Verdeck zu kurz ?

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Jochen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 366
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Verdeck zu kurz ?

#1

Beitrag von Jochen »

Hallo Freun.de,

bei meinem tr ist wohl noch das originale vinyl-verdeck drauf.die verriegler im scheibenrahmen hatte ich vor nicht allzulanger zeit schon einmal erneuern müssen,da verschlissen.die neuteile waren damals von rimmer und diese sind jetzt schon wieder nicht mehr funktionsfähig.das rechte veriegelt nur mehr mit einem knacken,wobei der verdeckspriegel wieder ein wenig nach oben springt.das linke löst sich beim fahren langsam von selbst.
außerdem ist mir schonmal eine der schrauben,die den verriegelungshebel in dem bolzen über den vierkant fixieren,abgerissen.
ich habe den eindruck,daß das verdeck auch nur recht schwer zu schließen ist.wenn ich den verdeckspriegel locker auf den scheibenrahmen lege,dann beträgt der abstand bolzen-bohrung ca. 20mm. ich muß den spriegel dann von oben runterdrücken und gleichzeitig den verriegelungshebel hin und her bewegen,damit der bolzen unter druckanwendung in die bohrung rutschen kann.ich hoffe meine beschreibung ist verständlich?!
lange rede,kurzer sinn : das verdeck sitzt gut stramm.
ich habe schonmal versucht,das verdeck etwas zu 'entspannen',indem ich die schlitzschrauben am verdeckgestänge im bereich der b-säule gelockert habe.das hat aber nicht so funktioniert.
ich möchte halt vermeiden,das mir die neuen verriegler,die ich vom s-Typ 34 (DANKE HARALD !)
:D bekommen habe, nicht wieder in kürze ausschlagen.die dinger sind aus ner art messing,schwer zu kriegen und sicher nicht für hohen kraftschluss ausgelegt.

gruß jochen
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#2

Beitrag von wie »

Hallo Jochen,

ich kann nicht sagen, woher die Schäden an Deiner Verdeckverriegelung kommen, aber was Du vom Verdeck schließen schreibst ist bei mir (20 Jahre altes Stoffverdeck) genauso: ordentlich ziehen und drücken (die 2 cm Abstand Spriegel - Scheibenrahmen beim Auflegen finde ich da nocht recht wenig) aber damit sitzt es auch eben gut stramm.

Mal ne blöde Frage: steht Dein Auto länger offen? Wenn ich das Verdeck eine Zeitlang nicht geschlossen hatte, muss ich erst recht ziehen bis es schließt, das wird bei Vinyl (v.a. in der Kälte) nicht anders sein.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von sixpack »

Hallo Jochen

mein Verdeck geht schon IMMER schwer zu! Aber die (originalen) Teile der Verriegelung haben bisher einwandfrei gehalten. Ich denke dass Du da nachgefertigte Teile verwendet hattest? Was hast Du denn neu...oben die Hebel, oder auch unten im Scheibenrahmen die "Schloßteile"? Gerade die unteren als Nachfertigung halten nur bis an die nächste Ecke :o

Grüße...Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
Jochen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 366
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#4

Beitrag von Jochen »

Achim,

richtig,das verdeck hatte ich vergessen zu schließen über den winter.das war dann bis neulich schön tiefgefroren...aber verdammt stramm war es immer schon.ich warte noch auf den tag an dem mir der zipper am heckfenster abreißt,der reißverschluss geht nämlich zuweilen auch recht schwer trotz silikonöl.aber ok,dann muss das wohl so knapp sitzen.

Gerd,

ja,die schlösser in dem scheibenrahmen..ich denke die ersten waren noch die originalen,die zweiten von rimmer, eigentlich für den spitfire gedacht,hielten echt nur von zwölf bis mittach..habe jetzt nochmal originalteile bekommen und wollte auf #sicher gehen,da ich eine mechanische ursache für den verfrühten verschleiß vermutete.

gruß jochen
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#5

Beitrag von Niederrheiner »

Sorry, ich kann es nicht mehr halten bei dem Fred-Titel:

Auto zu lang?
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Verdeck

#6

Beitrag von Marschall »

Hallo,

leider schrumpfen diese Verdecke offensichtlich, wenn sie lange im geöffneten Zustand "geparkt" wurden.

Bei Vinyldächern hilft wohl Wärme - entweder mittels Sonne oder mittels Erhitzen. Bei Sonnenlanddächern hilft wohl totale Nässe und dann Sonne bzw. Erhitzen. Beide Aktionen sollte man aber bei geschlossenem Verdeck durchführen. Anschließend könnt Ihr beruhigt wieder öffnen und offen fahren.

Allerdings muss man diese Aktion regelmäßig duchrchführen.

Viel Erfolg,
Dieter.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MadMarx »

bei meinem verdeck half immer 50 km volles rohr auf der autobahn....danach hing es immer schlapp am gestänge.

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
snooker
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 313
Registriert: 21.12.2010, 00:00
Wohnort: Witten-Herbede
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

#8

Beitrag von snooker »

Hallo Jochen,

das kommt mir alles seehr bekannt vor :o

Um das Problem ähnlich wie ich zu beheben, musst Du wohl noch einige Zeit warten, bei meinem Venyl-Verdeck, das ich überhaupt nicht mehr schließen konnte, hat geholfen:

1. Verdeck aufgeklappen aber noch nicht verriegelt
2. Den ganzen Sommer-Nachmittag in der Sonne stehen lassen
3. Verdeck verriegeln (ging dann ganz locker)
4. Eine Gießkanne kaltes Wasser über das Verdeck kippen, dadurch hat es sich in Position gezogen.

Weierhin empfehle ich Dir, auch im Sommer das Verdeck öfter 'mal zu schließen und auch geschlossen zu lassen.

Viele Grüße


Uli
Uli
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
"Der Speed war super - leider war's die falsche Kurve"- Hannu Mikkola :rally:
Benutzeravatar
Jochen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 366
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#9

Beitrag von Jochen »

hallo zusammen,

ok,ich weiß bescheid.ich habe, wie gesagt,kein problem damit,das verdeck zu schließen,sondern damit,daß die verriegelung sehr schnell verschlissen ist.wenn bei euch allen das dach ebenfalls so schwer zu schließen ist,dann liegts wohl doch mal wieder an der zweifelhaften qualität der e-teile.

gruß jochen
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10

Beitrag von sixpack »

Ich kenn`einen bei dem haben die mal nachts das Verdeck quer zur Fahrtrichtung aufgeschlitzt. Seitdem ging das auch ganz leicht zu....

:heilig: :yes: :punish2 :weg
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#11

Beitrag von backstein »

war das im sommer oder winter ? ;-)
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12

Beitrag von sixpack »

... weder-noch, sondern in der Tiefgarage :P:baeh:


:) :D
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“