffenTR6rot am 05.06.2012, 20:09, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Garfield »

Nebenbei ist es Wertvernichtung. Ein LHD wird hierzulande höher gehandeld als ein RHD.

Die einfachere Variante wäre es, Deinen TR zu verkaufen und Dir einen RHD zu importieren (oder hier danach zu suchen)..

Viele Grüße

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#8

Beitrag von TR7Heinz »

peterq hat geschrieben:Hallo Ralf,

Ich bin eine Zeit mit einem LHD in England gefahren. Was mich immer genervt hat ist das du auf Landstrassen sehr schlecht überholen kannst, weil du nicht mal eben am Vorgänger vorbei schauen kannst, du sizt ja nicht am Fahrbahnmitte, sondern an der "Bordstein"-seite.

Dasselbe Problem hättest du hier mit einem RHD Fahrzeug.

Gruß Peter.
Genau deshalb habe ich auch gefragt. Kenne das, da ist der Beifahrer gefordert ....... wenn man denn einen hat.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Triumphator »

..oder alles doppelt einbauen.
Die Lenkung über ein Kettenritzel verbinden (da kann man dann, wenn man will sogar noch eine progressive Übersetzung einbauen), Doppelpedale aus dem Fahrschulbereich https://www.braun-pedale.de und schon ist man international unterwegs. Zeitweise könnte man dann sogar das Steuer an den Beifahrer übergeben.... :-)

Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#10

Beitrag von fignon83 »

Ich wollte mal den umgekehrten Weg gehen, von rechts nach links. Habe es denn aber verworfen, man kommt prima mit dem RHD hier auf dem Kontinent klar. Hat seinen Reiz, wenn man immer schön die Straßenbreite ausnutzen kann. Allerdings würde ich nicht von LHD auf RHD umrüsten ohne Not.
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von seidelswalter »

stimmt
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Triumphator »

..für's Parkhaus gibt es von Gardena eine Hilfe:
https://www.gardena.com/de/garden-care- ... r-greifer/

Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von seidelswalter »

brauchen bloß die Warmduscher
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“