Pdwa Schalter undicht?

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Mecier
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 85
Registriert: 12.10.2005, 23:00
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Pdwa Schalter undicht?

#1

Beitrag von Mecier »

Hallo.

Der Schalter an meiner PDWA Anlage scheint undicht zu sein.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Anlage? Ich habe bereits einen neuen Schalter eingebaut,aber auch bei diesem drückt sich Hydraulikflüssigkeit aus den Schalter heraus.
Darf dich bei einem neuen Schalter nicht sein.
Wer kann mir da weiterhelfen?

Gruss
Maher
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#2

Beitrag von Eckhard »

Der Schalter ist ein Schalter wie der Name schon sagt. Er hat keinerlei Dichtfunktion :!:

Wenn hier Bremsflüssigkeit austritt liegt es an den internen Dichtungen. Es sind zwei Stück eingebaut. Entweder als O-Ringe oder Topfmanschetten. Meinen Schalter habe ich ausgebaut und die Bohrung mit einem Stopfen mit Gewinde und Dichtring verschlossen. Das Ding braucht man eh nicht

Eckhard
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von TR155PS »

Hab' bei mir auch eine Schraube drin.
Das Teil ist vor zwanzig Jahren mal verreckt, ein neuer Schalter war damals ziemlich teuer.
OK, beim Bremsen muß ich immer gegenlenken, aber das ist ja nicht so schlimm.
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#4

Beitrag von RobertB »

Hallo Maher,

nur so rein interessehalber: hast du Silikon-Bremsflüssigkeit DOT5 eingefüllt?

Bei mir wurde nach Wechsel von DOT4 auf DOT5 das gesamte Bremssystem undicht :o incl. PDWA-Schalter.

Gruß Robert
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von TR155PS »

ohje
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von sixpack »

Wenn man auf Silikon umstellt sollte man vorher die komplette Bremsanlage bzw deren Gummis erneuern/überholen. ---> https://mike.british-cars.de/Silikon.htm
Dem Pdwa braucht man eigentlich nur 2 neue O-Ringe spendieren.

Grüße...Gerhard/sixpack
Mecier
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 85
Registriert: 12.10.2005, 23:00
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Mecier »

RobertB hat geschrieben:Hallo Maher,

nur so rein interessehalber: hast du Silikon-Bremsflüssigkeit DOT5 eingefüllt?

Bei mir wurde nach Wechsel von DOT4 auf DOT5 das gesamte Bremssystem undicht :o incl. PDWA-Schalter.

Gruß Robert
Hallo Robert,

ich bin bei DOT 4 geblieben.
Anscheinend sollte ich auch einfach nen Stopfen reinsetzen.
Aber mal aus Interesse. Wenn ich den Schalter ausbaue, sehe ich in der PDWA-Anlage die Bremsflüssigkeit. So wie ich euch verstanden habe , ist das schon falsch und deutet auf einen Undichtigkeit der O-ringe hin.
Wie ist denn die Funktionsweise der Anlage?
Gruß
Maher
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von Rentner2011 »

Moin,

zwischen den beiden Bremskreisen befindet sich ein Kolben, der mit O-Ringen/Manschetten abgedichtet ist. In der Mitte ist ein V-Förmiger Einschnitt, in den der Stift vom Schalter eingreift. Wenn beide Bremskreise i.O sind, bleibt der Kolben in der Mitte. Bei Ausfall eines Bremskreises wird der Kolben in die Richtung des Druckabfalls gedrückt und der Schalter betätigt.

Gruß aus Ahrensburg
Peter

P.S.: Im Werkstatthandbuch unter "Elektrische Anlage" findet man eine Schnittzeichnung!
Mecier
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 85
Registriert: 12.10.2005, 23:00
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Mecier »

schwintzer hat geschrieben:Moin,

zwischen den beiden Bremskreisen befindet sich ein Kolben, der mit O-Ringen/Manschetten abgedichtet ist. In der Mitte ist ein V-Förmiger Einschnitt, in den der Stift vom Schalter eingreift. Wenn beide Bremskreise i.O sind, bleibt der Kolben in der Mitte. Bei Ausfall eines Bremskreises wird der Kolben in die Richtung des Druckabfalls gedrückt und der Schalter betätigt.

Gruß aus Ahrensburg
Peter

P.S.: Im Werkstatthandbuch unter "Elektrische Anlage" findet man eine Schnittzeichnung!
Ah, verstanden.

Vielen Dank,Peter.

Dann schaue ich mir mal die Schittzeichnung heute abend an und werde wohl die Dichtungen austauschen. dürfte ja nicht der grosse Aufwand sein. Schliesslich habe ich jetzt nen neuen Schalter.

Gruß Maher
Benutzeravatar
Tom
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 10.01.2005, 00:00
Wohnort: Freinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Tom »

Dann drücke ich Dir mal die Daumen, denn es gab noch die Ausführung mit Manschetten statt O-Ringen und die sind nicht mehr zu kriegen. Ich hab dann den kolben gegen einen mit O-Ringen ausgetauscht.

Gruß & viel Erfolg

TOM
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#11

Beitrag von AndreasP »

Hallo,

auch bei meinem TR ist dieser Schalter undicht!
Dort wo üblicherweise der Schaltkontakt sitzt, wird bei mir Bremsflüssigkeit rausgedrückt. Daher will ich hier einfach eine Schraube mit Kupferdichtung reindrehen, um endlich Ruhe zu haben.
Aufgefallen ist die Undichtigkeit dadurch, daß die Bremsanlage immer etwas Luft gezogen hat. Irgendwann läßt sich dann das Pedal bis zum Boden durchtreten.

Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

PDWA

#12

Beitrag von Marschall »

Hallo,

im Prinzip kannst du den Kontaktgeber (Schalter) am PDWA beruhigt ausbauen und den "Shuttle" zentrieren - wenn die beiden O-Ringe auf dem "Shuttle" dicht sind. Wenn Du dort schon Bremsflüssigkeit austreten siehst, sind sie sicher undicht.

Viel Erfolg,
Dieter.
Antworten

Zurück zu „Bremsen“