4 Kolben Festsattel

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#61

Beitrag von joerghag »

AndreasP hat geschrieben:...
Aber was ist mit dem Übersetzungsverhältnis?? Eine 4 Kolbenanlage bräuchte eigentlich auch einen größeren HBZ. Mit dem Original HBZ wird der Druckpunkt recht weich sein. Ob das stört, weiß ich nicht.

Andreas
Das liegt an der Größe der Kolben. I.d.R haben 4Kolben Bremsen eher kleinere Kolben, dafür aber 2. Laut MoveIt ist der Sattel aus der Porsche 993 Hinterradbremse, aber mit in der Größe angepassten Kolben. Da die anderen Bremsen auch speziellfür den Tr angeboten werden, sollte auch hier die Kolbengröße angepasst sein.

Gruß Joerg
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#62

Beitrag von fignon83 »

Um die Frage möglichst exakt zu benantworten, benötigt man die Angaben übe rdie Größe der Kolben (Fläche) von Movit wie vom TR. Dann sollten noch andere Parameter berücksichtigt werden, wie Steifigkeit, Bremsbelaggröße udn Beschaffenheit). Generell gehr ich davon aus, das die Fläche der Movit-Kolben zusammen etwas größer ist, die Sättel deutlich steifer sind und die Beläge auch giftiger sind. Die letzteren sind aber schwer zubekommen, also testen.
Adios
Carsten
Der immer noch meint, dass es nicht nötig ist. Und wenn doch, dann konsequent ganzheitlich (Sättel, scheiben, HBZ, evtl. BKV)
Antworten

Zurück zu „Bremsen“