Nachrüstbarer BKV

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Buddy
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 86
Registriert: 24.07.2010, 23:00
Wohnort: Ratingen
Hat sich bedankt: 1 Mal

Nachrüstbarer BKV

#1

Beitrag von Buddy »

Hallo Leute, möchte zu Reinigungszwecken (HBZ defekt, allgemeine Verabschiedung der Bremsflüssigkeit) den BKV komplett demontieren.
(Teilenummer B110 von B aus L). Problem: wie bekomme ich das gute Stück geöffnet? Deckel ab, Gummimembrane raus - ok...wie geht es weiter? Habe da wohl ein Brett vor dem Kopf.... Bitte um Erleuchtung :)
Ralf
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Ralf,

Welchen Typ fahrst du denn?

Das hier:
https://buckeyetriumphs.org/technical/B ... /Servo.htm

hilft vielleicht?

Marc
Benutzeravatar
Buddy
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 86
Registriert: 24.07.2010, 23:00
Wohnort: Ratingen
Hat sich bedankt: 1 Mal

#3

Beitrag von Buddy »

Sorry, hatte ich vergessen ;) Muss endlich mal Fotos einstellen...
Fahre einen TR4A - IRS, der BKV is anscheindend nachgerüstet ( wie gesagt, Teil B110). Werde mir den link mal zu Gemüte führen, danke :)
Benutzeravatar
Buddy
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 86
Registriert: 24.07.2010, 23:00
Wohnort: Ratingen
Hat sich bedankt: 1 Mal

#4

Beitrag von Buddy »

Hier kann man den BKV sehr gut sehen, der Aufbau ist auf den ersten Blick schon anders als bei Buckeye beschrieben.

https://www.bastuck.de/00reloaded/media ... 510000.png

Könnte man auch an eine Reinigung OHNE Demontage denken, in einer Art "Spüli - Bad" um die Bermsflüsigkeit zu neutralisieren bzw. auszuwaschen?

Ralf
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mn-nl »

Mal abgesehen davon das der Deckel anders verschlossen wuerde, und der Schlauchanschluss an eine andere Stelle liegt, sind die BKV von der Funktion her doch alle ziehmlich identisch, da wird das Innenleben wohl auch nicht gross anders gestaltet sein?

Einfach Deckel ab also!

Marc
Benutzeravatar
Buddy
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 86
Registriert: 24.07.2010, 23:00
Wohnort: Ratingen
Hat sich bedankt: 1 Mal

#6

Beitrag von Buddy »

Werde mich dann einmal vorsichtig daran begeben ;)

Danke
Benutzeravatar
Harry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 166
Registriert: 30.11.2006, 00:00

#7

Beitrag von Harry »

;D
Na ja,
die beiden Bremskraftverstärker sind schon sehr unterschiedlich.
Der eine wird mechanisch betätigt, und der andere hydraulisch und ist deshalb eigentlich nur für Einkreisbremsen gedacht.

Der abgebildete BKV ist ein Lockheed, von Girling gabs auch noch den"Powerstop" der ähnlich aufgebaut ist.

https://www.triumph-spitfire.nl/servoimages.htm

mfG
Harry

PS und eine passende Reparaturanleitung, gerade bei (Einkreis!!!-)Bremsen ist schon das Mindeste was man haben sollte!!!!!!
Benutzeravatar
Buddy
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 86
Registriert: 24.07.2010, 23:00
Wohnort: Ratingen
Hat sich bedankt: 1 Mal

#8

Beitrag von Buddy »

Das sieht SEHR gut aus, vielen Dank :klatsch:
Habe mir allerdings heute sagen lassen müssen, dass es zu diesem System keinerlei Tauschteile / Rep-Satz gibt. Werde mich also mit einer vorsichtigen Reinigung/Spülung begnügen.

Danke für eure Hilfe

Ralf
Antworten

Zurück zu „Bremsen“