Karosserie/Lackierung

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Karosserie/Lackierung

#1

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hi,

ich habe vor, Herbst/Winter meinen TR6 neu lackieren zu lassen. Nun stellen sich folgende Fragen:

1. Kennt jemand einen guten Lackierbetrieb für diese Zwecke im Raum Dortmund?

2. Welche Vorarbeiten kann man selbst leisten? (ggf. Schleifarbeiten?)

3. Macht der Lackierbetrieb auch eventuell anfallende Karosseriearbeiten?

4. Was kostet der Spass über'n Daumen?


Bin für jeden Hinweis dankbar,

Gruß

Carsten
Zuletzt geändert von Lord_Helmchen am 03.05.2012, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#2

Beitrag von gelpont19 »

Carsten ...
im Raum DO zwar nich, aber auch nicht so weit weg...

https://www.triptrap-fahrzeuglackierung.de/

Der Spezialist ist in Schermbeck (bei Wesel) - Puztablitz hat da damals lacken lassen - und das Ergebnis ist exzellent gewesen.
Ich habe vor 1 Jahr meine Kofferraumklappe dort ausbeulen und neu lacken lassen.... sie haben den Farbton absolut getroffen. Tolle Beratung und Kommunikation, aber nich ganz billig. In Schermbeck sind sie auf Oldtimer fokussiert.

Vorarbeiten - abschleifen - selber möglich
Kosten - frame off - ca. 7 TEUR für alles.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Leyland
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Leyland »

Hallo Carsten,

frag doch mal bei der Lakiererei Özer in Lünen Brambauer. Habe da schon einige Dinge machen lassen. 1a Arbeit incl kostenlosem Abhol und Zustellservice.

Gruß
Guido
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#4

Beitrag von kawedo »

Hallo Carsten,

ich hatte mit meinen zwei 5er BMW etwas Pech und brauchte Lackarbeiten.

Diese beiden Firmen haben erstklassig gearbeitet :genau:

https://www.autolack-unna.de/index2.html

https://www.lackiercenter-hasse.de/

Weitere Infos persönlich

CharlyW
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von sixpack »

Hi Carsten

bist Du sicher dass "nur lackiert" werden muß?. Nimm erstmal die Flügel runter, die vorderen Schottbleche raus und gucke hinten im Kofferraum l + r unter das Tankblech und schaue an was zum Vorschein kommt. Du wärst nicht der Erste der aus mal eben lackieren" eine Restauration macht.

Grüße...Gerhard :D
Benutzeravatar
Rallye78
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 555
Registriert: 15.12.2011, 00:00
Wohnort: Werl
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

#6

Beitrag von Rallye78 »

Hi Carsten,
fahr' da vorbei und lass Dich mal beraten:

Autwerkstatt/Lackiererei Davut Mengilli
Höfkerstr. 19, D-44149 Dortmund
Telefon +49 231 1776014

Da bringen wir seit Jahren unsere Oldies zum Lackieren hin und waren immer zufrieden.
Mein TR6 wird ab Juni da stehen .... ;-))
Gruß Eugen
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7

Beitrag von Lord_Helmchen »

Vielen Dank für eure Tipps!
Momentan zerbreche ich mir noch den Kopf über die Farbe. Originalfarbe ist klar. Aber: Farben gemäß Baujahr (1976), d.h. Pimento Red (solala...), Magenta (no way), Java Green (no way), British Racing Green (sehr weit verbreitet, aber OK, obwohl Frau sagt, passt nicht zur schwarzen Innenausstattung), New White (OK??), French Blue(Babyblau-muss nicht sein), Inka Yellow (ziemlich grell, oder ?) (Mallard Blue - akzeptabel).
Aber am Besten gefällt mir persönlich Royal Blue - auch wenn es nicht zum schwarzen Dach und zur schwarzen Innenausstattung passt (sagt die Frau). Viel schlimmer - oder vielleicht auch nicht? Passt nicht zum Baujahr!! :(

Verwirrung ist groß, Geschmack subjektiv, vielleicht hat dennoch jemand Lust sich zu äußern?!
Benutzeravatar
Triumph-MK
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 25
Registriert: 20.01.2010, 00:00
Wohnort: Borken

#8

Beitrag von Triumph-MK »

Hi Carsten,
Hab vor kurzem vor der gleichen Frage gestanden, Royalblue oder Weiß. Hab mich zuletzt für Weiß entschieden, eben weil auch ich eine schwarze Innenausstattung habe. Weis lässt den Wagen größer wirken, ist absolut zeitlos und der schwarz-weißkontrast sieht einfach toll aus. Ich persönlich würde heute immer zu einem RAL-Ton Raten. Da weis man was man bekommt und kann den Farbton immer und überall problemlos nachkaufen.

Gruß, Markus
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#9

Beitrag von wie »

Hallo Carsten,

bei Farben Tips zu geben ist sicher schwierig, weil vieles Geschmack- oder Einstellungssache ist - Originalfarbton OK, passend zum BJ finde ich jetzt nicht kriegsentscheidend, wenn man kein Concours-Austellungsstück draus machen will.

Natürlich muss einem die Farbe zuallererst mal gefallen, wichtig wäre mir aber auch was zu finden, was man nicht an jeder Ecke sieht (BRG oder rot wäre für mich daher eher nix). Betrachten würde ich dabei auch die Gesamtoptik des Autos, v.a. die Felgen, da können Farben plötzlich ganz anders wirken (bin auch kein Magenta-Fan, aber in der Galerie findest du z.B. einen mit Wolfrace Felgen, das sieht richtig klasse aus).

Was ist denn mit einem kräftigeren Blau (delft oder thaiti), passt sogar zu Deinem BJ? Ich finde auch grau nicht schlecht (dolphin oder slate), superselten und schick, wenn der Rest dazu passt.

Viel Spass beim Grübeln
Achim

P.S. Dunkelblau mit schawarzen Verdeck/Interieur geht übrigens durchaus
Benutzeravatar
Sascha
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 383
Registriert: 02.08.2004, 23:00
Wohnort: Lüchow
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#10

Beitrag von Sascha »

Hallo Carsten,
das Thema hatte ich ähnlich, mein Heckblech musste ich nach heftigen Kontakt mit einem Grenzstein tauschen. Was dann gekommen ist, war dann doch etwas mehr.
Deshalb fragt Gerhard ja auch schon, er weiß genau warum! Willst Du nur außen Lackieren oder auch innen damit geht das ja schon los.......da kommen unweigerlich Sachen hoch die Dir nicht gefallen werden.

Zur Lackierung ich habe jetzt auf dem gesamten Heckteil 2 K uni Basislack, dann fünf schichten kratzfesten Klarlack.
Alles hängt immer vom Untergrund ab, was bei wirklich ordentlichem Blech und der richtigen Grundierung anfängt. Die Grundierung entscheidet zu 90% über das Ergebnis. Was man da verschlampt, kann man mit dem Decklack nicht mehr ausgleichen.
Also: viel Zeit und Sorgfalt bei der Grundierung und Schleifarbeit, dann gibt es mit ziemlicher Sicherheit ein gutes Ergebnis.

Du bist Dir sicherlich im klaren man kann da ohne Probleme ein paar hundert Euro versenken ohne wirklich etwas zu sehen. Wie du das mit dem Lackierer verhandelst und was Du an vorarbeiten selber mit welchem Material machst würde ich dann mit ihm genau abstimmen, auf eine Garantie bzw. Rechnung würde ich ungern verzichten! OK, wenn der Lack bei eigener Vorarbeit hochkommt, muss man sehen...... Die Wahl des Farbton´s ist da ja erst mal fast unwichtig, den kannst du bis in letzten Stunden vor der Lacken ändern.

Fröhlichen Gruß und frohe Pfingsten!
Sascha
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11

Beitrag von sixpack »

@ Sascha

Zitat: "... habe jetzt auf dem gesamten Heckteil 2 K uni Basislack, dann fünf schichten kratzfesten Klarlack. "

... und das hilft gegen Grenzsteine? :? :dream:

(die Lima läuft übrigends noch immer absolut hervorragend!!)

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#12

Beitrag von wie »

sixpack hat geschrieben:@ Sascha

Zitat: "... habe jetzt auf dem gesamten Heckteil 2 K uni Basislack, dann fünf schichten kratzfesten Klarlack. "

... und das hilft gegen Grenzsteine? :? :dream:
Wenn man den Lack elastisch genug einstellt :heilig:

*SRNR*
Benutzeravatar
Sascha
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 383
Registriert: 02.08.2004, 23:00
Wohnort: Lüchow
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#13

Beitrag von Sascha »

Hallo Gerhard, leider hilft das nicht gegen Vagabundierende Grenzsteine!
Die GPS unterstütze Einparkhilfe aus der Chinesischen Weltraumforschung hilft mir da, ich Speicher die mir vorhanden Daten.

....schön das er noch läuft, schau mal bei zeiten nach den lagern.

@ Achim
Hunde pinkeln mir seit der Lackierung nicht meht an den TR, meiden ihn sozusagen. Das muss wohl am Weichmacher liegen. Ich wollte das aber nicht selber probieren gibt ja nur ärger………..
:P:baeh:
Fröhlichen
Sascha
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#14

Beitrag von Lord_Helmchen »

Vielen Dank für euere "Anteilnahme"!

@ Achim,

dolphin und slate grey klingt interessant. Habe allerdings in der offiziellen Skala nur "Grey" gefunden, Farbcode 78, nur Baujahr 1972. Fotos/Bilder im Netz habe ich nicht gefunden. Weder zu slate noch zu dolphin. Kannst du mir einen Tipp geben?

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#15

Beitrag von wie »

Hallo Carsten,

schau mal hier, das sollte erst mal einen Eindruck geben:
https://www.teglerizer.com/triumphcolors/#Grey%20color

Aber Sascha hat natürlich recht. Du solltest Dir schon überlegen, ob Du die Kiste komplett auseinander reißen willst für eine Lackierung.
Wenn nicht, macht es (finde ich zumindest) nur Sinn ihn wieder der gleichen Farbe zu lackieren. Außen anderesals Motorraum, Einstieg, Türinnenseiten etc. sähe ziemlich bescheiden aus.
In so einem Fall würde ich eher über eine Folierung nachdenken.

Gruß
Achim
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“